Corvetteforum Deutschland
TÜV Vollabnahme bei US C6 mit ital. Papieren? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: TÜV Vollabnahme bei US C6 mit ital. Papieren? (/showthread.php?tid=60445)

Seiten: 1 2


TÜV Vollabnahme bei US C6 mit ital. Papieren? - Falko - 08.01.2012

Hey Leute,

der italienische Markt bietet ja momentan so manches Schnäppchen.
Hätte da nun eine C6 in Aussicht, die ursprünglich aus USA stammt.
Sie wurde anschließend in Italien angemeldet und dort gefahren.
Die Rücklichter sind schon umgebaut worden auf EU. Eine Xenon-Waschanlage fehlt.

Nun wäre meine Frage ob ich für den TÜV eine Vollabnahme machen müsste, bzw. welche weiteren Kosten noch auf mich zukommen würden? Ist die C6 zu behandeln wie ein normaler US-Import, oder habe ich Vorteile durch die Anmeldung in Italien?

Besten Dank,

VG Falko


RE: TÜV Vollabnahme bei US C6 mit ital. Papieren? - CORVIP - 08.01.2012

Hallo-gruen Keine Vorteile durch die Italien Anmeldung - wird wie ein US Import behandelt da kein COC dabei ist.
Würde das alles einem Spezi erledigen lassen - haben wir doch hier einige. OK!


RE: TÜV Vollabnahme bei US C6 mit ital. Papieren? - badboy1306 - 08.01.2012

hi falko nicht verzagen molle fragen OK! lg Prost!


- Falko - 08.01.2012

Ja, an Molle hab ich natürlich auch gleich gedacht Zwinkern

Wollte aber erstmal generell wissen ob eben US Behandlung oder irgendwelche Vorteile - Danke CORVIP Hallo-gruen


- man-in-white - 08.01.2012

Ich hatte angenommen, dass ein Auto, welches bereits in der EU zugelassen ist, problemlos in jedem anderen EU Land angemeldet werden kann.

Wofür haben wir denn sonst dieses EU Ungetüm wenn solche Sachen nicht vereinfacht werden??

Italien ist doch noch in der EU - oder habe ich was verpasst Feixen
Frank


- STRUPPI - 08.01.2012

Also umgekehrt ist es ein kleiner Affentanz....
"D"-Fahrzeuge in "IT" zulassen.
Da müssen aber alle Papiere vorliegen, sonst hat man verloren.
Und mit Windschutzscheiben stellen "die" sich mehr an, als "unsere" hier.

"Oldtimer" ist da noch herber, nicht so locker, wie hier.
Da gibt es auch nette Zwischenuntersuchungen, ob etwas verändert wurde, nach der Oldtimerzulassung...


Grüsse vom OSC-canibalisten STRUPPI


- Falko - 08.01.2012

Zitat:Original von man-in-white
Ich hatte angenommen, dass ein Auto, welches bereits in der EU zugelassen ist, problemlos in jedem anderen EU Land angemeldet werden kann.

Wofür haben wir denn sonst dieses EU Ungetüm wenn solche Sachen nicht vereinfacht werden??

Italien ist doch noch in der EU - oder habe ich was verpasst Feixen
Frank

Das hatte ich auch gehofft... Kopfschütteln


- man-in-white - 09.01.2012

Und, war is nu??


... - ultravette - 09.01.2012

hey, prüf doch mal ob das auto voher schonmal in deutschland zugelassen war bevor es noch italien gegangen ist. dann muss keine vollabnahme mehr gemacht werden


- Falko - 09.01.2012

Danke für den Tip. Wie kann ich sowas nachvollziehen?