Makierung Steuerkette
#11
das kannst du gar nicht wissen ob deine Steuerzeiten daneben sind oder nicht OHNE einmessen!

Punkt auf Punkt bei neuen Nockenwellen und neuem Steuerrad und passt.

Welche Steuerkette hast du von welchem Hersteller, Cloyes, Summit, CompCams ? dann ist es so egal was deine Steuerzeiten vorhin waren.
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren
#12
Also meine Stuerkette ist von Summit Racing, genau wie auf dem Bild Comp Cam XE 268 die Welle. Ich werde nun mal beide Punkte überein bringen und dann den Motor mal durchdrehen.

Ich meine das wenn ich den ersten Zylinder Zünd OT habe, müssen beide Punkte überein sein. Das scheint ja nicht. Ich werde alles nochmals Kontrollieren das isch nicht doch ein Fehler eineschlichen hat und der sechst Zylinder auf OT steht.
  Zitieren
#13
Aaah, Motzen also nochmals "Nockenwellenarithmetik"
1. Zyl.1 UND zyl.6 stehen IMMER gleichzeitig auf OT
2. die KW dreht 2x wenn die Nockenwelle 1x dreht

heisst,
-wenn jetzt die Markierung der NW GENAU 180° gegen über der KW Umdrehung steht (das ist eine HALBE Umdrehung der NW)
-und der zyl.1 auf OT steht,

Dann:

-dann steht nach EINER Umdrehung der KW, die KW - Markierung wieder da wo sie war,
-und die NW-Markierung sollte Punkt zu Punkt zu dieser stehen (genau 180°=eine halbe Umdrehung weiter)
-außerdem sollte der Zyl.1 wieder auf OT stehen. (ebenso wie cyl.6)

(das alles ohne "bauerei", sondern nur durch "drehen" zu überprüfen)


two-lane

(ob nun "Zünd OT " oder "Überschneid OT" auf cyl.1 spielt erst bei Verteilereinbau eine Rolle, soweit bist Du doch noch nicht oder?)

Edit,
die "Edit´s" sind der "Ausmalerei" geschuldet
  Zitieren
#14
Zitat:Original von two-lane
Aaah, Motzen also nochmals "Nockenwellenarithmetik"
1. Zyl.1 UND zyl.6 stehen IMMER gleichzeitig auf OT
2. die KW dreht 2x wenn die Nockenwelle 1x dreht

heisst,
-wenn jetzt die Markierung der NW GENAU 180° gegen über der KW Umdrehung steht (das ist eine HALBE Umdrehung der NW)
-und der zyl.1 auf OT steht,

Dann:

-dann steht nach EINER Umdrehung der KW, die KW - Markierung wieder da wo sie war,
-und die NW-Markierung sollte Punkt zu Punkt zu dieser stehen (genau 180°=eine halbe Umdrehung weiter)
-außerdem sollte der Zyl.1 wieder auf OT stehen. (ebenso wie cyl.6)

(das alles ohne "bauerei", sondern nur durch "drehen" zu überprüfen)


two-lane

(ob nun "Zünd OT " oder "Überschneid OT" auf cyl.1 spielt erst bei Verteilereinbau eine Rolle, soweit bist Du doch noch nicht oder?)

Edit,
die "Edit´s" sind der "Ausmalerei" geschuldet

also der steht bei mir auf 1 Zyl. Zünd OT lt. Verteiler. also mache ich nun wie folgt das Nockenwellen rad drauf und drehe ihn eine UMdrehung weiter, dann müsste das ja punkt an punkt liegen ! Oder habe ich das falsch verstanden ?
  Zitieren
#15
also jetzt steige ich irgentwie "vom Verständnis her" aus. Waaas?
ich "meinte", daß dein "Arbeitsstand" folgender ist
-alte NW ist ausgebaut
-neue NW ist gesteckt
-Steuerkette ist montiert
-Lifter sind noch nicht montiert (da du ja fragtest, ob man diese mit "Molybdänsulfid - assembley lube" versehen soll)
-demzufolge "kann" die Ansaugspinne auch nicht montiert sein

WO soll da jetzt ein "Verteiler" eingebaut sein, und irgentwohin zeigen?

