Kühlertemperatur auf 120 grad
#21
Ich weiß echt nicht was genau gemeint ist hat jemand vielleicht Bilder
Würde gern mal zu einem Stammtisch kommen
  Zitieren
#22
Peter,
so sieht das aus:
https://www.google.de/imgres?imgurl=http...m=1&itbs=1
Die Seitenteile sind weich, das Mittelteil klappt bei Bodenberührung weg.

Gruß, Martin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Lebe! Hier! Heute! Jetzt!!!
  Zitieren
#23
Der liegt im Kofferraum wusste nicht wo und wie angeschraubt wird
  Zitieren
#24
Eigentlich müßten die Lüfter immer bei zu hoher Temperatur einschalten. Das tun sie offensichtlich bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr. So sieht es bei den möglichen Einstellungen in HP-Tuners ja auch aus. Die Lüfter werden bei den angegebenen Temperaturen nur unterhalb von 54 km/h? oder ähnlich eingeschaltet.
Darüber muß es der Tahrtwind erledigen, der hoffentlich immer stark genug ist.

Ohne diese "Windlippe" ist das natürlich wirklich nicht gewährleistet. Das ist schon sträflich. Sofort dranbauen!
Wenn Du schon ein "Baslerauto" gekauft hast, solltest Du Dir ein Handbuch (SM) besorgen.

Grüße
Ralph
[Bild: vetten-signatur.gif]

[img]signatur_5xs.jpg[/img]

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren
#25
Hier siehst du die ganze Montage von dem Ding.

Assemblie AirDam

Die Federn sind dann etwa auf höhe der Aluteile die man auf dem Bild sieht. Und das Metallprofil an der Lippe hängt dann sozusagen in der kleinen Führung der Aluteile.

mfG René
  Zitieren
#26
Wo bekommt so ein Handbuch langsam macvht das Auto mich fertig
  Zitieren
#27
Hallo Peter,

Das Luftleitelement muss natürlich angebaut sein. Vermutlich ist das auch die Ursache für das Problem.

Wenn, helfen Dir eventl. meine Erfahrungen weiter.
Mit meiner C5 hatte ich auch das Problem mit Kühlwassertemperaturen im Normalbetrieb (um die 120°C- 130 °C).
Parallel dazu schaukelte sich auch die Motoröltemperatur nach oben.

Maßnahmen:
1. GM- Fachwerkstatt. Reklamiert bei 2 Inspektionen. Gesucht, keine Ursache gefunden.

2. Serien- Thermostat 192 °F (88,8 °C). ausgetauscht gegen Hypertech 160 °F (71,1 °C),
Ergebnis: keine Besserung

3. Motorölkühler eingebaut:
Ergebnis: geringfügige Besserung bis zu 3° C runter.

4. Umprogrammierung der Ein- Ausschalttemperaturen der Lüfter 1 und 2.
Mit Serien- Thermostat, 192°F:
Ventilator 1:
(niedrige Drehzahl) Ein = 226°F (108°C), Aus = 219°F 104°C)
Ventilator 2:
(hohe Drehzahl) Ein = 235°F (113°C), Aus = 226°F (108°C)

Mit Hypertech- Thermostat, 160°F:
Ventilator 1:
(niedrige Drehzahl) Ein = 194°F (90°C), Aus = 183°F (84°C)
Ventilator 2:
(hohe Drehzahl) Ein = 203°F (95°C), Aus = 194°F (90°C)

Nachlauf Lüfter 1 auf 2 Minuten eingestellt, wenn 99°C- Wassertemperatur erreicht wurde.
Bringt auch auch nicht viel, da ja der Wasserkreislauf über die Wasserpumpe unterbrochen ist.
Der Motorraum wird durchgelüfetet; das ist es aber auch schon
Ergebnis: keine Besserung

5. Ich war schon drauf und dran, aufzugeben, bis ich die Verschmutzung des Kühlers überprüft habe und fündig geworden bin.
Vor dem Kühler hatte sich ein "Teppich" aus Tannennadeln und Schmutz angesammelt (Ursache: unsere geliebten Tannenbäume im Hof vor der Garage). .

Maßnahmen:
- Obere Kühlerabdeckung demontiert und den Kühler/ Lamellenzwischenräume von hinten mit Pressluft ausgeblasen.
- Sprühlanze für Hochdruckgerät angefertigt und von oben und von unten über den Spalt zwischen Kondensator der Klimaanlage und dem Kühler alles gründlich gereinigt.
Raus kam ca. ein ¾- Eimer Tannennadeln und Dreck.

Ergebnis. Kühlwassertemperatur um 20 °C runter, ebenfalls Reduzierung der Motoröltemperatur.

Die Lanzen für Pressluft und Hochdruck sehen so aus (Austrittsöffnung 90° zur Längsachse)

Man kann natürlich auch den Kühler ausbauen ...... aber wesentlich aufwendiger!!

Viel Erfolg bei der Suche.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß
Dieter L.


  Zitieren
#28
Zitat:Original von Denis C5
Wo bekommt so ein Handbuch langsam macvht das Auto mich fertig

entweder in den USA nach der eSi DVD suchen, dann hast Du alle Manuals ab 1998 bis 2008
für alle GM PKW (NAO)

oder bei Ken Fichtner ein gedrucktes Service Manual kaufen. Kostet so um 130 Dollar plus Fracht (Achtung: es handelt sich dabei um drei Bände pro Modelljahr, also richtig viel Papier!)

https://temp.corvetteforum.net/c5/kenfic...age1.shtml

Das ist dann für ein Fahrzeug und Modelljahr
  Zitieren
#29
Zitat:Original von Peter2345
Der liegt im Kofferraum wusste nicht wo und wie angeschraubt wird


Yeeah! Yeeah!

Also als ich meine gekauft habe, hat das auch gefehlt.
Fahrbar war so so bis 160, 170 km/h, dann wurde sie heiß.

Also das Ding gekauft und fachgerecht montiert. Gut, Temperatur
absolut im grünen Bereich... bis zur nächsten Bodenwelle, da habe
ich mir das Ding abgerissen, weil meine ganz runtergeschraubt ist.

Kleiner Tipp... wenn du das Teil verkehrt herum montierst, hast du
praktisch den selben Kühleffekt (vll. 5 Grad mehr Temperatur)
und du hast mehr Bodenfreiheit und reist es dir nicht so leicht ab.

Meine Wassertemperatur liegt so montiert immer zwischen 90 und 95 Grad. OK!
Gruß, Mathias
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tachoanzeige stellt sich immer auf Meilen um, Klima auf Fahrenheit!!! siggi 13 10.413 30.01.2018, 22:53
Letzter Beitrag: Molle
  Heizung zeigt -35 Grad an Disparador 4 3.019 15.06.2016, 17:58
Letzter Beitrag: Disparador
  KLima schaltet ab unter 2 Grad ? FK1963 6 4.395 06.12.2015, 21:00
Letzter Beitrag: Legend32
  kühlwasser auf 107 grad im stand und mehr tho-we 20 7.628 26.12.2013, 02:18
Letzter Beitrag: Midnight-Cruiser
  Kühler auf wieviel Grad umprogrammieren??? tho-we 10 3.904 05.06.2011, 17:00
Letzter Beitrag: Kayth

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de