Verzinken selbstgemacht
#11
hilft das vielleicht?

https://www.corvetteforum.de/thread.php?...=verzinken

Ups da gehts ja ums sandstrahlen...ok...
  Zitieren
#12
Guten Abend Eike,

für einen kleinen Moment dachte ich gerade, dass ich nicht mehr im Corvette-Forum bin, sondern in einem Anfängerkursus fürPolemik.

Ich denke also, dass ich eigentlich schon sehr gut weiß, was ich "tue".

Ich halte es da mehr mit der Apologetik und bitte Dich, mich an Deinem mir bislang verborgen gebliebenen Wissen teilhaben zu lassen.

Im übrigen stelle ich hier meine - da es sich um ein Forum, also um eine Art Marktplatz handelt- Ideen dar mit der Bitte um gegenseitigen Austausch. Konstruktive Kritik ist dabei der Geist der Lehre, nicht nur hier in diesem Forum. Soweit ich das bislang feststellen konnte, wird dieser Gedanke von allen Mitgliedern nicht nur gepflegt, man legt Wert darauf.

Also: Ich bin sehr an Deinen Gedanken interessiert und freue mich auf Deine Antwort!

MfG

Peter
Peter 01
  Zitieren
#13
Zitat:Original von Peter 01

Ich denke also, dass ich eigentlich schon sehr gut weiß, was ich "tue".


MfG

Peter

Na dann erzähl mal, was du da so machst , und was da so abgeht !! Sehr gespannt bin !
Interessierte Grüße DidiPopcorn Trinken
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst ! Yeeah!
  Zitieren
#14
Wenn man das so liest, kann man nur immer wieder raten beim Kauf einer
gebrauchten Corvette dreimal hinzugucken. haarsträubend



Gruß Andreas bow Tie
  Zitieren
#15
andreas, leider sieht man es nicht auf den ersten (und auch nicht auf den zweiten) blick, ob jemand z.b. an dem gefüge einer schraube rumgemurckst hat Heulen
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
  Zitieren
#16
Hallo

Ihr seid aber gemein. Kopfschütteln

Wurde doch deutlich geschrieben, dass dies nur an nicht belasteten Stellen gemacht wurde/wird und nicht an tragenden Teilen. Also, wo ist das Problem.
Es gibt ja auch viele, die V2A Schrauben verwenden anstelle der Grade 8 Schrauben, obschon dies auch zu beanstanden ist. Aber das ist dann in Ordnung , da ja rostfrei und somit für die Ewigkeit.
Dass der TUV dann Kriesen bekommt, spielt auch keine Rolle.

Seid mal wieder lieb. Man kann ja auf etwaige Fehler Aufmerksam machen , aber hier artet es in leider in Beleidigung aus. Ist das von Nöten ? huldigen

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#17
Ich würde keine VA Schraube in ein ST Rahmen schrauben.

Idee Spannungsreihe der Metalle !!

Gruß Andreas
  Zitieren
#18
Moin Marijn

Hmmm ...verzinken ...Elektrolyt....wo willst Du den denn hernehmen oder in ansetzen ?

Womit willst Du die Teile dann chromatieren oder passivieren ?

Ein galvanisches Bad aufbauen ist leider nicht ganz so einfach .

Und dann ... mit welcher Stromstärke willst Du arbeiten ? Wie willst Du das einstellen ?

Beim Galvanisieren ist es erst einmal wichtig , eine absolut fett und schmutz freie Oberfläche zu haben .
Dann wird die Oberfläche , die galvanisiert werden soll , ermittelt .
Wieviel Aufttrag ( 1000senstel ) willst Du haben ?
Aus der Oberfläche , dem Strom und der Badzeit ergibt sich die Schichtstärke .

Gewinde sind beim galvanisieren an sich kein Problem . Sie werden abgedeckt oder abgeschirmt.

