Corvetteforum Deutschland
Einfüllstutzen Tank undicht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Einfüllstutzen Tank undicht (/showthread.php?tid=64232)

Seiten: 1 2


Einfüllstutzen Tank undicht - Convertible1970 - 17.06.2012

Jumping

Damit mir nicht langweilig wird habe ich wieder etwas Neues entdeckt...

Heute beim Autowaschen habe ich meine Tankklappe hochgeklappt, den Deckel aufgeschlossen und nachgeschaut wieviel Benzin noch im Tank ist. Da fiel mir auf, dass das Waschwasser tröpfchenweise in denTank läuft... Blaulicht
Es läuft vermutlich innen am unteren Ende des Einfüllstutzens entlang.
Nachdem ich meinen Tank wieder mit BENZIN voll gemacht und danach mal richtig beschleunigt habe roch es wieder extrem nach Benzin. In der Tiefgarage eingeparkt, wieder Tankklappe auf, und siehe da alles war voll Benzin gesuppt. Fehlt bei mir eine Dichtung, oder ist der Überlauf defekt bzw. falsch angeschlossen?!?
Ist euch schon einmal soetwas passiert?

LG

Andreas


- sting70 - 17.06.2012

Hi Andreas,

das hatte ich auch schon mal, bei mir war die Korkdichtung zwischen Tank und Stutzen defekt. Der Stutzen ist mit ca. 8 Schrauben am Tank befestigt. dazwischen ist eine Korkdichtung die mit der Zeit vergammelt. -Ich hab´s so gelöst, dass ich mir zwei Papierdichtung geschnitten habe, die habe ich dann mit Dichtmittel bestrichen und eingesetzt. Das Problem ist nur das der Tank raus muss! Von oben glaub ich funktioniert das nicht.

Bye

Andreas

P.S.: Viel Erfolg!


- Wesch - 17.06.2012

Hallo

Kann einfach nur die Dichtung des Tankdeckels sein , die leckt.

Passiert nur, wenn der Tank sehr voll ist durch Becshleunigen oder bremsen, wenn der Sprit schwappt.

Zündler kann dir ne Story berichten, da die richtige Dichtung zu finden.

Wenn es ein Schraubverschluss ist, ists kein Problem.

Iste es ein Klemmverschluss, dann muss die Dichtung genau die richtige Dicke haben, um zu dichten , aber nicht zu verhindern, dass der Deckel einrastet.

MfG. Günther


- Convertible1970 - 17.06.2012

Der verschließbare Klemm-Deckel ist es nicht.
Der hat gerade eine neue Dichtung bekommen...
Ich könnte ja auch von aussen den Übergang vom Stutzen zum Tank abdichten, oder?!?


- stingray427 - 17.06.2012

Zitat:Original von sting70
Hi Andreas,
das hatte ich auch schon mal, bei mir war die Korkdichtung zwischen Tank und Stutzen defekt. Der Stutzen ist mit ca. 8 Schrauben am Tank befestigt. dazwischen ist eine Korkdichtung die mit der Zeit vergammelt.

Diese Korkdichtung muss noch nicht mal viele Jahre auf dem Buckel haben, um zu zerbröseln.
Als ich letztens meinen Tank gewechselt habe , wurde die Dichtung auch erneuert.
Jetzt hab ich gesehen, dass sie sich in Wohlgefallen auflöst, einige Fragmente liegen schon auf dem Boden vom Tank. Motzen
Anscheinend vertragen diese US-Dichtungen unseren Sprit nicht. Grübeln
Ich werde mir auf jeden Fall eine Neue aus benzinfestem Plattengummi schneiden, dann ist Ruhe.
Mit dem Zeug hab ich mir auch die Dichtung im Tankdeckel erneuert, hält super.


RE: Zur Abwechslung mal was Neues..... - René K. - 17.06.2012

Zitat:Original von Convertible1970
Jumping

Damit mir nicht langweilig wird habe ich wieder etwas Neues entdeckt...

Heute beim Autowaschen habe ich meine Tankklappe hochgeklappt, den Deckel aufgeschlossen und nachgeschaut wieviel Benzin noch im Tank ist. Da fiel mir auf, dass das Waschwasser tröpfchenweise in denTank läuft... Blaulicht
Es läuft vermutlich innen am unteren Ende des Einfüllstutzens entlang.
Nachdem ich meinen Tank wieder mit BENZIN voll gemacht und danach mal richtig beschleunigt habe roch es wieder extrem nach Benzin. In der Tiefgarage eingeparkt, wieder Tankklappe auf, und siehe da alles war voll Benzin gesuppt. Fehlt bei mir eine Dichtung, oder ist der Überlauf defekt bzw. falsch angeschlossen?!?
Ist euch schon einmal soetwas passiert?

LG

Andreas

Hi Andreas,
ui... "üble Sache"... aber sicher ist es die Dichtung... entweder unterm Einfüllstutzen oder im Deckel.

Auf jeden Fall ist Dein Bericht eine genaue "Inaugenscheinnahme" meiner Tankdichtungen wert!

Also vielen Dank für Dein Erfahrungsbericht und viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!

Gruß...


- cherokee - 18.06.2012

Die Dichtung zwischen Tank und Stutzen kann auch ohne Ausbau des Tanks ausgewechselt werden. Ging jedenfalls bei meiner.


- Convertible1970 - 18.06.2012

Jetzt noch meine schlimmste Vermutung:

Die rote Pest im Vergaser war Polierpaste, Tank-Innenanstrich oder Dichtungsreste...
Keine der Werkstätten hat realisiert, dass der Edelbrock ohne Benzinfilter angeschlossen war. haarsträubend


- stocki26 - 18.06.2012

Zitat:Original von stingray427
Anscheinend vertragen diese US-Dichtungen unseren Sprit nicht. Grübeln

ich muss ja bei meinem L 46 sowieso Super + tanken, vertraue der Bande aber trotzdem nicht Kopfschütteln

womöglich mischen die auch beim Super Plus schon Alkohol dazu ..... Blaulicht

Daher kommt in JEDE Tankfüllung ein Achtel Liter API-TC Zweitaktöl, das pflegt, schützt und schmiert. (und schadet sicher nicht)


- stingray427 - 18.06.2012

So sah meine neue Dichtung von CA (links) nach 6 Wochen (!) aus Motzenhaarsträubend

[Bild: 10882281tv.jpg]

Hab jetzt eine neue aus 2mm Plattengummi geschnitten, was aus eigener Erfahrung benzinfest ist.