Batterie
#11
Zitat:Wenn Du wüsstest, wie sehr Du gedanklich die Elektrotechnik verbiegst.

Erklär doch mal bitte praktisch, vielleicht kann ich was lernen?

Vergaser und EFI (elec. fuel inj.) sind schon ein wenig unterschiedlich und wenn ich sage, die Praxis lehrt mich oft eines besseren, weil zu viele Denker zu viel Mist denken Zwinkern, dann komme ich mit meiner Methode oft schneller ans Ziel. Für mich ist aber auch das Ergebnis wichtiger, als der theoretische Weg dahin, das unterscheidet uns vielleicht? Ich kann mit kleinen Mysterien leben. Unterm Strich ist es dem TransAm Fahrer wichtig, das die Fuhre ohne Probleme läuft..

Hier mal der Leerlauf einer C4 mit elektronischer Einspritzung, warmen Motor und etwa 10 Minuten gefahren. Die Batterie sollte voll sein und der Regler der Lima hält es bei so niedriger Drehzahl nicht für nötig zu laden. Wie zu sehen, fällt die Spannung bis auf Batterie-Niveau ab. C4 Fahrer kennen das, wenn sie an der Ampel stehen, mit eingeschaltetem Blinker und die Voltanzeige tanzt im Takt zum Blinker, macht meine Optima nebenbei auch. Es ist nun einmal Fakt, das die C4 auch im Leerlauf die Batterie hin und wieder anzapft.

Wenn nun eine Zwergenbatterie ohne Reserven das abfangen soll, dann springen mitunter die Kontrollprogramme im ECM an, um den Misstand aufzufangen, es wird überreguliert, was dann wiederum zu Leerlaufschwankungen führt, Beispiel Einspritzdüsen s.o..
Ich glaube Struppi, Du wehrst Dich dagegen, das ein Steuergerät die Elektronik bei moderneren Autos kontrolliert, ist aber so.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Keine privaten Nachrichten! Wer nicht zeitnah antwortet, Danke sagen kann, landet auf der Ignorierliste. Chips nur für Studiemzwecke und "Offroad use"- ohne Zulassung

  Zitieren
#12
Zitat:Original von Woodstock
Zitat:Wenn Du wüsstest, wie sehr Du gedanklich die Elektrotechnik verbiegst.

Erklär doch mal bitte praktisch, vielleicht kann ich was lernen?

Vergaser und EFI (elec. fuel inj.) sind schon ein wenig unterschiedlich und wenn ich sage, die Praxis lehrt mich oft eines besseren, weil zu viele Denker zu viel Mist denken Zwinkern, dann komme ich mit meiner Methode oft schneller ans Ziel. Für mich ist aber auch das Ergebnis wichtiger, als der theoretische Weg dahin, das unterscheidet uns vielleicht? Ich kann mit kleinen Mysterien leben. Unterm Strich ist es dem TransAm Fahrer wichtig, das die Fuhre ohne Probleme läuft..

Hier mal der Leerlauf einer C4 mit elektronischer Einspritzung, warmen Motor und etwa 10 Minuten gefahren. Die Batterie sollte voll sein und der Regler der Lima hält es bei so niedriger Drehzahl nicht für nötig zu laden. Wie zu sehen, fällt die Spannung bis auf Batterie-Niveau ab. C4 Fahrer kennen das, wenn sie an der Ampel stehen, mit eingeschaltetem Blinker und die Voltanzeige tanzt im Takt zum Blinker, macht meine Optima nebenbei auch. Es ist nun einmal Fakt, das die C4 auch im Leerlauf die Batterie hin und wieder anzapft.

Wenn nun eine Zwergenbatterie ohne Reserven das abfangen soll, dann springen mitunter die Kontrollprogramme im ECM an, um den Misstand aufzufangen, es wird überreguliert, was dann wiederum zu Leerlaufschwankungen führt, Beispiel Einspritzdüsen s.o..
Ich glaube Struppi, Du wehrst Dich dagegen, das ein Steuergerät die Elektronik bei moderneren Autos kontrolliert, ist aber so.

