Corvetteforum Deutschland
C5 und Fähre - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: C5 und Fähre (/showthread.php?tid=81898)

Seiten: 1 2


C5 und Fähre - Reckwem - 09.03.2015

Hallo Leute,
ich bin Anfang Mai zu einer Konfirmation in Südnorwegen eingeladen und fahre auch hin.
Der Konfirmand wünscht sich von mir, daß ich ihn mit der C5 zur Kirche fahre.
Prinzipiell ist das kein Problem - die C5 ist Langstrecken gewohnt - nur habe ich ernste Bedenken heil auf die Fähre zu kommen.
Ich nehme die Schnellfähre Hirtshals Kristiansand und habe überhaupt keine Infos wie das Verladen aussehen wird.
Vor ca. 25 Jahren war ich mal auf der "normalen" Fähre und die Auffahrt wäre mit einer neueren Corvette nicht möglich gewesen.
Ich war schon zweimal mit Wohnmobil bzw. VW-Bus in Västeras beim BigMeet und habe mich nach der Auffahrt auf die Fähre gewundert wie eine C6 dort hin kam. haarsträubend
Das war allerdings die Fähre Kiel - Göteborg und leider habe ich die Corvette nicht beim Auffahren beobachten können.
War von Euch schon jemand mit einer C5 auf der Schnellfähre Hirtshals (DK) - Kristiansand (N)?
Es wäre blöd, wenn ich nach über 1000 Kilometern Anfahrt mit der C5 die 50m auf die Fähre nicht schaffen würde... Heulen

Vorab vielen Dank für Eure Infos!

Gruß Hallo-gruen
Markus


- fitzlifitzli - 09.03.2015

Hallo Markus,

hatte ein ähnliches Problem mit einer C4 und Fähre zur Insel Elba.

Habe mir mal vorab alles angeschaut was abgeschraubt werden kann und passendes Werkzeug mitgenommen.

Zur Not geht für die erste Rampe auch 2 massive Metallschienen (eben so lang wie Deine Ablage hinter den Sitzen).
Dies entschärft den möglichen Winkel sehr.

Weitere Alternative ist so schräg wie möglich auf die Rampe fahren.

Oder eben rückwärts rein. Da kratzt der Spoiler natürlich auch am Boden aber es machte bei der C4 einen erheblichen
Unterschied ob man in dieser Richtung entlang schleift oder von vorne stumpf auffährt.


Gruß

Jürgen


- Reckwem - 09.03.2015

Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Info!
Die Idee mit den Schienen werde ich aufgreifen. Ich habe welche aus Holz, die mir die Einfahrt in die Garage ermöglichen.
Die packe ich mit ein und meine Frau muß dann halt auf ein paar Schuhe verzichten. Feixen
Zum Abschrauben gibt´s unter der C5 leider nichts.
Schräg fahren ist auch eine Alternative, ohne die ich heute noch auf einem öffentlichen Parkplatz in der Toskana stehen würde. haarsträubend
Welches Auto ich nehmen werde - C5 oder Alltagsauto - kann ich noch kurz vor der Reise entscheiden.
Vielleicht bringt auch meine Stiefschwester von Norwegen aus was in Erfahrung.

Nochmals Danke und Gruß Hallo-gruen
Markus


- Gelber Bengel - 10.03.2015

Hallo Markus,

schreib der Fährgesellschaft eine Mail mit Bild und Höhenwerten und frag sie danach. Außerdem gibt es kaum einen Punkt auf der Erde, wo nicht schon Flachkäfer oder rote Renner gewesen sind. Die Fährgesellschaften leben vom Transport und nicht von Absagen und haben meist Lösungen parat.


- Yankeededandy - 10.03.2015

Zitat:Original von Gelber Bengel
Die Fährgesellschaften leben vom Transport und nicht von Absagen und haben meist Lösungen parat.

So ist es. Bei den Kanalfähren nach England sind immer ein paar Hilfsrampen in der Nähe, damit tiefergelegte Autos nicht aufsetzen. Wurde aber z.B. bei der C6 die das letzte mal dabei war auch nicht benötigt.

Gruss, Martin


- zigauner - 10.03.2015

Zitat:Original von Reckwem
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Info!
.........und meine Frau muß dann halt auf ein paar Schuhe verzichten. Feixen

Nochmals Danke und Gruß Hallo-gruen
Markus

Wie, die nimmst du auch mit Teufel

Ich war mit meiner mit Spoiler auch schon auf der Bodenseefähre und auf der Rheinfähre in Bingen! Das geht schon, fahr einfach hin, die wissen dann schon, wie sie dir helfen falls nötig!

Gruß auch an Rita

Joachim


C5 und Fähre - Axel Pfeiffer - 10.03.2015

Markus,

wie andere schon schrieben, sollte schräg rauf fahren reichen. Das habe ich mit meiner C6 gemacht (die Du auch angesprochen hattest) bei Benutzung einer Mittelmeerfähre. Ich glaube nicht, daß Du ein paar Bretter mitnehmen mußt.

Grüße
Axel


- vollmi - 10.03.2015

Ich bin letztes Jahr mit der Vette per Smyril Line von Hirtshals nach Seydisfjördur mit der C5 gefahren. Die auffahrt auf die Fähre war mit der C5 in originalhöhe überhaupt kein Problem. Ich hatte schon gröbere Mühe in Parkhäusern.

Auf Deck war auch einer mit nem tiefergelegten (tiefer als Vette vollverspoilert) Subaru, welcher ebenfalls Kratzerfrei auf die Fähre gekommen ist.

Da würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen.

mfG René


- Reckwem - 10.03.2015

Vielen Dank für Eure Antworten! OK!
Jetzt bin ich ein bisserl beruhigter und erwäge immer ernsthafter die Tour mit der C5 zu unternehmen.
Der Mann meiner Stiefschwester in Norwegen hat zufällig einen Kumpel, der bei der Fährgesellschaft arbeitet und der kümmert sich um die Angelegenheit.
Eventuell kann der mir auch einen Platz auf dem LKW-Deck besorgen. Dort kommt man nahezu ebenerdig rein. Zwinkern
Apropos ebenerdig:
Während der Toskana-Tour 2013 musste ich feststellen, dass die C5 etwas weniger Bodenfreiheit als die C6 hat.

Jetzt gilt es nur noch die Reise im Detail zu planen. Eine Zwischenübernachtung im Großraum Hamburg - Flensburg muß sein, denn ich darf die 1256 Kilometer alleine fahren und das ist in meinem Alter zu viel.
Vor 30 Jahren hätte ich darüber gelacht. dumdidum

Zitat:Original von zigauner
Wie, die nimmst du auch mit Teufel

@Joachim,
Du kennst doch die Rita!
Die lässt mich selten alleine verreisen obwohl sie in Sachen Autofahren nicht wirklich eine Unterstützung ist... Augenrollen


Nochmals Danke an Euch und Gruß Hallo-gruen
Markus


- c5werner - 11.03.2015

Hallo Markus

Fahr ruhig mit der C5 und lass die Bretter daheim.
Wegen dem langen Überhang ist das schräg auffahren ungemein hilfreich, aber das weißt du ja.
Ansonsten kratzt es halt ein bisschen.

Gruß Werner driver