Kühlflüssigkeit wechseln?
#11
Also, Calgon statt Corega Tabs geht auch. Da ich aber Umweltfetischist bin und außerdem meinen Autos nie mit agressiven Mittel an den Kragen gehe, nehem ich Sachen, von denen meine Oma nicht umkippt. Als das Glas mit dem Gebiss auf dem Nachttisch stand kam mir die Idee, dass das ja auch nicht das schlechteste für meinen Wagen sein dürfte.

Damit zur Antwort 2: Nein ich bin noch nocht SO alt, habe aber eine Oma.

Antwort 3: Ich spüle von unten nach oben, nicht so wie unser Freund aus Australien. Ich meine, dass sich dadurch mehr Druck aufbaut und dadurch die letzten Ecken klargespült werden. Ich habe einen Gartenschlauch mit Gardena Spitze und mir im Gummihandel so eine Tülle besorgt die sich trichterförmig aufformt. Das schmale Stück mit Schlauchschelle an den Gardena, das dickere Ende genauso an den unteren Kühlschlauch. Laufen lassen, Kuchen holen, warten.
Wenn ich das allerdings so machen würde wie Kollege Wazza auf dem Foto, würden mir meine Nachbarn die Rennleitung auf den Hals schicken. Ich tu das immer auf einer Abscheideanlage Samstags Nachmittag bei einer befreundeten Tankstelle.

Antwort 4: Jeder Small Block Chevy aus Guss rostet von innen (wegen der exzellenten Materialqualität). Das Wasser wird schneller braun als einem lieb ist. Warum das jetzt bei mir mit dem destillierten Wasser nicht mehr so ist, weiß ich nicht zu beantworten.

Bin gespannt auf die nächsten Threads, wo ich meine Strange-Tips weitergegeben kann, z. B. Ventilfedern ausbauen mit Stahl und Damenstrumpf...

Viele Grüße an alle
  Zitieren
#12
der Damenstrumpf interessiert mich besonders... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
  Zitieren
#13
Zitat:Antwort 4: Jeder Small Block Chevy aus Guss rostet von innen


Hallo,

mein Wasser im Small Block L98 ist noch nie braun gewesen, es sieht immer noch wie bei Einfüllen aus und zwar hell grün, wann das war weis ich nicht, seit 1998 wurde es jedenfalls nicht gewechselt.

Zum rosten:
Das Kühlsystem sollte auf jeden Fall 100 % dicht sein, sonst dringt jedesmal wenn der Motor abgestellt wird (Wasser wird kalt und zieht sich zusammen) Luft / Sauerstoff in das System, eine kleine Menge Sauerstoff diffudiert sowieso durch die Gummi Schläuche (Wie bei der Fußbodenheizung im Wohnhaus). Bei einem 100 % dichten System kommt kaum Sauerstoff ins Wasser und dann gibt es auch selten Rostbildung.

Ich würde meinen Motor nicht ohne Kühlwasser länger laufen lassen, beim Spülen sind immer Luftnester im Motor und die Material erhitzung in den Bereichen wo kein Wasser hinkommt können schnell Risse im Block und Zylinder hervorrufen.

Siehe hier:
https://www.leitenberger.de/autotest/kue...uellen.htm

Gruss
Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#14
Meine Meinung noch mal - berichtigt mich, wenn ich falsch liege:
Bei stehenden kalten Motor spült ihr nur im kleinen Kühlkreislauf,
weil euch der Thermaostat den Rest versperrt.
Man macht es entweder so wie ich bei laufender warmer Maschine und offenen Thermostat,
oder ihr müsst vorher den (das?) Thermostat ausbauen, um überall hin zu kommen.

Meint BBS
[Bild: 4.gif] [Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: auto035.gif]
Harte Männer wurden als Kinder zu lange gekocht
  Zitieren
#15
Ich öffne oben das Waterneck mit diesen beiden Schrauben. Das reicht, um den Gulp von unten nach oben zu drücken.

Das bei laufendem Motor zu machen, halte ich persönlich für nicht ungefährlich.
Es entstehen Luftnester (wie bereits oben beschrieben) und da eben auch extreme Temperaturspitzen, die das Anzeigeinstrument im Armaturenbrett überhaupt nicht anzeigen kann, da es die Temperatur ja nur an einer Stelle abnimmt (meistens an der Ansaugspinne).
Ziemlich deutlich wurde mir das, als ich mal mit einem Freund einen Rennmotor aufgebaut habe. Sensoren waren an allen möglichen Stellen angebracht. Unglaublich wie sich die Temperaturen an verschiedenen Stellen im Motor entwickeln. Von Zylinderkopftemperaturen über Ölwanne zu den seitlichen Kühlkanälen. Alles schlägt erstmal Kapriolen und justiert sich erst nach langer Zeit.

Das Wasser war übrigens schon nach 5 Kilometern richtig warm - das Öl erst nach 30 Kilometern (allerdings war hier eine Riesenwanne eingebaut mit zwei Öhlkühlern). Also verlaßt Euch nicht auf Euer Watertemp-Instrument.

Meint diesmal
  Zitieren
#16
Hallo,
erstmal danke für die Antworten,grübel noch über entlüften,denn in meinem
Werkstattbuch steht nix von entlüften,sondern nur langsam auffüllen,Motor an bei Deckel ab,weiter auffüllen bis Stand erreicht,Deckel zu!!!!


Danke für Infos!!!


Gruß


Corvspeed
  Zitieren
#17
Der wazza hat in seiner Vette keinen Frostschutz drin - nur mal so für die Umweltapostel.....

Braucht man in Aussieland nicht Feixen davon konnte ich mich selbst überzeugen!!!

Bericht kommt noch...... huldigen
Gruss,
Frank
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Temperatursensor wechseln frankroth 12 1.175 19.05.2024, 09:02
Letzter Beitrag: Andre'
  Ölwanne wechseln Newport 0 1.213 06.02.2023, 18:16
Letzter Beitrag: Newport
  C4 Lenkrad ohne Airbag wechseln Peter Rumann 17 12.158 08.02.2021, 22:07
Letzter Beitrag: Kelle
  Kühlflüssigkeit Wechsel LT1 stumpjumper76 11 10.919 22.01.2021, 14:18
Letzter Beitrag: stumpjumper76
  Stellmotor für Heizungsklappen wechseln Carli.der.2 8 9.519 01.04.2020, 17:51
Letzter Beitrag: Carli.der.2

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de