Corvetteforum Deutschland
ECM anlernen nach Batterietausch - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: ECM anlernen nach Batterietausch (/showthread.php?tid=67856)



ECM anlernen nach Batterietausch - mow - 20.12.2012

Moin,

ich will die Batterie tauschen an meiner 90er L98.

Bei meinem vorherigen Fahrzeug war es bei jedem Batterieabklemmen so, dass die ersten paar 100km der Wagen relativ schlecht gelaufen ist, weil das ECM erst mal wieder lernen musste. Verhält sich die C4 auch so? Das wäre unangenehm da der Wagen ja zum Verkauf steht und derzeit abgemeldet ist. Es wäre nun blöd, wenn dann die nächste Probefahrt zum Desater wird weil sich das ECM noch einpendelt haarsträubend

Reicht es ggf. den Wagen eine Zeit im Stand laufen zu lassen?

Mfg Mow


RE: ECM anlernen nach Batterietausch - goldi - 20.12.2012

Hallo Mow
Meine 87er hat nach Batterie abklemmen nie hinterher Probleme gemacht.
Ist immer sofort wieder normal gelaufen.


RE: ECM anlernen nach Batterietausch - Thomas ZR-1 - 20.12.2012

Kingdas ist ja auch das Prinzip eines "fest gebrannten" Eproms...dass vergißt halt nicht, dass es sich in einem Motorsteuergerät befinden und an den anderen Enden der Kabel ein Motor dran hängt. King

Batteriebaklemmen stellt kein Problem da bei der C4 (Ausnahme: der LT-5 mit lernfähigem Eprom, der fährt nach dem Winter immer erst sehr "eckig" nach Batterieanklemmen).

Gruß, Thomas


RE: ECM anlernen nach Batterietausch - Woodstock - 20.12.2012

Zitat:Original von Thomas ZR-1
Kingdas ist ja auch das Prinzip eines "fest gebrannten" Eproms...dass vergißt halt nicht, dass es sich in einem Motorsteuergerät befinden und an den anderen Enden der Kabel ein Motor dran hängt. King

Batteriebaklemmen stellt kein Problem da bei der C4 (Ausnahme: der LT-5 mit lernfähigem Eprom, der fährt nach dem Winter immer erst sehr "eckig" nach Batterieanklemmen).

Gruß, Thomas

"Man, Man, Man" haarsträubend haarsträubend haarsträubend (um mal diese niveaulose Eingangsfloskel zu zitieren.)

"Lernfähiger Eprom" ist ja schon ein Oxymoron in sich Klo. Die Z muss ja ein wahres Wunderwerk der Technik sein, wenn es die Besitzer dazu treibt, so einen Blödsinn von sich zu geben. Zum K....n
Desweiteren, natürlich sind die L98- wie auch alle anderen C4 Steuergeräte lernfähig. Schon mal was von "block learn cell" gehört? Wenn nicht, Google ist Euer Freund.

Ansonsten mal wieder Dieter Nuhr ansehen, könnte helfen die Finger still zu halten.

@MOW, beim L98 merkt man nicht wirklich viel, der steckt das gut weg. Ganz anders im Vergleich zum 3.1V6 F-Body, den Du wahrscheinlich meinst?
Der L98 braucht in etwa 50-100km, bis sich "fuel trim" selbst optimiert hat.


- mow - 20.12.2012

Danke für die Antworten. Tausch ist erledigt (warum muss ich dafür erst den halben Motorraum ausräumen?) und zumindest im Stand lief sie so wunderbar wie eh und jeh.


- Thomas ZR-1 - 20.12.2012

Zitat:Original von mow
Tausch ist erledigt (warum muss ich dafür erst den halben Motorraum ausräumen?


...Nö, nur den fender auf der Fahrerseite ausbauen, sind 5 Schrauben + die Schraube vom Batteriehalter Kingkinderleicht Großes Grinsen


RE: ECM anlernen nach Batterietausch - Thomas ZR-1 - 20.12.2012

Zitat:Original von Woodstock
Die Z muss ja ein wahres Wunderwerk der Technik sein, wenn es die Besitzer dazu treibt, so einen Blödsinn von sich zu geben. Zum K....n


...von der du Gott-sei-dank bis jetzt die Finger gelassen hast King


- Eike - 20.12.2012

Das kann ja noch werden. Und bestimmt nicht schlecht!


- Woodstock - 20.12.2012

Solltest Du beim L98 auch mal versuchen, dann würden hier nicht ständig blödsinnige Aussagen zu selbiger Motorsteuerung auftauchen. P-(ROM-read only memory) für Anfänger!


- Eike - 20.12.2012

Thread etwas bereinigt. Bitte persönlichen Kram über PN regeln. Danke.