Neuer Motor wird zu heiß!
#11
Zitat:Original von Muckl
Die 8-10° vor OT habe ich bei 600-700 Umdrehungen eingestellt ohne Unterdruck am Verteiler.

das ist auf jeden Fall schon mal nicht grundverkehrt. Die Zündung gehört irgendwo bei 32-35 Grad bei ausgeregeltem Fliehkraftregler. Also bei 3000-3500U/Min.

Das kann man mit einer Zündzeitpunktpistole schön beobachten wie der Zeitpunkt bei steigender Drehzahl nach "früh" wandert und dann irgendwann stehen bleibt. Bei meinem Motor hat der Erbauer extra für diesen Zeitpunkt noch mal eine Markierung auf den Balancer gesetzt.

Mit der normalen Markierung ist aber eine Zündeinstellung nur wie du sie vorgenommen hast möglich und auch i.O.


Gruß

Frank
  Zitieren
#12
Zu 1: Das habe ich mir auch schon gedacht, denn der Lüfter ist bei der Corvette ja ercht weit vom Kühler entfernt.

Zu 2: Ich bin auch kein Fan von den Dingern, habe im Moment aber leider nichts anderes und daher wil ich es damit mal versuchen. Habe auch schon überlegt, einen E-Lüfter zu verbauen.

Zu 3: Ja, bin ich. Man merkt den Wind schon während der Motor läuft.

Zu 4: Hast du da Erfahrungswerte?


So eine Makierung macht schon Sinn! Ich bin auch ein Fan von den einstellbaren Strobolampen, aber dafür hat es noch nicht gereicht ;-)

Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps!
Hubraum statt Wohnraum!
  Zitieren
#13
Zitat:Original von Muckl

Zu 4: Hast du da Erfahrungswerte?



Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps!

Wie FDJ richtig bemerkt hat führt der obere Schlauch kein Wasser und wird erst bei laufendem Motor vollgepumt.

Bei der Corvette müsste ich lügen, aber so ein paar cm kann das schon absinken. Oftmals sieht man wenn man von oben reinschaut wie das Wasser richtig schön in Bewegung ist um durch die Kühlerkanäle gedrückt wird.

Selbst wenn ein paar cm Kühlflüssigkeit fehlen sollte es nicht gleich zum Supergau kommen. Mein alter Coronet hatte kein Ausgleichsgefäß. Da fehlten nach der ersten Erwärmung des Motors grundsätzlich ein paar cm Wasser im Kühler weil er es eben rausgedrückt hat. Das ging soweit dass man sehen konnte wie aus dem obersten Kanal des Kühlernetztes bei laufendem Motor das Wasser rauslief und in den Wasserkasten plätscherte.


Gruß

Frank
  Zitieren
#14
Zitat:Original von Muckl
Zu 1: Das habe ich mir auch schon gedacht, denn der Lüfter ist bei der Corvette ja ercht weit vom Kühler entfernt.

Zu 2: Ich bin auch kein Fan von den Dingern, habe im Moment aber leider nichts anderes und daher wil ich es damit mal versuchen. Habe auch schon überlegt, einen E-Lüfter zu verbauen.


Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps!

da fällt mir noch was ein.......

hast du zwischen WAPU und Lüfter wenigstens das Distansstück verbaut das der Lüfter näher am Kühler lauft???

den Lüfter direkt auf die Wapu schrauben ist ganz großer Mist. Sorry


Gruß

Frank
  Zitieren
#15
Zitat:Ein Fanshroud hilft auch im Stand zur Kühlung bei (natürlich, Porter Motzen ).

OK, OK ! Auch im Stand, eingesehen! Aber so schnell sollte ein neuer
Motor dann auch nicht erhitzen, daher zielte ich mehr auf das Kühlwasser ab.








Hallo-gruen , ..................
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#16
Ja, Distanzstück ist drin!
Hubraum statt Wohnraum!
  Zitieren
#17
Zitat:Original von Muckl
Moin Moin!


Allerdings wurde das Kühlwasser nach 10 bis 15 Minuten im Stand viel zu heiß. Ich habe nicht so viel Erfahrungen mit der Corvette, daher nun meine Frage an euch, was dahinter stecken könnte.