Uwe
  Zitieren
#16
Nein so hast du recht wie du schreibst, habe den Motor bevor ich angefangen bin Ihn zu zerlegen so gestellt und bevor ich die spinne und verteier ausgebaut habe darauf geachtet das deer Verteilerfinger auf die Zündleitung des ersten Zylinders zeigt. Und dabei dachte ich mir das das dann auch gleichzeitig der Zünd OT des ersten Zylinders sein üsste. Es muss aber nicht zwangsläufig mit den Makierungen zu tun haben das diese nicht übereinstimmen.

Ich bin aber davon ausgegangen das wenn ich Kurbelwelle auf O Grad drehe und dabei die Ventile sich nicht mehr bewegen und auch der Verteilerfinger auf den ersten Zündkabel steht das die Nockenwellen Punkt mit dem Kurbelwellen Punkt übereinstimmen müsste. Und das schein nun nicht zu sei auch wenn ich das nicht 100 % ig vertsehe.

Deswegen werde ich das so drauf machen das der Punk NW oben ist, drehe den Motor einmal durch und beide solten denn wieder gegenüber liegen. Dann sollte es stimmen ?

Das hat mich total verwirrt gestern abend und brachte mich ans zweifeln.
  Zitieren
#17
die Stellung des Verteilers ist völlig irrelevant wenn die Nocke getauscht wird!

die ist nur dann relevant wenn die alte Nocke wieder eingebaut werden würde. Das Verteilerantriebsrad kann an der neuen ja irgendwie stehen im Bezug zur alten!

1. Nocke muss passen, wie oben schon erklärt
2. dann 1st Zyl auf OT wo 6ter überschneidet
3. dann Verteiler einsetzen und wo Finger hinzeigt ist 1. Zyl...

und gut is
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren
#18
Irgentwann hab ich mir mal angewöhnt,
wenn "Grütze" erzählt, - dann auch dazu zu stehen. huldigen
Hab mal "nachgeraschelt" und daher eine Korrektur dumdidum:

Zitat:Original von two-lane
Die Anordnung des "Keys" auf der KW hat mit den Jahren eine Änderung erfahren.

Das ist soooo, "Quatsch".
Was eine Änderung erfahren hat, das ist die OT-Matkierung auf dem Balancer (nicht soo unwichtig bei z.B: Zündeinstellung)

Bis einschließlich 1968 war diese markierung "...alligned with the keyway of the crankshaft..." (aha, daher mein Verwechslung)

ab 1969versetzt...

...und ab 1985(86) wieder "aligned"


two-lane
  Zitieren
#19
Hallo,
das habe ich noch gar nicht bedacht, daß nach einer Umdrehung der Kurbelwelle die ober Markierung des Nockenwellenrades unten steht und damit genau gegenüber der Markierung des Kurbelwellenrades. Allerdings ist dieses dann bei mir zwar OT Zyl. 1, aber nicht der Arbeitstakt (oder wie sagt man das am besten). Ich habe beim Tausch die alte mit der neuen Nockenwelle verglichen und festgestellt, daß die Markierung um 180 Grad versetzt war. Ich habe dann die Nockenwelle so eingebaut, daß die Nocken gleich wie bei der alten Nockenwelle stehen, damit war das richtige Timing sicher gestellt. Das Einmessen kommt erst später wenn´s dann sein muß.
  Zitieren
#20
Hab das gerade fertig gemacht. Man darf da nicht so viel bei überlegen dann gehts nicht. wenn beide Punkte gegenüber liegen habe ich den sechten im Arbeitstakt und deer erste öffnet gerade das einlaßventil.
Steht die makierug so wie auf dem Bild oben zu sehen senkrecht nach oben habe ich den ersten Zylinder auf Arbeitstakt.

Es stimmt zumindest jetzt wieder so wie ich ihn zerlegt habe.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Steuerkette , erkennt man die Art ? Wesch 12 4.879 22.12.2010, 13:49
Letzter Beitrag: JR
  Zahnräder der Steuerkette Frankie76 2 1.998 09.04.2009, 18:56
Letzter Beitrag: derCowboy
Smile Steuerkette Timing yakumo 16 3.083 05.11.2003, 13:37
Letzter Beitrag: yakumo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de