Corvetteforum Deutschland
Neue Ansaugspinne? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Neue Ansaugspinne? (/showthread.php?tid=66349)

Seiten: 1 2 3


Neue Ansaugspinne? - jl84 - 22.09.2012

Hallo,

ich habe heute morgen meiner Corvette mal wieder das Fell über die Ohren gezogen.
Eigentlich wollte ich lediglich den Vergaser (einen alten Holley Vergaser) gegen einen neuen Edelbrock Vergaser tauschen. Als ich dann alles abmontiert hatte, schaute mich diese einfach wiederliche Ansaugspinne an.

Meine Frage nun an euch? Würdet ihr die Ansaugspinne tauschen? Eine z.B. Edelbrock Performer zu dem neuen Edelbrock Vergaser wählen? Oder diese einfach mal ausbauen, neue Dichtungen besorgen, sandstrahlen lassen und neu lackieren?
Könnt ihr mir sagen welche Ansaugspinnen noch passen würden? Oder was ihr verbaut habt?
Ich habe nicht vor meine C3 zu tunen. Jedoch gab es kaum einstellmöglichkeiten bei dem alten Holleyvergaser, alles Blindstopfen und den Kraftstofffilter bekam ich auch nicht mehr aus dem Schraubverschluss.
Ich hoffe ihr gebt mir ein paar Tipps.
Bilder schaut hier...

Danke Gruß Jörg


- stocki26 - 22.09.2012

scheint die originale zu sein ? dann würde ich die überarbeiten und behalten.

oder eben auf eine solche, polierte wie in meiner C3 umsteigen.

Die wurde allerdings schon von einem der Vorbesitzer montiert, ich hätte auch nichts gegen die originale.

(wobei die jetzt bei mir montierte anscheinend auch innen ein wenig optimiert sein soll, von daher kann ich damit leben Zwinkern)


- zuendler - 22.09.2012

Bevor ich da alles abbaue, würde ich erstmal versuchen das mit Bremsenreiniger sauber zu bekommen.


- jl84 - 22.09.2012

@ stocki26: nicht schlecht so ein poliertes Ding.

Ich weiß es garnicht ob diese original ist, habe daran noch nichts gemacht und fahre sie nun 6 Jahre. Der Vergaser lief leider noch nie richtig und jetzt wollte ich es mal anpacken.

Was mich noch verwundert, die Öffnungen sind garnicht getrennt, über den dichtungsabstand wirbelt doch überall das Gemisch herum. Zudem haben die Öffnungen auch noch bewusst Verbindungen, was ich bei aktuellen Spinnen nicht gesehen habe.


- cherokee - 22.09.2012

Hallo jl84,
hattest Du nwirklich einen alten Holley auf der Spinne? Oder war es der alte Rochester? Ich persönlich kenne keinen Holley, der einen eingebauten Filter hat, gibt es aber beim Rochester.
Ein Edelbrock-Versager läuft zwar gut out of the box, ich bevorzuge aber Holley und relativ baugleiche.
Passt auf die Spinne überhaupt direkt ein normaler Vergaser? Ich dachte, dass diese unterschiedlichen Bohrungen auf den Rochester ausgelegt sind.

Ich hatte damals als erste Optimierung eine GM-Performer-Spinne mit einem Speed-Demon berbaut. Lief wesentlich besser als mit der originalen Spinne plus Rochester.


- jl84 - 22.09.2012

@cherokee: Ja, war ein Holley Vergaser, ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass der Edelbrock Vergaser auf die Spinne passt. Der hat ja unterschiedliche Bohrungen. Wenn er nicht passen würde hätte sich das sowieso erledigt.
Der müsste heute oder morgen kommen, werds versuchen.


- Wesch - 22.09.2012

Hallo

Scheint ja ne Aluspinne zu sein.
Wie bereits geschrieben, mit Bremsenreiniger putzen. Zum abspühlen ruhig den Gartenschlauch mit Wasser benutzen, damit das Zeug alles runter ist. Dann wird die wie neu.

Wenns ne Gussspinne wäre, hätte ich nen Tausch vorgeschlagen zu ne Alispinne.

Wenn der Edelvergaser kein Spreadbore ist, wird er wohl nicht auf diese Spinne passen (oder ? ) .

MfG. Günther


- mark69 - 22.09.2012

Die Ansaugspinne GM #3927184 ist aus Gusseisen. Daher würde ich sie reinigen und mit Chevy Orange neu lackieren, so wie das der General auch gemacht hat.


- Woodpecker61 - 22.09.2012

Zitat:Original von Wesch
Hallo

Scheint ja ne Aluspinne zu sein.
Wie bereits geschrieben, mit Bremsenreiniger putzen. Zum abspühlen ruhig den Gartenschlauch mit Wasser benutzen,

MfG. Günther

absolut geil, dann läuft der Motor ja voll Wasser haarsträubend haarsträubend haarsträubend



das Nonplusultra wäre zum Edelbrock Performer noch die passende Ansaugbrücke und den dazugehörigen Nockenwellen-Kit zu verbauen dann ist das entsprechende Powerpackage perfekt aufeinander abgestimmt und komplett.


- jl84 - 22.09.2012

Ja, die Spinne ist aus Guss. Wo sind denn die Vorteile/Nachteile einer Gussspinne zu einer Aluspinne?
Weiß noch nicht ob der Vergaser passt. Werd ich noch herausfinden. Dachte eigentlich, da gibts nicht sooo viele Unterschiede. Da der Vergaser noch Versatzbohrungen hat, war ich zuversichtlich.
Wenn ich die Nockenwellen tausche, kommt sicher noch viel mehr dazu, ist ja alles eingelaufen und meines Erachtens noch in Schuss, will den Motor sonst nicht ändern.