Du schreibst zum einen selbst :"Die Batterie sollte voll sein und der Regler der Lima hält es bei so niedriger Drehzahl nicht für nötig zu laden."

Mit anderen Worten: Lima liefert nicht vernünftig Spannung.
Strom ist "nur" das resultat, wenn ein Verbraucher energiebedarf hat.
Steigt dieser Energiebedarf, fällt die Bordspannung ein bisschen ab, die LIMA (der Regler) sieht das und versucht am Messpunkt diese Ist-Soll-Spannungsdifferenz wieder auszugleichen.
Es wird also von der "LIMA" versucht, am Messpunkt immer ziemlich genau die eingestellte Spannung zu halten.
Wenn Strom durch Leitungen fliesst, fällt ein bisschen Spannung über diese Leitungsstrecke ab.
Je grösser der Strombedarf, desso mehr Spannung "verbraucht" das Stromliefernde Kabel.
Die Regelzeiten des neumodischen (elektronischen) Spannungsregler mal vernachlässigt, gibt es "nur noch" die Spannungsschwankungen im System aufgrund zu geringer Leitungsquerschnitte und falscher Referenz-Spannungserfassung für den LIMA-Regler.

Da gibt es ganz schlaue.
Die machen einfach eine Brücke vom dicken LIMA-Pluspol zum LIMA-Reglereingang.
Es gibt noch mehr solche "Pfiffigen" Lösungen der ganz schlauen.

Die LIMA im KFZ ist bei Fahrzeugen so ausgelegt, das bei Fahrzeugauslieferung auch im Leerlauf die Bordspannung mit deren erlaubten Toleranzenwerten im Sollwert gehalten wird.
Dadurch ergeben sich keine unregelmässigkeiten im Leerlauf, es sei denn, etwas ist defekt.

Sollte sich im Laufe der Zeit (Alterungsbedingt) etwas an der Spannungshöhe ändern, ist dieses ein Signal für nicht mehr ordnungsgemäss funktionierende Komponenten.

Gerade "Bastler" machen da recht viel falsch, da Ihnen das minimal vorraussetzende Grundwissen absolut fehlt.

Kein "Schwein" kähme auf die Idee mit H-Reifen um die 400 km/h schnell zu fahren, nur weil die Kiste modifiziert wurde.
Fahrgestell, Reifen, Getriebe und.. und... und.
Das ist alles vollkommen klahr.
Aber so popeliger Strom, bei 12V auch noch... das ist doch nichts.
Mal davon abgesehen, das es 'ne Ecke mehr als 12V sind.
Schrieb ich schon mal: Die 12V-KFZ-Spannung sind genauso 12V-KFZ-Spannung, wie der tatsächliche Strom von Plus nach Minus fliesst.

Der TransAm hat einen Fehler in der Elektrik, der Fehler wurde kaschiert und das war es.
Mein "geschreibsel" hier ist keine Theorie, sondern handwerliche Tätigkeit gewesen.

Ein Steuergerät regelt und steuert heutzutage die elektrischen/elektronischen Aggregate und Steuereinheiten.
Da es der AUTOMOTIV-Sektor ist, sind die Betriebsbedingungen vorgeschrieben.
Lese mal den Spannungsbereich für Funktionsgarantie.
Wenn hinterher gebastelt wird (in das System eingegriffen wird), oder grundlegende Rahmenbedingungen verletzt werden, darf man sich bei Unregelmässigkeiten nicht beschweren.

Auch für die LIMA gibt es eine vorgeschriebene Mindestdrehzahl (je nach Typ unterschiedlich).
Wird diese unterschritten, was soll die LIMA da noch machen?

Es ist "nur" das kleine 1x1 der Elektrik, kein Geheimniss oder Mysterium.