Vielleicht kennt ja jemand das Problem...


Vielen Dank!

Muckl

Tippe auf Fanshroud Feixen

aber was ist den viel zu heiß ??? Mal doof gefragt, passt der Thermofühler im Kopf zum Instrument?? Ansonsten bitte überprüfen, oder zur Sicherheit den aus dem alten Motor einschrauben.

Also 200Grad Farenheit kann da schnell mal nach 15 Min. rumblubbern ohne Fanshroud auf der Uhr stehen.


Gruß

Frank
  Zitieren
#18
Zitat:Original von Frank_F
Zitat:Original von Muckl
Moin Moin!


Allerdings wurde das Kühlwasser nach 10 bis 15 Minuten im Stand viel zu heiß. Ich habe nicht so viel Erfahrungen mit der Corvette, daher nun meine Frage an euch, was dahinter stecken könnte.

Vielleicht kennt ja jemand das Problem...

Vielen Dank!

Muckl

Tippe auf Fanshroud Feixen

@frank f: hast in vielen punkten recht, auch hier mit der fehlenden shroud.

aber nicht unbedingt mit dem distanzstück. das kann sogar die wapu-lager mehr belasten.

als faustregel gilt: der (serien-) viscolüfter (flex kenn ich nicht) soll 1/3 bis max. 1/2 in die shroud eintauchen, um halbradiale abströmung zu ermöglichen. weniger als 1/3 ist auch schlecht, da spaltverluste und rückströmungen so wieder zunehmen.
ohne shroud "fühlt" der visco ja auch kaum die abluft-temperatur des kühlers, von der er ja gesteuert bzw. eingekuppelt wird!

klugscheißende (sorry) grüße vom bmw m -kühlerfuzzi :-)
  Zitieren
#19
Zitat:Original von Frankie.bfh

@frank f: hast in vielen punkten recht, auch hier mit der fehlenden shroud.

aber nicht unbedingt mit dem distanzstück. das kann sogar die wapu-lager mehr belasten.

Moin Frank,

sicher hast du recht mit dem WaPu-Lager. Wenn Du jedoch den flachen Flexmiefquirl, die ja ohne Viscokupplung laufen, direkt auf die WaPu schraubst bist Du fasst 5 cm vom (falls vorhandenen) Fan Shrout entfernt. Dann kannste diesen Lüfter auch gleich weglassen.

Ausserdem, die originale Viskokupplung baut auch sehr lang bis vor den Kühler. Bei Unwucht sicher auch nicht gerade WaPu-Freundlich.

Prost!

Frank
  Zitieren
#20
Mal ein ganz anderer Gedanke:

Hast Du den Wassertemperaturfühler (im Zylinderkopf Fahrerseite vorne) von Deinem alten Motor verwendet oder einen, der mit dem Motor neu kam? Falls Du einen neuen hast, dann tippe ich mal, daß der Temperaturfühler nicht zu Deiner Anzeige paßt und daher zuviel anzeigt.

Ich hatte damals beim Einbau meines überholten Motors dasselbe Problem... dachte ich mach alles neu, inklusive Temperaturfühler. Motor geht an, Temperatur kurz danach auf über 215°F. Bis mir jemand gesagt hat, daß es verschiedene Fühler gibt, die vom Widerstand her zur Anzeige passen müssen. Fühler vom alten Motor rein und alles war gut.

Gruß,
Thomas
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neuer Vergaser, Motor läuft nicht und Frage zum Vakuum TCorvette 7 1.506 13.01.2024, 14:30
Letzter Beitrag: Dranner74
  C3 tropft heftig zwischen Motor und Getriebe ESB 25 3.468 19.07.2023, 18:24
Letzter Beitrag: perlen
  Nach längerer Fahrtzeit Motor aus holgivette 10 2.966 16.06.2023, 18:39
Letzter Beitrag: Z06FAN
  Lichtschalter wird sehr heiß Oldcrow1 27 4.682 25.02.2023, 14:35
Letzter Beitrag: JS-MAWA
  Corvette C3 1973 Kabelbaum und Motor halikarnas07 0 1.325 24.01.2023, 23:14
Letzter Beitrag: halikarnas07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de