Corvetteforum Deutschland
Lenkgetriebe wieder mal... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Lenkgetriebe wieder mal... (/showthread.php?tid=72500)

Seiten: 1 2


Lenkgetriebe wieder mal... - trchq - 23.07.2013

Hallo zusammen,

ich habe alles zum Thema Lenkgetriebe gelesen, was hier zu finden war. Manche schreiben, einfach nachstellen, andere meinen, das geht nur im ausgebautem Zustand. Ich habe bei einigen Vetten gesehen, dass die Einstellschraube fast komplett eingeschraubt ist. Das würde lt. Forum bedeuten, der Verschleiß ist grenzwertig.

Ich habe bei mir Spiel beim Geradeasufahren. Die Einstellschraube ist noch ewig weit rausgedreht. Die Kontermutter ist fest. Die Gelenkscheibe vor dem Lenkgetriebe und alle Gelenke der Achse sind in einem sehr guten Zustand.

Num meine Frage:
Kann ich die Stellschraube auch im eingebautem Zustand richtig einstellen? Wenn ja, wie.

Bin dankbar für Eure Hilfe.

Tschau Alois und viele Grüße aus Bayern...


RE: Lenkgetriebe wieder mal... - sihui - 23.07.2013

Ich habe vor zwei Jahren mein Lenkgetriebe komplett gegen ein Rebuild getauscht, deshalb kann ich nur Angelesenes wiedergeben:

Aus den meiner Meinung nach fundiertesten Seiten über die Lenkung einer Corvette und dessen Anbauteile im Internet, den Seiten von Jim Shea, kann man im Dokument Manual Gear Adjustment – in vehicle (Rev 14NO2008) folgendes lesen:

Zitat:Manual Gear Adjustments – Shop Manual Methods
The Chevrolet Chassis Service Manual describes two procedures to adjust the manual gear. They are the only ones sanctioned by Chevrolet.

The first (and most accurate) method is to pull the gear out of the car and make the adjustments on a bench with an inch pound torque wrench.

The second way is to do it in the car but you must remove the pitman arm and take torque measurements by placing a torque wrench on the steering wheel hub and measuring steering gear torque through the steering column. These two methods are well described and documented in the service manual for your car. I will not describe them here.

A third way is to make adjustments to the gear by feel in the car. The real concern when doing it by feel is that overtightening some of the adjustments can result in internal damage in the gear (which can be very expensive to fix.) Also, overtightening can result in sticky steering and poor to non-existent steering returnability. In other words, the steering wheel may not come back to the straight ahead position after making a turn and you will have to turn it back yourself. Obviously, adjusting a critical system such as steering and driving the car to confirm the settings must be done with great care!

Kurz zusammengefasst: am Genauesten geht es nur mit dem Ausbau des Lenkgetriebes, eine weitere Möglichkeit bei eingebautem Getriebe ist die Nutzung eines Drehmomentschlüssels und die dritte, aber ungenaueste (und wohl auch gefährlichste bezüglich Sicherheit), ist das Einstellen über das "Gefühl" beim Drehen des Lenkrades.

Praktische Erfahrungen mit einer dieser Varianten müssen bitte andere User liefern.

Ein Hinweis: bei meiner rebuild steering gear hatte ich zuerst auch das Problem, dass das Lenkrad nicht automatisch nach dem Lenken in die Mittelstellung zurückging und ich manuell nachhelfen musste. Dies hat sich dann aber nach ca. 1000 km automatisch erledigt.

Gruß, Sigi


- trchq - 23.07.2013

Hallo Sigi,

das mit dem Drehmomentschlüssel hört sich gut an. Gibt es dazu eine Anleitung und die Drehmomente?

Wäre perfekt.

Danke. Tschau Alois...


- zuendler - 23.07.2013

Mach dir ne Markierung an die Schraube und dann drehst du die mal 1/8 Umdrehung rein und schaust was sich getan hat usw. bis du merkst dass das Lenkrad nicht mehr zurück will. Dann drehst du wieder zurück. So hab ichs gemacht, aber Spiel war trotzdem noch in der ganzen Konstruktion drin.


- sihui - 23.07.2013

Zitat:Original von trchq
Gibt es dazu eine Anleitung und die Drehmomente?

Ja, steht schon im Post:
Zitat:Original von sihui
Zitat:The Chevrolet Chassis Service Manual describes two procedures ...

Das Chassis Service Manual gibt es u.a. hier zu kaufen.

Und: schau mal in dein PN-Fach.

Gruß, Sigi


- mikeV8 - 23.07.2013

Nachdem ich das Lenkgetriebe überholt und eingebaut habe,hob ich die frontachse mit einem Wagenhber an,bis die Reifen gerade in der Luft waren.Motor gestartet,Lenkung geht entweder rechts oder links,dann langsam die Schraube rein und raus drehen,bis die Reifen neutral mittig stehen.Die Schraube ist eigentlich nur da,um den Druck zu regeln
PS Bevor der Motor gestartet wird,Schraube ungefähr so rein schrauben wie es vorher war,sonst reist es das Lenkrad rum


- RainerR - 23.07.2013

Ein gewisses Spiel wird immer vorhanden sein, wieviel hast du denn, am Lenkradkranz gemessen?

Gruss RainerR


- sihui - 23.07.2013

Zitat:Original von mikeV8
Die Schraube ist eigentlich nur da,um den Druck zu regeln
PS Bevor der Motor gestartet wird,Schraube ungefähr so rein schrauben wie es vorher war,sonst reist es das Lenkrad rum

Was du hier beschreibst ist m.E. nach die Prozedur beim Einbau eines Power Steering Control Valve.
Wir sind hier aber bei einer Steering Gear Box, also einem Lenkgetriebe.

Gruß, Sigi


- mikeV8 - 23.07.2013

Hallo Sihui
Du hattest doch vorher geschrieben,das deine Lenkung nicht alleine zurück ging,das regelt doch normal nur die Lenkhilfe.Bei dem Lenkgetriebe ist die Schraube ja meiner Meinung nach nur zum einstellen des Lenkradspiels da.Oder liege ich falsch?


- MiSt - 23.07.2013

Gemeint ist sicherlich die Schraube mit dem Schlitz in der Mitte, denn sie dient tatsächlich dazu, das Spiel des Kugelumlauf-Lenkgetriebes einzustellen. Diese Einstellung - ohne genaue Sachkenntnis vorgenommen - ist gefährlich für das Lenkgetriebe, den Fahrer und VOR ALLEM für alle übrigen Verkehrsteilnehmer ...