Welchen Oelkühler von wo ?
#5
Hallo Jürgen

Zitat:Gibt es da keine Preisliste

Auf der Startseite unter Autos zu dem Fenster " Fahrzeugazswahl " gehn, dann GM eingeben und " anzeigen " clicken = öffnet ein Fenster mit Preisliste:

alle V8 ohne Allrad, ohne 32V, Silberschlauch einzeln ohne Thermostat, Ölfiltergewinde 13/16'' 50057S 125,00
alle V8 ohne Allrad, ohne 32V, Standardschlauch ohne Thermostat, Ölfiltergewinde 13/16'' 50057 104,00
alle V8 ohne Allrad, ohne 32V, Ölfilteradapter ohne Thermostat, Ölfiltergewinde 13/16'' 50111 35,00


Nun bin ich aber etwas entäuscht, da hier kein Thermostat für V8 angeboten wird.



Weiss jemand, ob meines big blockes Oelfiltergewinde 13/16 " ist ?

ab 4500 ccm
25 Reihen (Art.Nr. 50055)

Der Aluminiumkühler ist in Schichtbauweise gefertigt und sorgt mit innenliegenden Wirbelblechen für optimale Wärmeabstrahlung. Ölkühler dieser Bauart sind Standard für getunte Motoren bis hin zur Formel 1.

Je nach Größe und Platzierung wird eine Reduzierung der Öltemperatur von 20 °C bis 30 °C erreicht. Jeder Kühler wird vom Werk mit 15 bar getestet. Der Berstdruck liegt über 25 bar.


Eigentlich sollte der V8 Satz für 125 Teuro dann den 25 reihigen Kühler beinhalten, oder ?

Werde die Jungs mal anschreiben.

Beim Weiterschaun hab ich nun doch den externen Thermostaten entdeckt.

Der Ölkühler Thermostat ist eine nützliche Ergänzung, zumal wenn das betreffende Fahrzeug im Normalbetrieb und auch im Winter gefahren wird. Bei geöffnetem Kegelventil drückt das Öl über beide Zuleitungen gleichzeitig zum Kühler. Druck und Gegendruck heben sich auf, und es kommt zum Druckausgleich im Kühlersystem. Das Öl fließt also durch den Thermostaten zum Motor zurück. Ab ca. 75 Grad Celsius schließt das Kegelventil und das Öl muß nun durch den Kühler zirkulieren. Bei ca. 80 Grad ist voller Durchfluß zum Kühler freigegeben. Der Thermostat bewirkt also, daß das Motoröl trotz Ölkühlers in der für den Motortyp üblichen Zeit auf Betriebstemperatur kommt.

Folgende Ausführungen sind lieferbar:

Art.-Nr. Beschreibung
50100 für 1/2" (13mm) Schlauch Befestigung mittels Schlauchschellen
50105 Universal mit Außengewinde M 18
50106 Universal mit Innengewinde M 18



MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Welchen Oelkühler von wo ? - von Wesch - 31.05.2004, 22:36
[Kein Betreff] - von Franz - 01.06.2004, 11:07
[Kein Betreff] - von Streetwolf - 01.06.2004, 11:42
[Kein Betreff] - von Titan - 01.06.2004, 11:43
[Kein Betreff] - von Wesch - 01.06.2004, 17:40
[Kein Betreff] - von Streetwolf - 01.06.2004, 21:29
[Kein Betreff] - von Wesch - 04.06.2004, 09:18
[Kein Betreff] - von Frank the Judge - 04.06.2004, 09:43
RE: Welchen Oelkühler von wo ? - von Wesch - 23.06.2004, 14:59
[Kein Betreff] - von Frank the Judge - 23.06.2004, 15:05
[Kein Betreff] - von Wesch - 23.06.2004, 15:27

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Smile Auf welchen elektr. Zündverteiler umrüsten? meStefan 50 18.048 30.08.2021, 07:28
Letzter Beitrag: Netzpirat9
  welche Reifen zu welchen Felgen? kp 21 22.742 08.10.2019, 14:16
Letzter Beitrag: knuckleherby
  Welchen Motorständer? Günther-C3 2 2.412 16.04.2017, 11:06
Letzter Beitrag: cocosisland
  Welchen Luftdruck bei Rally Wheel Rädern nehmen? volkskuehler 19 7.146 08.08.2016, 18:37
Letzter Beitrag: MPF
  Welchen Auspuff für 72er C3 SB? Sina 3 2.445 27.06.2015, 10:32
Letzter Beitrag: cocosisland

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de