Lederlenkrad lackieren
#1
Und schon die nächste Idee:

Habe auf Ebay ein gebrauchtes Lederlenkrad gekauft.
Das silbrige Leder hat viele Risse und müsste eigentlich neu bezogen werden.

Ich finde die etwas gebrauchte Optik würde wohl ganz gut zu meiner Vette passen, aber keiner hat natürlich Lust so ein rissiges Lenkrad dauernd an der Hand zu haben.

Deshalb würde ich gerne folgendes unternehmen:

Einfärben des Lenkrades in schwarz (z.B. mit schwarzem Amaturenspray?).
Dann mit Klarlack oder ähnlichem überziehen.

So, (stelle ich mir jedenfalls so vor), sieht man durch den Klarlack noch ein "altes und benutztes Lenkrad" (ein neu bezogenes würde aus dem Rest des "verlebten" interiours zu sehr herausstechen), hat aber ein schönes glattes "neues" Lenkradgefühl (stelle mir das vom Anfassgefühl ähnlich einem lackierten Holzlenkrad vor).

Hat jemand sowas schon mal gemacht oder Tips für mich?

Greets, Oli
Greets, OLI
  Zitieren
#2
Hi Oli

ich möchte Dir sehr davon abraten.

Vor 2 Jahren habe ich das bei einem Sattler färben lassen.
Der Sattler ist ansonsten sehr gut, aber er hat mich gewarnt.
Und es kam wie es musste, das Lankrad sah nicht lange
schön aus.

Doch wenn Du es schon machst, dann hol Die Lederspray,
so kannst Du den Klarlack danach sparen.

Ich stell später mal ein Bild von meinen Lenkrad ein.
  Zitieren
#3
Danke,


Macht das Lederspray auch die Risse zu?
Falls nein, was spricht gegen Lederspray und zusätzlich Klarlack oben drauf?
Den Rest Lederspray könnte ich doch dann zum Auffrischen der Armaturenverkleidung (allerdings aus Vinyl! nehmen, oder?

Freue mich aufs Photo.
Greets, Oli
Greets, OLI
  Zitieren
#4
Anfangs waren die Risse zu.
Da jedoch der Lack immer etwas
härter ist als das Leder, reisst dieser
nach einiger Zeit wieder.

[Bild: dubai schweiz auto1 030.jpg][Bild: dubai schweiz auto1 029.jpg][Bild: dubai schweiz auto1 028.jpg]
  Zitieren
#5
ich habe mir bei meinem letzten USA Ausflug
ein überarbeitetes gekauft
  Zitieren
#6
Hmmmm,

das mit dem härteren Lack und den wiederkehrenden Rissen leuchtet ein.

Da ich es sowieso schwarz ansprühen wollte, werd ich es also auf jeden Fall mit schwarzem Lederspray einsprühen.

Auf den Klarlack verzichte ich dann erstmal und werde dann bei neuen Rissen nachsprühen und dann situativ entscheiden, ob ich es mit Klarlack versiegele (der soll ja keine Risse bekommen), oder nicht. (Evtl. mehrere Schichten Klarlack übereinander damits es richtig stabil wird und nicht so schnell reißt.

So schlecht sieht Dein Lenkrad aber auf den Photos gar nicht aus; damit könnte ich durchaus leben - das fällt noch unter "Patina". Nur die hell-beige! (nicht silberne, wie oben geschrieben) Farbe geht bei mir gar nicht, außerdem find ich es "hygienischer", wenns neu angesprüht ist.

Hast Du Dein Lederspray im Automobilzubehör oder beim Schuster gekauft (oder wars der Sattler)?

Greets, Oli
Greets, OLI
  Zitieren
#7
Wie sieht Dein Lenklrad denn sonnst aus?

Stell doch mal ein Bild ein.

Wenn es ansonsten OK und der Edelstahl soweit
i.O. ist, biete ich Dir den Tausch an.

Ich wollte das alte ohnehin überziehen lassen
und an die Wand hängen.

Engel
  Zitieren
#8
Ich hab das Lenkrad selbst noch gar nicht in Natura gesehen, da neulich erst bei Ebay ersteigert und an Freundin liefern lassen.
Ich versuch mal den Link hier einzustellen:

https://cm.ebay.com/cm/ck/1065-29392-235...0169295512

Ob der Chrom noch in Ordung ist und ein Tausch sich Portotechnisch lohnt???

Vielen Dank auf jeden Fall für Dein Angebot!!!

Ich denke ich werde es erstmal "eigenhändig" anschauen müssen u. dann können wir ja weitersehen.

Dank nochmals. Oli

Ps: wenn Du Dein Lenkrad tatsächlich an die Wand hängen willst, würd ich es nicht unbedingt neu beziehen, ich finde so in gebrauchtem Zustand erzählt es doch viel mehr von seiner/Eurer "Geschichte".
Greets, OLI
  Zitieren
#9
Hallo Oli,

ähnliche Prozeduren stehen mir im Innenraum auch noch bevor. Ich habe einmal mein Lenkrad an meinem alten W 107 Mercedes gefärbt. Wie die anderen auch sagen, nehme ein Lederfärbemittel, dieses dringt ( nach gründlicher Reinigung mit einem speziellen Lösungsmittel ) in das Leder ein. Auf keinem anderen Weg wurde Dein Lenkrad ja auch mal auf die Farbe gebracht, die Du original im Wagen vorgefunden hast. Wenn Du nur einen Lack nimmst, dann sieht das nur kurz gut aus, greift sich aber wieder ab, da der Lack nicht einzieht, sondern nur an der Oberfläche sitzt. Risse etc. bekommt man damit nicht weg, aber ein bischen nach Oldtimer darf es ja ruhig aussehen, oder?

MfG

Peter
Peter 01
  Zitieren
#10
Hallo Winfried,
hab das Lenkrad jetzt beäugt und gereinigt (was das ausmacht! Genaugenommen hat es Freundin - credits - mit Sattelseife gereinigt).

Hat zwar größere Risse als Deines und ist vom Metall her in Ordnung, aber tauschen lohnt wohl nicht. Vielen Dank trotzdem!

oli
Greets, OLI
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Rahmen beschichten / lackieren Ribon 21 5.088 18.12.2021, 21:35
Letzter Beitrag: DerMaschinist
  Lackieren der x-te Thread Loff 38 26.782 06.11.2019, 21:07
Letzter Beitrag: Loff
  Lackieren in München dxbcamper 15 20.328 09.09.2019, 14:23
Letzter Beitrag: Netzpirat9
  327er lackieren zum Verkauf: Wie lackieren? derCowboy 5 10.494 25.02.2019, 08:17
Letzter Beitrag: Wesch
  Alten Lack mit reichlich Patina erhalten oder neu Lackieren? Lonzo 42 19.696 06.10.2018, 20:45
Letzter Beitrag: fliesner

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de