Bein Feuerverzinken sieht es schon etwas anders aus . Sollten die Gewinde nicht geschützt sein , bleibt nur nachschneiden .
Für Rahmen - oder hohl Teile sind andere Maßnahmen nötig . Div. Öffnungen sind wichtig , sonst ...bummm .
Es kann auch leicht zu Verformung kommen .....Rahmenteile . Außerdem sind meist einige Nacharbeiten wichtig - wie putzen .

Oft reicht es bei vielen Kleinteilen , sie kalt zu verzinken . Es gibt div. gute Zinkspray in Spraydosen
mit über 90% Zinkanteil . Dann kann man sie weiter behandeln -zb.mit Farbe.

Am einfachsten ist es aber , die alten gegen neue aus VA zu wechseln .

LG Bernd
...... klug ist jeder - der eine vorher , der andere nachher Zwink ....
  Zitieren
#19
Zitat:Original von Peter 01


Metall ( z.B. Schraube ) blank schleifen, glühend erhitzen und es in diesem Zustand sofort und schnell in eiskaltes Öl geben. Die Poren des Metalls haben sich geöffnet und nehmen verbrennendes Öl auf und schließen es ein. Parallel dazu wird die Schraube auch gleich gehärtet, da das Metall keine Zeit hat, im Zuge einer langsamen Abkühlung seine Spannungen abzubauen.

Als Produkt hast Du, je nachdem wieviel Sorgfalt Du bei der Vorbehandlung an den Tag gelegt hast, eine seidig schwarz schimmernde Oberfläche erzeugt, die kratzfest ist und auch so schnell nicht wieder oxidiert. Für Salzwasser oder eine ständig feuchte Aura ist das aber nichts.

MfG

Peter

uuiui uihhh Peter, Peter............

Du härtest hoffendlich keine Schrauben für Bremsen oder ander lebenswichtigen Teile???
Das Material kann verspröden, Glashart werden oder aus sonstigen Gründen zum schnellen Brechen neigen. Nicht umsonst werden hier die Zugfestigkeiten der zu benutzenden Schrauben vorgeschrieben. Ich halte das für ausserordendlich gefährlich weil man überhaupt nicht weiss wie man die Materialstruktur verändert.

Nun noch einmal zum Verzinken:

1. In der Oldtimer Markt findet man Profis die Spritzverzinken. Halte ich für die beste Lösung.

2. Ich habe mal aus Jux versucht etwas zu verkupfern. Salzwasserbad. Auf einer Seite als Kathode ein Stück Kupfer und auf der anderen Seite ein Stück Metall reingehängt. Gleichspannung angelegt und möglichst viel Strom mit einem regelbaren Labornetztteil eingestellt.
Tatsächlich hat das Metallstück das Kupfer angenommen ...... Leider konnte ich es genau so schnell wieder mit dem Finger abwischen. Ich denke zum richtigen Galvanisieren bedarf es doch einer Menge know how. Speziell beim vorbereiten der Werkstücke usw. Wir werden das wohl leider in der Hobbywerkstatt so nicht hinbekommen.

Ich habe ganz gute Erfahrungen mit einer hochwertigen Zinkstaubfarbe gemacht. Leider habe ich nur noch Altbestände. Mein alter Herr, seinerzeit Lackierer, hatte mir mal soetwas besorgt. Ich glaube sowas gibt es heute nicht mehr. (Umweltschutzbestimmungen bla bla bla...)

aber vielleicht gibt es ja noch andere Erfahrungen.

Gruß

Frank
  Zitieren
#20
Zitat:Original von Peter 01

Ich denke also, dass ich eigentlich schon sehr gut weiß, was ich "tue".


MfG

Peter

sorry Peter,

Unsere Postings haben sich irgendwie überschnitten Prost!

Gruß

Frank
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Sad Tachoscheiben selbstgemacht BARAM 38 5.711 11.03.2004, 19:30
Letzter Beitrag: roger

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de