C5 Bremse - Theorie und Praxis ?
#11
Warum sind gelochte Bremsscheiben bei Motorrädern fast üblich (zumindest sind sie mir dort oft aufgefallen) und bei Autos eher selten?

[Bild: cska.gif]
[Bild: owl2.bmp] [Bild: d.gif]
welcome to the real world
  Zitieren
#12
Hallo !

Die Löcher in den Scheiben dienen hauptsächlich der Gasabfuhr und haben sekundär auch eine reinigende Funktion - ausserdem sieht's gut aus.
Schlitze bewirken im Grunde genommen das Gleiche - und sieht auch gut aus.
Gelochte und geschlitzte Scheiben - siehe oben - sieht noch besser aus.
Allerdings haben gelochte gegenüber geschlitzten Bremsscheiben einen Nachteil - die Gefahr der Bildung von Rissen ist deutlich höher. Das wiederum macht sich nur im wirklich harten Einsatz bemerkbar. Letztlich ist auch die Qualität der verwendeten Stähle und das Herstellungsverfahren ein ganz wichtiger Aspekt.

Freundliche Grüße aus A, Erwin
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl)
[Bild: osc17epps.gif] ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
  Zitieren
#13
Hallo!

Die heutigen Beläge gasen nicht mehr, also sind die Löcher deswegen nicht in den Scheiben. Der Hauptgrund ist optik. Außerdem hat man ein wenig besseres Bremsverhalten bei Regen, da das verdampfende Wasser durch die Löcher entweichen kann. Und zu guter letzt werden Löcher benutzt um das Gewicht der Scheiben zu verringern. Mit weniger Masse wird aber die wärme Abfuhr schlecher.
Vor Scheiben mit gebohrten Löchern würde ich einen großen Bogen machen, da diese schnell an den Löchern Risse bilden.

Wer mehr darüber lesen möchte:

https://www.teamscr.com/rotors.html

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=5369&sid=&threadview=0&hilight=bremsen&hilightuser=0&page=1

Gruß Toby
[Bild: vettec5.jpg]
  Zitieren
#14
Zitat:Original von vettec5
Und zu guter letzt werden Löcher benutzt um das Gewicht der Scheiben zu verringern. Mit weniger Masse wird aber die wärme Abfuhr schlecher.
Die Wärmeabfuhr hängt nicht von der Masse, sondern von der Oberfläche ab. Mit Löchern wird die Wärmeabfuhr auf jeden Fall besser.

Zitat:Vor Scheiben mit gebohrten Löchern würde ich einen großen Bogen machen, da diese schnell an den Löchern Risse bilden.
Das gilt vor allem für gebohrte Löcher. Bei Porsche-Bremsen sind die Löcher gegossen, und es bilden sich keine Risse.

Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
  Zitieren
#15
@ Toby

Hi !

Wenn heutige Bremsbeläge nicht mehr gasen, umso besser - aber wenn ggf. auftretender Wasserdampf entweichen kann spricht doch das für Löcher (Schlitze) - oder ? Vielleicht gerade das Entscheidende an kürzerem Bremsweg - aber genau so gut könnten wir "um des Kaisers Bart streiten".

Grüße, Erwin
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl)
[Bild: osc17epps.gif] ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
  Zitieren
#16
Hallo Leute

Die Originale Bremsanlage ist eigentlich nicht schlecht was das Bremsen angeht.
Das Problrm ist die Standfestigkeit der Anlage.
Gegen die Verzögerung kann man nichts einwenden.
Was noch dazu kommt Ist die Bremsflüssigkeit ne DOT3 ist nun mal nicht ausreichend.
Fahrt mal ne DOT5.1 oder die Castrol SRF das sind Welten in Verbindung mit Stahlflex.
Und ob die Löcher Gegossen sind macht auch nicht viel,wenn man mit dem Testament
immer unterwegs ist reißen die Löcher auch.Ob das nun Brembo Movit ... sind.
Gegen solch extreme Ansprüche ist noch kein Kraut gewachsen.
Bremse is nun mal ein Verschleißteil.




Mfg Steve
  Zitieren
#17
Hallo !

Weil das Thema Stahlflex wieder einmal auftaucht: Vorsicht, nicht alle Stahlflex sind geeignet. Ich hatte welche von Goodridge eingebaut. Daraufhin fing das ABS samt ASC zu spinnen an - Fehlermeldungen im DIC und Ausfall der entsprechenden Helferlein. Das muss nicht bei Jedem sein. Ich glaube aber dass die Fertigungsqualität schuld daran war. Ausserdem waren die Dinger so lang, dass Gefahr bestand irgendwo am Rad oder sonstwo zu scheuern. Das Bremsgefühl war im Normalbetrieb auch nicht anders. Nachdem ich keine Rennen fahre und die Schläuche ohnehin keine ABE hatten - raus damit, und alles war wieder OK.

Grüße, Erwin
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl)
[Bild: osc17epps.gif] ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
  Zitieren
#18
Hallo Erwin

Die Flex sind von Fischer Hydraulik keine Probleme damit könnten aber ein kleines
bisl länger sein.Wenn man vorn Movit nachrüstet sind die dabei.Habe die hinteren vor zwei Tagen erst angebaut mußte andere Halter dafür bauen da das Loch nicht rund ist bei den Serienhaltern.Ich fahre auch keine Rennen aber man merkt den Unterschied schon wenn man mal bisl zügiger unterwegs ist finde ich zumindest.Aber die Flex sind mit
ABE bei mir kein Problem.
  Zitieren
#19
Hallo,

die Aussagen von Till und Eiweißboy zeigen uns doch schon den Weg:

von Till
Im amerikanischen Forum fahren Einige regelmäßig mit den Serienbremsen auf der Rennstrecke. Als einzige Änderung kommen andere Beläge und zusätzliche Kühlung rein. Beschwerden gibt es nur wegen Verschleiß an Scheiben und Belägen, aber nicht wegen unzureichender Bremskraft.

von Eiweißboy
Die Originale Bremsanlage ist eigentlich nicht schlecht was das Bremsen angeht.
Das Problrm ist die Standfestigkeit der Anlage. Und die ist leider beschissen.

Gute Bremsbeläge und Schlitze in den Bremsscheiben – ansonsten keine Änderung!!!

Bin kein Ingenieur oder Physiker, aber die Praxis bestätigt eine lange Haltbarkeit der Bremsscheiben zu günstigen Preisen. Movit und andere sind also kein Thema mehr.

CC5
  Zitieren
#20
Zitat:Original von CC5
Gute Bremsbeläge und Schlitze in den Bremsscheiben – ansonsten keine Änderung!!!
Eigentlich nicht.

Ich bezweifle, dass Schlitze viel zur Kühlung beitragen. Ich hatte da eher an zusätzliche Kühlluftzufuhr gedacht.

Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anordnung von Gaspedal und Bremse Seapilot 18 6.015 16.10.2014, 14:21
Letzter Beitrag: Seapilot
  Wie funktioniert eine hydraulische Bremse? Frank the Judge 3 2.385 12.03.2013, 18:55
Letzter Beitrag: C-556
  Bremse quietscht beim Cherokee? Zaphod 15 4.077 05.10.2011, 21:08
Letzter Beitrag: schneidmeister
  Bremse hart - fast null Wirkung Frank the Judge 26 3.925 07.10.2010, 17:08
Letzter Beitrag: Frank the Judge
Photo Hohlraumversiegelung im Heft "Oldtimer Praxis" SHADE 1 1.702 07.02.2005, 00:43
Letzter Beitrag: speutz

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de