Corvetteforum Deutschland
News zur STREET MAG SHOW Hamburg 2014 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Man sieht sich (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=9)
+---- Forum: Stammtische Deutschland (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=57)
+----- Forum: Niedersachsen/HB/HH (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=58)
+----- Thema: News zur STREET MAG SHOW Hamburg 2014 (/showthread.php?tid=76927)



News zur STREET MAG SHOW Hamburg 2014 - rasse - 02.04.2014

Es gibt Neuigkeiten :

Zitat von den Street Machern:
Liebe US-Car-Freunde, die Street Mag Show in Hamburg findet am 24./25. Mai 2014 statt, und diesmal wird es keine Baujahrsbegrenzung geben. Wegen der andauernden Baumaßnahmen müssen wir allerdings darum bitten, mit “Alltags-US-Cars” wie PT Cruisern, Chevy Matiz, neueren Jeeps und Co. außerhalb zu parken und Oldtimern und besonderen New-Age-Cars den Platz auf dem Veranstaltungsgelände zu gönnen. Leider müssen aus Platzgründen auch Cars mit über 6,5 m Länge wie etwa Stretch-Limos, Busse und zudem auch Anhänger, Zugfahrzeuge, Wohnmobile, Camper usw. draußen bleiben. Eine Menge Spaß für alle ist hingegen nicht ausgeschlossen, sondern sogar garantiert!

Die Einfahrt ist wie angekündigt über das Tor B. Sprich einfach 200 Meter weiter nördlich fahren. Die Ausfahrt vom Gelände ist beim St.Pauli-Stadion, Budapester Straße.


- rasse - 30.04.2014

Es gibt wieder Neuigkeiten, es gibt nun doch eine Baujahrbeschränkung:

Zitat des Veranstalters:
Leitfaden für die Street Mag Show Hamburg 2014 betreffs US Cars:
Da es Missverständnisse gab, wollen wir hiermit Klarheit und eine Richtlinie zum Einlass von „neueren US Cars“ auf der Hamburger Street Mag Show geben, die den „Schwerpunkt Oldtimer und Youngtimer (20 Jahre alt) “ bei den US Cars setzt.

Dies führt dazu, dass folgende Fahrzeuge auf dem Show-Gelände leider nicht teilnehmen können:
Neue „Alltags“-US-Cars ohne schon optisch klar auffällige Karosserie- und Motormodifikationen.
Unter Modifikation in Verbindung mit umfangreichen Individualanfertigungen (auch teilweise Tuning genannt) versteht man starke Umbaumaßnahmen des Motors, der Aerodynamik einer Karosserie oder des Fahrwerks zur Leistungssteigerung. Enorme Hubraumvergrößerung, der Einbau von Kompressoren und Turboladern, eine Lachgaseinspritzung oder der Einbau von Motoren mit viel größerem Hubraum.
Erforderlich sind zusätzlich(!) aber auch starke Veränderungen, die die Fahrwerkeigenschaften und reine Designaspekte, Karosserieform und -Farbe betreffen.
Zum Beispiel sind neue Felgen keine Modifizierung!

Unsere STREET-Jury ist recht streng! Erspart Euch peinliche Diskussionen an der Einfahrt, weil jemand sein Fahrzeug als „modifiziert“ ansah, was wir aber als nicht ausreichend betrachten. Erkennt es fair und selbstkritisch selber, denn keiner fährt z.B. mit seinem neuen Fabrik-VW zu einem VW-Käfer, oder GTI-Treffen.
Gut gemachte New-Age-Cars die unserem Einlass-Personal klar(!) erkennbar als
Street Machine, Custom, Hot Rod, Dragster, Lowrider etc. zu erkennen sind, dürfen das Show-Gelände befahren.

Und bitte erspart euch die bösen, beleidigenden oder abwertenden Kommentare hier. Wir werden darauf auch nicht mehr antworten. Es geht hier nicht um persönlichen Geschmack der Street Magazine-Mitarbeiter, keine Fahrzeugart wollen wir abwerten! Denn auch in der Zeitschrift haben wir in den 20 Jahren immer über Oldtimer und New Age-Fahrzeuge berichtet. So sind, wenn es die Platzverhältnisse erlauben sogar auch New Age-Pokale auf der STREET-Bühne zu gewinnen. Der Platz ist aber räumlich begrenzt, dies zwingt uns zu solchen Maßnahmen. Ein Veranstalter darf und kann dann Regeln erlassen um die Situation zu klären. Wem die Regeln nicht zusagen, ist ja nicht gezwungen daran teilzunehmen.


- Cruizzzer - 30.04.2014

Finde ich sehr gut!

Wäre schön, wenn diese Regelungen auch für manch andere Veranstaltungen gelten würden.


- rasse - 30.04.2014

Ich finde es nicht gut.

Dafür gibt es doch Oldtimer Treffen.

Ich hoffe das es dieses mal nicht wieder so ein Reinfall wie letztes Jahr wird.


- Eckoman - 30.04.2014

Zitat:Original von rasse
Ich finde es nicht gut.
Sehe ich auch so.

Gerade die Vielfalt macht doch die Treffen aus. Als Beispiel dürfte man auch mit einer 96er C4 Grand Sport nicht aufs Gelände, oder einer C7, alle C5 und C6 sind auch ausgenommen, die Liste lässt sich beliebig fortsetzen... animierte C4

Es ist ein schmaler Grat auf der einen Seite zu verhindern, dass nicht Chevy Matiz, Jeep Compass & Co. den Platz fluten und wertvolle Fläche "verschwenden", auf der anderen Seite aber die Vielfalt über alle Generationen der "echten" US-Cars erhalten bleibt. Wäre der Platz in Hamburg größer (bzw. die Baustelle nicht da) könnte man wohl ohne Beschränkungen auskommen, ist aber halt nicht so. Mir persönlich würden als erste Streichkandidaten die Beetle Bug Fraktion sowie "Euro Classics" einfallen. Aber: der Veranstalter spielt die Musik, als Gast kann man kommen und die Bedingungen akzeptieren oder eben fern bleiben.

Trotzdem finde ich es schade dass einer harte 20-Jahre-Linie gezogen wird Kopfschütteln


- Peter/Hamburg - 01.05.2014

Ich finde diese Regelung auch völlig daneben haarsträubend
Letztes Jahr war die Veranstaltung schon bis Bj 76 begrenzt und wir hatten uns schon auf dieses Jahr gefreut und nun das!!
Na ja...was soll's....muss man akzeptieren und entweder als Normalo-Fuss-Besucher hingehen, wenn es einen persönlich betrifft oder eben ganz wegbleiben. Schade halt......


- MarkusC5 - 01.05.2014

Ist doch ok, wenn ein Veranstalter Regeln für sein Treffen aufstellt und diese im Vorfeld kommuniziert. Dann kann jeder für
sich selbst entscheiden, ob er die Veranstaltung anfährt. Besser jedenfalls als
hinzufahren und dann vor Ort festzustellen, das es ein Griff ins Klo war.


- stefan1964 - 01.05.2014

Wer nicht damit leben kann, bleibt einfach weg.
Ist doch wie bei meiner Geburtstagsparty zu Hause. Da mache auch ich die Regeln.