Corvetteforum Deutschland
lichter und kein ende - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: lichter und kein ende (/showthread.php?tid=58478)



lichter und kein ende - jeepfürst - 30.09.2011

mal kurz meine "Erlebnisse": Fernlicht das übliche flackern, also Schalter getauscht. Alles bestens. Lima getauscht, flackern fängt wieder an. Super. Also auf Relais umgebaut. LIcht ist der Wahnsinn, da die Lampen nun mit der vollen Lima spannung betrieben werden. Das wird vermutlich stark auf die Lebensdauer des Lampenzeugs gehen. Da komm ich zum nächsten Problem, gibt es irgendeine einfache und schnelle Möglichkeit die Birnen zu wechseln? Da kommt man doch nur liegen oder auf der Hebebühne dran.

Herbert


- STRUPPI - 30.09.2011

Hi jeepfürst,
wenn die Lampenversorgungsspannung an der LIMA entnommen wurde, erhalten die Leuchtmittel eine Überspannung, so einfach ist das.
Dazu ein "vernünftiger" Leitungsquerschnitt (Kabeldicke) und es findet nicht mal mehr eine Stoßstrombegrenzung (Kurzschlussstrombedämpfung) statt...herrlich.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Frank_F - 30.09.2011

ist doch simpel .....

Lampen auf, Lampenverkleidung ab. Die Chromringe losschrauben und den Lampeneinsatz von vorn komplett rausnehmen.

Ich weiß zwar nicht ob das schneller ist als drunterzukrabbeln, aber so geht´s auch.

Gruß

Frank


- jeepfürst - 30.09.2011

hi struppi,

könnest mir Deinen Hinweis mal erklären?

Herbert


- Wesch - 30.09.2011

Hallo

Zitat:Das wird vermutlich stark auf die Lebensdauer des Lampenzeugs gehen

Ganz im Gegenteil. Moderen Halogenlampen haben einen Selbstreparaturefekt, der nur bei voller Spannung funzt, da er durch die Hitze des Wolframfadens funzt.

Bei Unterspannung wird der Wolframdraht immer dünner und das Glas beschlägt sich. Der Faden verbrennt , wenn zu dünn.

Du hast hoffentlich Sicherungen verbaut beim Umbau auf Relöais.

MfG. Günther


- Ravoll - 01.10.2011

Hi
Beim laufenden Motor die Spannung am Batterie messen und dann am eingeschaltete Scheinwerfer messen.
Schaumal zuerst ab es uberhaupt einen Unterscheid zwishen die beiden gibt.