Corvetteforum Deutschland
Corvette springt nicht an - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Corvette springt nicht an (/showthread.php?tid=68442)



Corvette springt nicht an - enzmeier - 21.01.2013

Hi zusammen,

vor einer Woche habt Ihr mir schon einmal super zu dem Thema (Und es wurde dunkel) geholfen.
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=68344&sid=

Ich nehme an dass das Problem am Hauptmassekabel, welches seitlich an der Batterie angeschlossen ist, gelegen hat und dazu führte das die Batterie entladen wurden und keine durch Relais angesteuerten Verbraucher (Erregerspule brauch ja nun mal mehr wie nur 6 V :-) mehr funktioniert haben.
Sicherungen, Multipolsteckverbinder etc. waren OK.

Ich habe also die Batterie geladen, Masseanschluss sauber angeschlossen und "alle" Verbraucher (bis auf das Radio) funktionieren wieder.

Aber ........

Als ich die Vette dann starten wollte tat sich überhaupt nichts. Habe das Relais am Starter bereits überbrückt, was dazu führt, dass der Anlasser läuft jedoch nicht den Motor antreibt.

Gestern Abend habe ich dann noch ein wenig in Literatur gestöbert und habe etwas darüber gelesen dass hier wohl noch ein Sperrschalter irgendwie in Verbindung mit der Kupplung Einfluss auf das Starterrelais hat. Leider konnte ich das gestern nicht mehr prüfen und komme auch nicht vor Freitag an die Vette dran ..... also .... stelle hier wahrscheinlich ein dumme Frage aber sei es drum :-) Muss zum Anlassen des Motors die Kupplung getreten werden ?


- zuendler - 21.01.2013

ja, Kupplung musst du treten.

Achso, und wenn du ein Kabel erneuerst bewirkt das nicht, dass die Batterie nicht mehr entladen wird.
(Da ist eher das Gegenteil der Fall).
Deine Batterie wird wohl wieder leer sein, darum geht dann auch das Radio nicht.
Schau mal das die 13V hat bevor du noch weitere Schalter überbrückst und Kabel zerpflückst.


- Frank the Judge - 21.01.2013

Kann zwar nichts mit dem fehlenden Einspuren des Anlassers zu tun haben, aber das Zündschloß würde ich auch mal prüfen. Die sind oft bei den alten Corvetten dermaßen verschlissen, das keine Signale mehr am Anlasser ankommen.


- enzmeier - 21.01.2013

Es war tatsächlich nur der Masseanschluss an der Batterie (damaliges Problem) Die Batterieanschlussklemme war in der Mitte gebrochen, wodurch sich über die Zeit das Massekabel aus der Kabelklemme gelöst hat. Batterie hält seit dem Laden eine konstante Spannung von ca. 12.6 Volt (auch wenn ich Verbraucher zuschalte)

Werde die Sache mit dem "Kupplung treten" mal am Freitag probieren bevor ich mich an das Zündschloss wage.
Frage: Könnte ich auch das Zündschloss extern "simulieren" (durch anlegen von Masse oder Plus am Starterrelais) ?