Corvetteforum Deutschland
LT1 - Hauptbremszylinder - Druckgeber - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: LT1 - Hauptbremszylinder - Druckgeber (/showthread.php?tid=71059)

Seiten: 1 2


LT1 - Hauptbremszylinder - Druckgeber - Skavenwarrior - 19.05.2013

ich hab ne Leckage am Hauptbremszylinder, und zwar tropft es aus dem Druckgeber .. wenns denn einer ist.

Das Teil ist aus weissem Kunststoff, von unten in den HBZ geschraubt. Auf dem Bild mal neu gegen alt.


- Skavenwarrior - 19.05.2013

hier die Ansicht von unten in den HBZ.

Die Feder im Stecker drückt den Konus in den HBZ - Der Stecker hat unten n Loch.

Das Teil ist doch eher n Überdruckventil ... wenn der Bremsdruck innen zu hoch ist, macht die Feder auf und Bremsflüssigkeit leckt raus.

Ausserdem wird noch irgendwas gemessen. Drückt der Kontakt in der Spitze gegen nen Kontakt?

Was ich überhaupt nicht kapiere ist die offensichtlich beabsichtigte Leckage nach aussen. Kann doch nicht gut sein das im forcierten Einsatz Bremsflüssigkeit auf den Rahmen tropft?

Hat sonst wer das schon beobachtet? Ist das normal? Oder ist mein HBZ hin?

Ahso, bevor wer fragt, ich fahre konsequent DOT3


- Thomas ZR-1 - 19.05.2013

Das ist der Druckwarn-Schalter für deine Bremse. Baut sich zu wenig Druck auf (z.B. es geht schleichend Bremsflüssigkeit irgendwo verloren), geht im Cockpit die rote Lampe an.

Gruß, Thomas


- vc4rider - 19.05.2013

Zitat:Original von Skavenwarrior
Das Teil ist doch eher n Überdruckventil ... wenn der Bremsdruck innen zu hoch ist, macht die Feder auf und Bremsflüssigkeit leckt raus.

Was ich überhaupt nicht kapiere ist die offensichtlich beabsichtigte Leckage nach aussen. Kann doch nicht gut sein das im forcierten Einsatz Bremsflüssigkeit auf den Rahmen tropft?

Hat sonst wer das schon beobachtet? Ist das normal? Oder ist mein HBZ hin?

Das habe ich so noch bei keiner C4 gesehen. Ich glaube auch nicht, dass das so vom General gewollt ist. Da ist wohl was hinüber.


btw.
Wie funktioniert eigentlich dieser Schalter? Ist es nicht so, dass der Schalter selbst zwar zwei Pins hat, aber nur ein Kabel weg geht?!

Kann der Schalter in die Elektronik eingreifen d.h. ein Starten des Motors verhindern oder ist er nur für die Warnleuchte zuständig?

Gruß
Alex


- Thomas ZR-1 - 20.05.2013

Alex????????...bist du es???

Der Schalter ist in jedem HBZ der C4 (nicht so viel C5 schrauben Leute!!!). Funktioniert ganz einfach: er schaltet MASSE weiter. Ein Kabel reicht, da das zweite über die Flüssigkeit der HBZ selber ist...


...sonst würde ja auch die Lambdasonde beim L98 nicht funktionieren, hat auch nur 1 Kabel dran. Dort ist auch die Masse über das Einschraubgewinde der Sonde die Auspuffanlage selber King.

Gruß, Thomas


- vc4rider - 20.05.2013

LOL, Ich glaub schon dass ich es bin, wobei ich mir heute Nacht als ich Heim kam, nicht mehr so sicher war Prost! Trinken Trinken

Aber Du hast mich falsch verstanden. Natürlich haben den Sensor alle C4en...ich habe nur noch nie gesehen, dass dort eine gewollte Leckage ist ;-)

Das mit der Masse durchschleifen habe ich mir schon gedacht, nur hat es mich eben gewundert, dass der Sensor zwei Pins hat. Es würde dann ja auch ein zentraler Pin tun...

Kann der Sensor ein Starten des Motors verhinden?

Wieder klar sehende Grüße
Alex


- Skavenwarrior - 20.05.2013

Zitat:Original von Thomas ZR-1
Das ist der Druckwarn-Schalter für deine Bremse. Baut sich zu wenig Druck auf (z.B. es geht schleichend Bremsflüssigkeit irgendwo verloren), geht im Cockpit die rote Lampe an.

Gruß, Thomas



Es leckt halt schleichend aus dem Stecker.

Wenn der Füllstand im Behälter runtergeht, kommt beim Bremsen Service ABS und Service ASR. Ich denk die kommen aber über den Füllstandssensor.

Aber das Konzept des Steckers ist ja so, das es lecken muss. Der Konus dichtet das ab bis der Druck im ... ich nenns mal Messraum... so hoch wird das die Federkraft überwunden wird. Dann macht der auf und gibt Bremsflüssigkeit nach aussen ab.

Überwacht der beide Kreise?

Welche Drücke herrschen denn da? Die Feder lässt sich mit der Hand auf Block drücken, würd sich sonst auch nicht montieren lassen.

Ich denk mir wenn ich richtig auf die Bremse hau kommen da mal 50 bar. Das hebt die Feder nie, und falls doch wär die Kraft permanent auf dem Plastikstecker den müssts irgendwann zerlegen, so weich wie der ist.

Grübeln


- Skavenwarrior - 20.05.2013

ich spinn mal weiter,

wenn der Kontakt oben im Schalter den Stromkreis schliesst, dann würde der Kontakt geöffnet sein, sobald der Druck zu hoch wird.
Ich hab im Stand bissl gepumpt, es hat geleckt (mit dem neuen Stecker) aber ne Lampe kam nicht. (hatte aber nur Zündung an)

Falls der Stromkreis über die Bremsflüssigkeit geschlossen wird, dürfte der nur auslösen wenn keine mehr drin ist.


Kann von euch mal bitte wer probieren ob er es reproduziert kriegt?

Danke euch Zwink


- Thomas ZR-1 - 20.05.2013

Hi Alex

Einen Motorstart verhindert der Schalter nicht...wäre auch blöd, wenn er unterwegs den Motor bei Tempo 100 abschalten würde King


...allgemein gilt: Ami-Ersatzteile, auch wenn sie neu sind, müssen nicht unbedingt in Ordnung sein...hab ich oft genug festgestellt.

Schmeiß den Schalter einfach raus und verschließe die Bohrung mit einer Verschlußschraube M12x1, Länge=10mm....oder kauf dir einen neuen HBZ allerdings nur original von AC-Delco, die funktionieren auch.

GRuß, Thomas


- vc4rider - 20.05.2013

Zitat:Original von Skavenwarrior

Kann von euch mal bitte wer probieren ob er es reproduziert kriegt?

Das brauch keiner probieren! Das ist nicht normal, das Teil gehört dicht! Gewinde im HBZ vielleicht vernudelt?

Gruß
Alex