Du machst das schon auf Deine Weise.
Ist auch überhaupt nichts gegen zu sagen, solange Du keine Irrtümer als Fakten hier schreibst.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#13
Zitat:Du schreibst zum einen selbst :"Die Batterie sollte voll sein und der Regler der Lima hält es bei so niedriger Drehzahl nicht für nötig zu laden." Mit anderen Worten: Lima liefert nicht vernünftig Spannung.

Struppi, lies doch bitte mal richtig, das ist eine C4 da im Bild, mit Optima und 124Amp Lima, die seit Jahren vernünftig ihren Dienst tut. Keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug oder Ladespannung, es ist halt so, im Stand wird bei Betriebstemp. nicht geladen!

Du ignorierst komplett, das unsere Motoen vom Steuergerät kontrolliert und fließend Misstände korrigiert werden. Auf Vergaser-Autos mag Deine Theorie ja zutreffen, wir sind von der Spannung bedeutend abhängiger.
GM ziehe ich ja nicht gerne heran, weil die sehr viele Fehler in ihren Systemen und Büchern haben, aber da wo es an die Kohle geht, da werden schnell Abstriche gemacht. Wenn also 40Ah Batterien ausreichen würden, warum habe unsere C4 dann Spezialbatterien wo auf besonders kleiner Größe 72Ah drin stecken?

Zitat:Die LIMA im KFZ ist bei Fahrzeugen so ausgelegt, das bei Fahrzeugauslieferung auch im Leerlauf die Bordspannung mit deren erlaubten Toleranzenwerten im Sollwert gehalten wird. Dadurch ergeben sich keine unregelmässigkeiten im Leerlauf, es sei denn, etwas ist defekt.

Genau, die Batterie war beim TransAM der Fehler, zu klein bemessen. Zu wenig im Auge des ECM und somit Bedarf den Motor höher drehen zu lassen. Rate mal wie das ECM das anstellt? Mehr Sprit durch die Düsen, durch Abstimmung der Düsen auf niedrigere Voltzahl und Leerlaufventil auf. EFI halt!!! Dann wieder der Befehl auf möglichst gering Last runterzudrosseln und dann das gleiche Spiel wieder von vorne.

Wenn ich einen Motor wieder zum laufen bringe, so wie es sein soll, und der Motor das 2 Jahre danach immer noch macht, dann ist das in meinen Augen durch Praxis und nicht durch Theorie bestätigt!!!! Was ist bitte an Batterie ersetzen Bastelei?

Beim Alteisen magst Du ja gut im Geschäft sein, aber was mit EFI passiert ignorierst Du komplett. Sorry, leider keine Basis für mich, weiter auf Vergaser-Level zu diskutieren.
Keine privaten Nachrichten! Wer nicht zeitnah antwortet, Danke sagen kann, landet auf der Ignorierliste. Chips nur für Studiemzwecke und "Offroad use"- ohne Zulassung

  Zitieren
#14
Zitat:Original von Woodstock
Zitat:Du schreibst zum einen selbst :"Die Batterie sollte voll sein und der Regler der Lima hält es bei so niedriger Drehzahl nicht für nötig zu laden." Mit anderen Worten: Lima liefert nicht vernünftig Spannung.

Struppi, lies doch bitte mal richtig, das ist eine C4 da im Bild, mit Optima und 124Amp Lima, die seit Jahren vernünftig ihren Dienst tut. Keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug oder Ladespannung, es ist halt so, im Stand wird bei Betriebstemp. nicht geladen!

Du ignorierst komplett, das unsere Motoen vom Steuergerät kontrolliert und fließend Misstände korrigiert werden. Auf Vergaser-Autos mag Deine Theorie ja zutreffen, wir sind von der Spannung bedeutend abhängiger.
GM ziehe ich ja nicht gerne heran, weil die sehr viele Fehler in ihren Systemen und Büchern haben, aber da wo es an die Kohle geht, da werden schnell Abstriche gemacht. Wenn also 40Ah Batterien ausreichen würden, warum habe unsere C4 dann Spezialbatterien wo auf besonders kleiner Größe 72Ah drin stecken?

