Corvetteforum Deutschland
Batterie kaputt - aber wie !! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Batterie kaputt - aber wie !! (/showthread.php?tid=65635)

Seiten: 1 2


Batterie kaputt - aber wie !! - explorateur57 - 16.08.2012

Ist mir vor zwei Wochen passiert...

Samstag Abend um 20Uhr mitte in einem Gewergebiet

Hatte ein schöner Ausflug mit offenem Dach, das Auto lief wie immer super !

Mein Handy klingelt, ich habe zwar ein Handfree auf dem Radio, aber es ist immer schwer zu reden, speziell wenn das Dach offen ist...

Also halte ich an, Motor aus. Danach wollte ich wieder anfahren und nichts geht mehr, nur ein kleiner "Klick" vom Anlasser
Natürlich dachte ich sofort an die Batterie und machte die Haube auf...und da, beim Schecken stelle ich fest das der gesamte Pluspol, also ungefähr 2cm Blei im Durchmesser von der Batterie rausgebrochen war !!!
Konnte jemanden finden der allerdings nicht viel weiter wusste...das andrücken beider Teile vom Blei genügte nicht um den Motor zu starten
Dazu hatte ich noch das Dach im Koffer, es wurde dunkel und schwarze Wolken siehten auf...und ich konnte partout das blöde Notkabel zum entriegeln nicht mehr finden...
Wir fanden zum Glück später eine FIAT Garage, der Besitzer machte Überstunden Yeeah!

Er brachte eine Batterie - schien zu passen, aber die Anschlüsse waren oben drauf und nicht vorne...macht nichts es hätte genügt, aber dann stellten wir fest dass + und - umgekehrt waren als auf meiner...hiess Batterie Drehen, und diesmal waren die Kabel zu kurz ! er konnte zum Glück nach einer Stunde Zwischenstücke basteln...

Neue Batterie angeschlossen, und nix, die Vette startet nicht ! Hilfe!!
Reflex: einam riegeln und entriegeln, neuer Versuch, sie LAÜFT !!! Blume

So konnte ich nach Hause fahren...er hat mir die Batterie geliehen, bis er die neue passende für meine Vette bekam...der Kerl ist 1A und mein Retter Nun ist eine neue AC Delco drinnen

Wie alt die Batterie war die kaputt ging weiss ich nicht konnte leider auch keine Bilder schiessen, und habe sie bei FIAT gelassen...


- explorateur57 - 16.08.2012

Meine Fragen :

1. kann man die Vette straten mit Hilfskabeln und ohne Batterie so weiter fahren ? ich denke nicht und habe es auch nicht riskieren wollen

2. wie kann so ein Pol einfach rausbrechen ? hatte das schon jemanden ?
Die Kabeln sind ja angeschraubt : kann es sein dass die Schrauben ein Hebeleffekt gemacht haben und so der Bruch entstand ?
Es schien auch als wäre das Blei angegriffen worden von der Saüre...

Die Batterie wurde immer gepflegt und mit den Cteck Lader im Winter aufgeladen...Kann es sein dass er schuld ist ?

Nein-nein


- explorateur57 - 16.08.2012

Schöner nebeneffeckt: meine Freunde sagten mir immer ich sollte mir was schönes Italienisches gönnen da das Italienische Design schöner sei als das von den US sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

War nun Beifahrer (oder besser dritter Man in der Mitte ) in einem FIAT Multipla, und das Italienische Design fand ich einfach.... Klo deshalb bleib ich bei Vette und Co Teufel

Apropos: der Multipla wäre ein Superwerbeträger für AXE (wenn man zwischen zwei verschwitzten Arbeiter sitzt... Narr)


- explorateur57 - 18.08.2012

Anscheinend war das ein Einzelfall dumdidum


- Azrael1 - 18.08.2012

Also das hab ich auch noch nicht gehbat. Bei keinem Auto.

Ob die Vette es verträgt ohne Batterie zu fahren, weiß ich nicht. Gehen tut es, allerdings dient die Batterie auch als "Dämpfer" im Stromkreis. Fahren sollte sie trotzdem, da der Strom ja primär von der LiMa kommt und nicht von der Batterie.
Wenn die Batterie tiefentaden wurde oder über den Winter kaput gegangen ist, überbrückt man das Fahrzeug ja auch und fährt weiter Zwink

Grüße Gerhard


- RainerR - 19.08.2012

Batteriepol rausgebrochen hab ich auch noch nie gehört, am Ctek Ladegerät kann es auf keinen Fall ge-
legen haben,

Gruss RainerR


- C53 - 19.08.2012

---- Batterie niemals bei laufendem Motor abklemmen

das führt mit großer Wahrscheinlichkeit zum Tod

der Drehstomlichtmachine.

Hallo-gruen H1


- schlabbefligger - 19.08.2012

Hallo-gruen

Hallo Fabrice!

Tut mir leid, das zu hören, meine Batterie in der C 5 ist scheinbar seit 2003 drin, auf jeden Fall seit Juni 2006, da habe ich die C5 gekauft.

Am C-Tek Gerät liegt es auf keinen Fall, ausser Du klemmst es mit einer grossen Schraubzwinge dran. Feixen Das machst Du natürlich nicht!

Den Pluspol durch einen grobmotorischen Schrauber so zu vergewaltigen, daß er erst viel später rausbricht kann ich mir vorstellen.Siehe diesen Thread!KLICK

Ich vermute , daß es an der Qualität der Batterie in Verbindung mit dem Alter hängt. Auslaufende Batterien hatten wir zuletzt doch auch schonmal.



Viele Grüsse nach "Driewwe"

Reinhard Hallo-gruen


- Zaphod - 23.08.2012

Ich würde es auch nichts mal kurz versuchen, die Fuhre ohne Batterie laufen zu lassen.
Im besten Fall spinnt nur alles, im dümmsten Fall zerlegt es diverse Steuergeräte wegen Überspannung.
Wäre vielleicht mal eine Erfindung: Eine "Not-Batterie", also ein Megafetter Kondensator, der das Bordnetz stabil hält. Nur für die Zeit zwischen Starthilfe und Heimathafen, nicht zum starten.


- STRUPPI - 23.08.2012

Hi Zaphod,
was hälst Du von einem VARISTOR als Überspannungsschutz, oder Power-Mos...

Statt SUPER-Kondi wäre ein Zweitakku über manuell geschalteter Akku-Weiche wohl Sinnvoller und nicht so gefährlich.
[Ich hatte sowas in meinem US-Womo.]


Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI