Corvetteforum Deutschland
Austausch Reifensensoren - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Austausch Reifensensoren (/showthread.php?tid=69062)

Seiten: 1 2 3


Austausch Reifensensoren - Gert Volmar - 20.02.2013

Weil ich keine Pirelli PZERO runflats mehr für die Hinterachse bekomme, muss 4 neue Reifen auf meiner C6 montieren lassen und werde wohl zu Pirelli PZERO non runflats wechseln.
Meine Reifensensoren (2005er Corvette) funktionieren noch problemlos.
Muss der Reifen komplett runter, wenn die Sensoren irgendwann mal getauscht werden müssen (was ja wohl zumindest bei Runflats Probleme machen könnte) oder geht der Austausch auch bei montierten Reifen?
Gruß Gert


- UncleRobb - 20.02.2013

Die Reifensensoren lassen sich ausbauen, ohne die Reifen zu demontieren.


- Francis 2 - 20.02.2013

Zitat:Original von UncleRobb
Die Reifensensoren lassen sich ausbauen, ohne die Reifen zu demontieren.

Wie geht das???


- Wutzer - 20.02.2013

Naja, immerhin muss das Rad runter, der Reifen drucklos gemacht werden und der Wulst des Reifens auf der Ventilseite nach außen über das Felgenhorn gestülpt werden. Hinterher ist man gut beraten, das Rad auch wuchten zu lassen. Soviel Unterschied zur kompletten Demontage besteht da eigentlich nicht mehr.

Gruß

Wutzer


- UncleRobb - 20.02.2013

Zitat:Original von Francis 2
Wie geht das???

So wie es Ekkhardt erklärt hat. Wenn der Sensor gegen einen gleichartigen getauscht wird, kann das Rad allerdings am (angehobenen) Auto bleiben und das Auswuchten kann man sich schenken.


- mijosch - 20.02.2013

Zitat:Original von UncleRobb
Die Reifensensoren lassen sich ausbauen, ohne die Reifen zu demontieren.

Aha haarsträubend



und Aha zum Quadrat dumdidum

Zitat:Original von UncleRobb
So wie es Ekkhardt erklärt hat. Wenn der Sensor gegen einen gleichartigen getauscht wird, kann das Rad allerdings am (angehobenen) Auto bleiben und das Auswuchten kann man sich schenken.



- Wutzer - 20.02.2013

Bei den Niederquerschnittsreifen ist aber das Aushebeln des Reifen-Wulstes über das Felgenhorn am angebauten Rad extrem risikoreich bezüglich einem Vermacken der Felge. Mein Reifenhändler hat es zumindest auf Anfrage hin abgelehnt.

Gruß
Wutzer


- Corvalex - 20.02.2013

Zitat:Original von UncleRobb
....kann das Rad allerdings am (angehobenen) Auto bleiben ....
Das will ich sehen haarsträubend


- Francis 2 - 20.02.2013

Zitat:Original von UncleRobb
Zitat:Original von Francis 2
Wie geht das???

So wie es Ekkhardt erklärt hat. Wenn der Sensor gegen einen gleichartigen getauscht wird, kann das Rad allerdings am (angehobenen) Auto bleiben und das Auswuchten kann man sich schenken.

Naja... Bevor ich einen Teil des Reifens manuell über die Felge ziehe, Macken in der Felge riskiere, den Sensor dann irgendwie rausfummel, ist es sicher besser und einfacher die Decke zum wechseln des Sensors maschinell abnehmen zu lassen.


- UncleRobb - 20.02.2013

Zitat:Original von Corvalex
Das will ich sehen haarsträubend

Ich habe es schon gesehen. Zwinkern