Zitat:Die LIMA im KFZ ist bei Fahrzeugen so ausgelegt, das bei Fahrzeugauslieferung auch im Leerlauf die Bordspannung mit deren erlaubten Toleranzenwerten im Sollwert gehalten wird. Dadurch ergeben sich keine unregelmässigkeiten im Leerlauf, es sei denn, etwas ist defekt.

Genau, die Batterie war beim TransAM der Fehler, zu klein bemessen. Zu wenig im Auge des ECM und somit Bedarf den Motor höher drehen zu lassen. Rate mal wie das ECM das anstellt? Mehr Sprit durch die Düsen, durch Abstimmung der Düsen auf niedrigere Voltzahl und Leerlaufventil auf. EFI halt!!! Dann wieder der Befehl auf möglichst gering Last runterzudrosseln und dann das gleiche Spiel wieder von vorne.

Wenn ich einen Motor wieder zum laufen bringe, so wie es sein soll, und der Motor das 2 Jahre danach immer noch macht, dann ist das in meinen Augen durch Praxis und nicht durch Theorie bestätigt!!!! Was ist bitte an Batterie ersetzen Bastelei?

Beim Alteisen magst Du ja gut im Geschäft sein, aber was mit EFI passiert ignorierst Du komplett. Sorry, leider keine Basis für mich, weiter auf Vergaser-Level zu diskutieren.

Eine LIMA ist unabhängig vom der Art des Antriebs.
Ob Wind/Wasser/Turbine/Diesel/Benziner/Kerosin spielt für die LIMA keine Rolle.
Wenn Du elektrotechnik nicht verstehen möchtest (oder kannst), werte bitte nicht mein Fachwissen ab.
Wenn Du nicht verstehen kannst (oder willst) wie sich Strom und Spannung ergeben, versuche nicht mich auf irgend etwas zu reduzieren.
Du scheinst es nicht zu schnallen, das eine Amper-Grösse bei einer LIMA nicht direkt etwas mit deren abgegebene Spannung zu tun hat.
Bei dem TransAm war (und ist warscheinlich noch) etwas falsch, der Fehler wurde aber kompensiert.

Es hat für mich auch keinen Sinn, mich mit Dir hier im Thread auszutauschen.
Für Dich sind 12V "Normal".
Hättest Du den Schneit und würdest dazu die in dem Moment gemessene Spannung am KFZ-Akku, oder am LIMA-Ausgang posten, würdest Du Dich selbst kontrollieren können.

Toll, Du postest ein Bild mit 12,20V und Dein Akku hat in diesem Moment mehr als 13 V (schätze mal fast 14V).
Lass es Dir Patentieren, da wirst Du Ultra-Reich!
Ohne Hilfsenergie machst Du aus 12,20V Bordspannung fast 14V Akku-Spannung Geiger
(Bei 12,20V Akku-Spannung würde ich mir bei laufendem Motor ernsthafte Sorgen machen).

Fertig


Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#15
Zitat:Hättest Du den Schneit und würdest dazu die in dem Moment gemessene Spannung am KFZ-Akku, oder am LIMA-Ausgang posten, würdest Du Dich selbst kontrollieren können. Toll, Du postest ein Bild mit 12,20V und Dein Akku hat in diesem Moment mehr als 13 V (schätze mal fast 14V).


Struppi, ich reduziere Dich auf Vergaser, weil EFI für Dich wie UFOs zu sein scheint. Das Bild ist die Spannung, wie es das ECM sieht, weil ich die Daten des ECMs mit meinem Diagnosekabel auslese. Dementsprechend reagiert die Programmierung auf diesen Wert.

