• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Corvette in USA kaufen - wie bezahlen?
#11
bei kreditkartenzahlung bekommst du auch einen guten kurs, allerdings ist da immer die provision für auslandseinsatz (bei meiner (volks)bank übrigens nur 1%). es ist beim kauf beim händler also gar kein problem, limit erhöhen, und der händler belastet vor ort die karte.
wenn beim händler gekauft wird, geht aber natürlich auch ne ganz normale überweisung (mache ich ganz normal mit online-banking). bester kurs, und gebühren selbst bei 20-30k immer nur so um die 15-20 eumel
  Zitieren
#12
Die Überweisung vor Ort?
Ich werde mir kein Auto vorher aussuchen, sondern vor Ort erst umschauen.
Dauert eine Onlineüberweisung dann nicht zu lange? (Zeitansatz ist nur eine Woche für den Kauf)
  Zitieren
#13
onlinebanking hat bei mir 2 tage gedauert.
pin und tan bogen nicht vergessen und vorher das überweisungslimit pro tag hochschrauben nicht vergessen!
alternative: deutsches konto bei der deutschen bank eröffnen. die arbeitet mit der bank of america zusammen. dann kannst du dort immer am automaten ohne jegliche gebühren zum tagesaktuellen wechselkurs abheben so viel du willst. da hast du überhaupt keine verluste.
die dkb bietet das auch an wie schon geschrieben.

m.f.g.
andy
  Zitieren
#14
Zitat:Original von MrGreen
bei kreditkartenzahlung bekommst du auch einen guten kurs, allerdings ist da immer die provision für auslandseinsatz (bei meiner (volks)bank übrigens nur 1%). es ist beim kauf beim händler also gar kein problem, limit erhöhen, und der händler belastet vor ort die karte.
wenn beim händler gekauft wird, geht aber natürlich auch ne ganz normale überweisung (mache ich ganz normal mit online-banking). bester kurs, und gebühren selbst bei 20-30k immer nur so um die 15-20 eumel

Überweisung nach USA von einer Deutschen Bank nur 15-20 Euro bei fünfstelligen Beträgen? Mmmmhh, ich denke ich muss meine Bank wechseln. Wo gibt es dass denn so günstig? Ich habe für 2500 Euro Überweisung nach USA schon an die hundert Euro bezahlt...
  Zitieren
#15
online geht bei den Summen zumindest bei meiner Bank nicht.
Da geht es nur Beleghaft. Wenn deinen Bank eine onlineüberweisung für ca. 25.000 US$ akzeptiert dann mache es.
Wenn du morgens US Zeit dich an den Computer setzt und überweist wird dein Auftrag noch am selben Tag in Deutschland ausgeführt.
Wenn dein Händler (o. ggf. Privatverkäufer) eine Bank hat die internationale Überweisungen direkt annehmen kann, dann ist das Geld ca. am übernächsten Tag da. Hat die Bank nicht diese Möglichkeit dann muß noch eine Korrespondenz-Bank zwischen geschaltet werden; dann kommst du mit der Zeit nicht mehr hin.
Die Amis hinken meiner Ansicht nach den Deutschen auf dem Überweisungssektor etwas hinterher.

Alkternative: Vereinbare ein Downpayment (Anzahlung ca. 500-1.000 $) und überweise dann den Rest bequem von Deutschland aus. Dann hast du den besten Kurs und die niedrigsten Gebühren.
  Zitieren
#16
volks+raiffeisenbank. aber ein bekannter bezahlt bei der dresdner auch nicht viel mehr. bei online-banking wohlgemerkt! laufzeit 3, max. 4 werktage
  Zitieren
#17
Zitat:Original von Jochen

Überweisung nach USA von einer Deutschen Bank nur 15-20 Euro bei fünfstelligen Beträgen? Mmmmhh, ich denke ich muss meine Bank wechseln. Wo gibt es dass denn so günstig? Ich habe für 2500 Euro Überweisung nach USA schon an die hundert Euro bezahlt...

Hallo,
ich bezahle bei meiner VR-Bank immer nur 10 Euronen für eine Auslandsüberweisung, egal welcher Betrag.
Es Dauert ca. 8 Tage, ist aber sehr günstig wenn ich die Visa und Pay Pal Gebühren so vergleiche.
Gruß

Siggi
  Zitieren
#18
Mein Überweisungslimit bei der Postbank kann ich frei wählen - gestern erst auf 20000 € hochgesetzt. Der Rechner hats geschluckt mit der Einstellung. Ich werde aber besser mal telefonisch nachfragen.
Über die Gebühren für eine Auslandsüberweisung kann ich nix sagen. Aber das läßt sich in Erfahrung bringen.

Ich habe mich jetzt auch im corvetteflorida-forum angemeldet, die wissen vll besser wie man am "dümmsten" zahlt. Man hat auch prompt Hilfe bei der Suche angeboten - und ich soll mich beim regionalen Club melden. Flott die Jungs King
  Zitieren
#19
Ich habe letztes Jahr auch in den USA einen Wagen gekauft. Bezahlt habe ich per Auslandsüberweisung bei der VB. Da ich den Preis schon vorher wußte, habe ich hier in D schon alles vorbereitet. Auf meinen Anruf hin wurde das Geld losgeschickt und war nach 2 Tagen da. Dafür müßte man aber schon vorher die Kontodaten mit SWIFT code wissen. Kosten waren (glaube ich) €35.
  Zitieren
#20
Hallo Martin,

richte dir bei deiner Hausbank ein extra Dollarkonto ein. Überweise die Summe die du ausgeben möchtest auf dein Dollarkonto und rufe das Geld entweder von hier oder aus den USA ab. Ich habe für $60000 ca. 150 $ Überweisungsgebühr bezahlt. Die Eilüberweisung hat noch einmal $ ca. 10 zusätzlich gekostet. Innerhalb von zwei Tagen hatte der Händler bzw. meine Vertrauensperson in Florida das Geld. Wenn du von privat kaufen möchtest, was sehr empfehlenswert ist, logge dich im Corvetteforum USA ein und teile den Mitgliedern mit, was du suchst. Du wirst dort sicher fündig werden. Viel Erfolg beim Kauf. Roosbad
Roosbad
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bargeld in den USA xlh59 20 3.329 13.02.2024, 21:55
Letzter Beitrag: Power-Valve
  Import USA keineAhnung 29 12.442 24.11.2023, 14:20
Letzter Beitrag: Chevyvette90
  Problem mit UPS / Paket aus USA Chevyvette90 17 11.010 14.09.2021, 09:23
Letzter Beitrag: Tim11
  Kfz Versicherungen für USA und Kanada Seapilot 9 5.415 09.04.2021, 13:26
Letzter Beitrag: Hermann
  Diffusor aus USA bestellen? Lambogeri 9 5.392 14.03.2021, 22:39
Letzter Beitrag: galaxy7

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de