Green Hornet
Boaaah, Respekt huldigen huldigen huldigen
Ich glaub ich trenn mich von meiner Alten dumdidum
 L.G. Heribert

  Zitieren
Zitat:Original von Molle
Wegen der vielen Bedenken zu den Schweißarbeiten möcht ich hier mal öffentlich schreiben.
Das Material würde auf der TH in Aachen einer Spektralanalyse vor dem Schweißen unterzogen von dem Schweißfachingenieur.
Die Schweißnähte dürfen nicht verputzt werden.
Die Zugkraft und die Belastung entspricht etwas mehr als der originalen Naht.
Es werden nur originale GM Einschweißteile verwendet.
GM bietet diese Teile an um die Fahrzeuge instand zu setzen.
Sollte ein größerer Schaden vorliegen lohnt die Sache nicht mehr.
Denn der Längsträger darf nur als Ganzes Teil ersetzt werden!!
D.h. von vorne bis hinten.
Dafür müsste die ganze Rahmenstruktur zerlegt werden und das ist unmöglich beim Alurahmen.
Jedenfalls vom Kostenaufwand.

Nur das macht Sinn und ich hatte von Dir auch nichts anderes erwartet.

Ich denke mal, da versucht nur einer im Camaroforum Stunk zu machen, der
im CF bestens bekannt ist ( Achtung ich meine nicht Gil ! ) und zwar nicht die
notwendige Sachkenntnis besitzt, jedoch ein ausreichendes Feindbild.

Gruß Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
Zitat:Original von Maseratimerlin
und zwar nicht die
notwendige Sachkenntnis besitzt

hmm, klingt schon nach reichlich Sachkenntnis was er schreibt finde ich. In Bezug auf Werners Aussage will er sich ja aber nochmal schlau machen um nichts Falsches zu sagen. das finde ich auch sehr sympathisch.
Was mich stutzig macht ist, dass Werner schreibt es steht im Manual und Daniel sagt, dass dort ausdrücklich steht dass GM Händler Fahrzeuge mit Rahmenschäden DEFINITIV nicht mehr aufbauen dürfen.
Möglicherweise wird sich das aber in den nächsten Stunden auch noch aufklären.
Ob es sich dabei nur um ein Feindbild-Gehabe handelt wage ich zu bezweifeln. Bei diesem Thema finde ich es gut wenn man das schon NUR hinsichtlich des Sicherheitsaspektes zu 100% abklären würde unabhängig von den beteiligten Personen.
  Zitieren
Wenn ich mir die beteiligte Person mit der ganzen Vorgeschichte anschaue, stimme ich Edgar zu.

Jochen hat übrigens gerade im CamF eine mit Quellen unterlegte Antwort gegeben.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
Zitat:Original von JR
Wenn ich mir die beteiligte Person mit der ganzen Vorgeschichte anschaue, stimme ich Edgar zu.

Jochen hat übrigens gerade im CamF eine mit Quellen unterlegte Antwort gegeben.

habe es gelesen. Das sollte er hier auch einstellen. Damit sollte eigentlich alles abgeklärt sein.
  Zitieren
einspruch...............ich kann diesen mist nicht mehr lesen haarsträubend werner stellt hier seine vette ein um uns sein werk zu zeigen und nicht nicht durch irgentwelche hirnis die keinen plan haben hier angeprangert werden,hört dieser scheiss nie auf..........werner weiss schon was er da tut und ich hätte keine bedenken darüber wenn dr. molle das absegnet Zwinkern
  Zitieren
Wer zu Zwecken der Selbstdarstellung oder aus kommerziellen Gesichtspunkten sich und oder seine Produkte / Eigentum präsentiert, muss auch mit negativen Resonanzen rechnen.

Ein Hinterfragen von Werners Arbeit kann ihm doch nur dann schaden, wenn es tatsächlich Schwachstellen gibt. Insofern würde ich dies zunächst gelassen sehen.

Viel schädlicher finde ich solche Glorifizierungen, wie in Ansätzen hier geschieht. Das Produkt muss überzeugen. Mir fehlt der Sachverstand, um die Rahmenarbeiten zu beurteilen. Grandios finde ich jedoch die Arbeiten im Innenraum! Von daher bin ich dankbar für die Bilder! Sehr, sehr schöne Arbeit!
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
  Zitieren
Warum soll das Rahmenschweißen nicht möglich oder nicht zulässig sein? GM schweißt diese Rahmen im Herstellungsprozeß doch auch. Wichtig ist, dass man die richtige Ausrüstung dazu hat und die erforderlichen Fähigkeiten und Befähigungen. Außerdem muss man Wissen, an welchen Stellen geschweißt werden darf und wo nicht. Und das hat Werner hier auch durchblicken lassen. GM würde keine Einzelteile des Rahmens verkaufen, wenn diese Art der Reparatur nicht zulässig wäre.

Gruß
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
Hier ist ein Auszug aus dem aktuellen Repair Manual!
Ich weiß nicht aus welchen Quellen die Infos aus dem Camaroforum stammen und wer sie dort einstellt????
Aber irgend Jemand der solch eine Arbeit noch nie verrichtet hat wird es schon sein.
Der sollte besser zurückhaltender sein.



Austausch Rammschutz, Stoßdämpfer vorne (Z06)
Erforderliche Werkzeuge
J 42058 Rahmenadapter-Klemme

Ausbau
Warnung
Siehe unter Sicherheitshinweis, zugelassene Ausrüstung für Aufprallreparaturen in Warnungen und Hinweise.