Was die Lima macht, ist mir sowas von egal, die soll einfach nur ihren Dienst tun. Hier geht es auch um die Batterie einer C4!!! Du stocherst hier doch nur im Dunkeln und das wird immer schwärzer. Praktisch läuft der Motor, theoretisch darf er das lt. Struppi nicht, ich schmeiß mich weg sich vor Lachen auf dem Boden wälzen oder besser haarsträubend
Keine privaten Nachrichten! Wer nicht zeitnah antwortet, Danke sagen kann, landet auf der Ignorierliste. Chips nur für Studiemzwecke und "Offroad use"- ohne Zulassung

  Zitieren
#16
Zitat:Original von Woodstock
Zitat:Hättest Du den Schneit und würdest dazu die in dem Moment gemessene Spannung am KFZ-Akku, oder am LIMA-Ausgang posten, würdest Du Dich selbst kontrollieren können. Toll, Du postest ein Bild mit 12,20V und Dein Akku hat in diesem Moment mehr als 13 V (schätze mal fast 14V).


Struppi, ich reduziere Dich auf Vergaser, weil EFI für Dich wie UFOs zu sein scheint. Das Bild ist die Spannung, wie es das ECM sieht, weil ich die Daten des ECMs mit meinem Diagnosekabel auslese. Dementsprechend reagiert die Programmierung auf diesen Wert.

Was die Lima macht, ist mir sowas von egal, die soll einfach nur ihren Dienst tun. Hier geht es auch um die Batterie einer C4!!! Du stocherst hier doch nur im Dunkeln und das wird immer schwärzer. Praktisch läuft der Motor, theoretisch darf er das lt. Struppi nicht, ich schmeiß mich weg sich vor Lachen auf dem Boden wälzen oder besser haarsträubend

OK, Du hast den vollen Durchblick.
Hauptsache Du weist, warum Du keine Standard-LIMA in der C4 hast und warum die Spannung falsch ausgewerttet wird.
Die Deppen vom GM/Chevrolet, bauen einfach hunderttausendfach zu kleine LIMAS und AKKUS in die Fahrzeuge.
Dann auch noch die Akkus vom falschen Hersteller und vom falschen Typ.
Und das über jahrzehnte.
Die sind ja so Dumm und Du so schlau...

Wenn Du nicht weist, was eine LIMA "machen" soll (wie sie ihren Dienst verrichten soll), einfach fragen.
Wenn Du nicht weist, wofür der KFZ-AKKU gedacht ist, einfach fragen.
Wenn Du nicht weist, wie sich zu kleine Leitungsquerschnitte auswirken, einfach fragen.

Du kannst mich gerne auf Vergaser reduzieren, ich machte mit Rechner-Leitsystemen und Rechergesteuerten Spannungsreglern rum.
Meine Anfänge waren elektromagnetische Spannungsregler aus den 60ern.
Elektromechanische Spannungsregler (und die alten elektromechanischen Wechselrichter) habe ich nicht beackert.
Dafür halt eine grosse Palette an Spannungs- und Stromreglern, die es bis 2000 gab.

Wenn Du nicht dafür sorgen kannst, das die LIMA ihre Mindesstdrehzahl erhält, wird irgend etwas falsch gemacht.
Ein grösserer Akku kaschiert nur diese Merkwürdigkeit.
Es wird aber nicht der Missstand damit behoben.

Wenn die LIMA-Spannung ungefähr AKKU-Spannungshöhe beträgt und die ECM-Daten sehr viel weniger anzeigen, ist was "faul".
Und eine Spannungsdifferenz von zu erwartenden 13.2 bis 14.2V zu 12,20V ist sehr viel.
Da wurde irgendwo etwas grundlegend falsch gemacht.

Du solltes Dich wirklich mal mit elektrischen AKKU-Eigenschaften beschäftigen.

Wenn Du etwas misst, solltest Du wissen wie der Normalzustand Deiner gemessenen Grösse sein muss/sollte.
Stabilisierte Spannungsgrössen im AUTOMOTIV-Bereich betragen meistens 10V, damit die möglichen Spannungsschwankungen zwischen 10v bis 16V abgefangen werden können.
Einige wenige wichtige Komponenten erhalten 8V stabilisierte Spannung.
Werden elektronische wichtige Teile für 12V festgelegt, sind die Leitungen dementsprechend ausgelegt.
Diese Teile brauchen aber im Moment des Motorstartens nicht richtig zu funktionieren (Spannungseinbruch auf bis zu 8V durch Anlasser).
Fällt die LIMA aus und nur der KFZ-Akku versorgt die Fahrzeugelektrik, darf dieser Teil nach einiger Zeit (wenn die Spannung unter 12.0V ist) den Dienst einstellen.
Die Nominalspannung im KFZ beträgt 13.3 bis 13.5V.
Die wichtigen elektrischen Betriebsmittel, welcher der Sicherheit dienen, müssen von 8 bis 14V arbeiten.
Bis zu 16V sind als maximale, nicht dauerhafte Spannung, zulässig.
Hierzu zählen Beleuchtung........
Das war zu Deinen "hochempfindlichen 12,20V" wenn diese eine stabilisierte dauerhafte und wichtige Grösse darstellen.

Lese Dir mal die AUTOMOTIV-Bestimmungen durch.
Da werden die Bedingungen für KFZ-Betriebmittel/Bauteile usw. aufgelistet.


Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#17
Laß ma gut sein Struppi, den ganzen Roman liest doch eh keiner dem es letztendlich drauf ankommt das es funktioniert wie es soll. Praktische Erfahrungen sind auch nicht durch die schönste Theorie zu ersetzen.


Nicht nur just my $.02
  Zitieren
#18
Hallo zusammen.
Es ist schon schockierend wenn man solche Beiträge liest. Ich mache es ganz kurz:
Struppi hat recht!!!!! (kompliment) Dafür
Grüsse
  Zitieren
#19
Zitat:Original von Samfrancisco
Hallo zusammen.
Es ist schon schockierend wenn man solche Beiträge liest. Ich mache es ganz kurz:
Struppi hat recht!!!!! (kompliment) Dafür
Grüsse

Danke Samfrancisco,
komme gerade von meiner Werstatt (macht unter anderem Einspritzanlagen usw.) wegen meiner MAZDA-Zentralverriegelung.
Die haben sich das hier Angeschaut und glauben, ich soll nur "böse auf die Rolle" (verar$cht) werden.
So Dumm könnte keiner sein.

Musste ich einsehen, ich sollte also "nur" ein bisschen von Woodstock veräppelt werden.
Hatte ich nicht gemerkt, Sorry.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#20
Zitat:So Dumm könnte keiner sein.
Ja klar, die sind also Experten für C4. Ich muß mir an den Kopf fassen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Zitat:Musste ich einsehen, ich sollte also "nur" ein bisschen von Woodstock veräppelt werden. Hatte ich nicht gemerkt, Sorry.
Denk nochmal um. Alternativ Schnuller
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Batterie für corvette c4 von 1990 dieterbecht.1@web.de 10 1.235 21.04.2024, 12:22
Letzter Beitrag: Corvette.ZR1
  Batterie getauscht - springt an aber .... Roma 8 2.582 25.05.2023, 18:31
Letzter Beitrag: Roma
  Passende Batterie für C4, Bj.89 (L98, 243 PS) Coolcruiser 9 2.853 29.12.2022, 23:22
Letzter Beitrag: Coolcruiser
  Alternator oder verkabelung: Batterie wird kaum geladen multithread 17 4.318 25.03.2022, 18:54
Letzter Beitrag: multithread
Smile Batterie enlädt sich Jojojo87 43 10.580 27.06.2021, 19:13
Letzter Beitrag: King Ralf

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de