Airbag-System (SIR) deaktivieren. Siehe unter Deaktivierung und Aktivierung, Airbag-System .
Minuskabel der Batterie abklemmen. Siehe unter Ab- und Anklemmen des Batterieminuskabels .
Alle damit zusammenhängenden Verkleidungen und Bauteile ausbauen.
Entsprechend den Werkvorgaben den Schaden, so weit möglich, beheben.
Bei Auszieh- und Richtarbeiten das Fahrzeug mit d. J 42058 sichern.
Die Lage von Dicht- und Korrosionsschutzmitteln vermerken und diese vom Reparaturbereich entfernen. Siehe unter Rostschutzbehandlung und Reparatur .

Wichtig:

• Um Verschmutzungen vorzubeugen sind Handwerkzeuge, Sägeblätter und Schmirgelstoffe für die Reparatur von Aluminium ausschließlich für Aluminium zu verwenden.

• Beim Entfernen der Schweißungen die Stoßfängerseite der Schweißverbindung bevorzugen.


Alle werkseitigen Schweißstellen (1), die den vorderen Stoßfänger an den vorderen Rahmenlängsträgern befestigen, suchen und entfernen. Die Position der Schweißstellen für den Einbau der neuen Stoßstange markieren.

Wichtig:

• Um Verschmutzungen vorzubeugen sind Handwerkzeuge, Sägeblätter und Schmirgelstoffe für die Reparatur von Aluminium ausschließlich für Aluminium zu verwenden.

• Beim Entfernen der Schweißungen die Stoßfängerseite der Schweißverbindung bevorzugen.


Alle werkseitigen Schweißstellen (1), die den vorderen Stoßfänger an den vorderen Rahmenlängsträgern befestigen, suchen und entfernen. Die Position der Schweißstellen für den Einbau der neuen Stoßstange markieren.

Die beschädigte Stoßstange (1) ausbauen.



Die Teile der Stoßstange, die noch am Trägerende angebaut sind, entfernen.
Die Trägerenden gerade biegen und entgraten. Den Bereich um und die Form des Trägerendes so weit möglich im Originalzustand belassen.
Einbau
Wichtig: Wegen der besseren Zugänglichkeit beim Schweißen, kann es nötig sein, die Dreieckshalterungen (1) an die Stoßstange zu schweißen, bevor sie angebaut wird.

Vor dem Verschweißen die Stoßstange anpassen und ausrichten.
Wichtig: Vor dem Schweißen die Oxidschicht mit einer Edelstahlbürste entfernen.

Alle geschweißten Passflächen reinigen und vorbereiten.
Die vordere Stoßstange (1) einbauen.
Den Stoßfänger mit Hilfe des 3-dimensionalen Messgeräts am Fahrzeug in Einbaulage bringen.

Wichtig: Die empfohlene Drahtlegierung ist 5356, die Drahtgröße .035. Das Schutzgas hat 100 Prozent Argon.

Pro 2 Minuten oder pro 100 mm Schweißen wird eine 2-minütige Abkühlzeit empfohlen.


Mit einem Impuls-Schutzgasschweißgerät, die Stoßstange an den Enden der Rahmenlängsträger anschweißen (1) und dabei die Anzahl der ursprünglichen Schweißpunkte übernehmen.
Die Dicht- und Korrosionsschutzmitteln auf den Reparaturbereich auftragen. Siehe unter Rostschutzbehandlung und Reparatur .
Das Reparaturareal lackieren. Siehe unter Lackiersysteme Grundierung/Klarlack .
Alle damit zusammenhängenden Verkleidungen und Bauteile einbauen.
Das Minuskabel der Batterie anschließen. Siehe unter Ab- und Anklemmen des Batterieminuskabels .
Airbag-System (SIR) aktivieren. Siehe unter Deaktivierung und Aktivierung, Airbag-System .


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Mail an Corvetteproject klicke hier

Corvetteproject

Telefon     02406 9247240
E-Mail       info@corvetteproject.de
Öffnungszeiten Mo-Fr
09:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:30
  Zitieren
Zitat:Original von corvette_fever
Wer zu Zwecken der Selbstdarstellung oder aus kommerziellen Gesichtspunkten sich und oder seine Produkte / Eigentum präsentiert, muss auch mit negativen Resonanzen rechnen.

Ein Hinterfragen von Werners Arbeit kann ihm doch nur dann schaden, wenn es tatsächlich Schwachstellen gibt. Insofern würde ich dies zunächst gelassen sehen.

Viel schädlicher finde ich solche Glorifizierungen, wie in Ansätzen hier geschieht. Das Produkt muss überzeugen. Mir fehlt der Sachverstand, um die Rahmenarbeiten zu beurteilen. Grandios finde ich jedoch die Arbeiten im Innenraum! Von daher bin ich dankbar für die Bilder! Sehr, sehr schöne Arbeit!

Ich habe auch keine Probleme mit negativen Resonanzen.
Damit muss man rechnen wenn man solch einen Beitrag erstellt. Yeeah!
Wenn tatsächlich ein Karrosseriemeister mit umfassenden Fachwissen dort Schwachstellen aufdecken würde wäre ich der Letzte der nicht auf solche Sachen eingehen würde.
Gruß Molle
Mail an Corvetteproject klicke hier

Corvetteproject

Telefon     02406 9247240
E-Mail       info@corvetteproject.de
Öffnungszeiten Mo-Fr
09:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:30
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Green Hornet zu verkaufen Molle 77 95.231 18.02.2017, 18:39
Letzter Beitrag: woodapple

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de