TunerPro Updates und Infos für die Datenanalyse
#11
Hab heute einige messungen gefahren..echt tolles Kino...und wie die Leute erst an der Ampel gucken auf der zweiten Spur wenn sie den Wagen sehen und am Beifahrersitz den Lappi mit dem Programm..geilstens

@woodstock..werde dir morgen mal ein paar Datein mailen dann kannst du diese auch ansehen und ev als Fallbeispiele posten..

Gruß michi
  Zitieren
#12
Meld! Hast Du meinem Mail-Adresse noch?

cu ulf
[Bild: vette_sig.jpg]
  Zitieren
#13
Nachdem ich heute das Päckchen von Axel bekommen habe, musste ich gleich mal die ganze Geschichte ausprobieren. Dank der perfekten Anleitung hat alles auf Anhieb funktioniert. Habe aber schon die erste Fachfrage:

Wie bekommst du in deiner "Monitors"-Ansicht die Temperaturen auf °C eingestellt? hast du dafür die ALDL Definition geändert und wenn ja, was ist da zu ändern?

Danke im Voraus
Beste Grüße,

Ronny
  Zitieren
#14
@Ronny
unter Datastream Definition findest Du ein Kästchen, das Edit ALDL Datastream Definitions heißt. Wenn Du das öffnest, findest Du ALDL Sensor Data. Nach dem anklicken springt Dir diese Ansicht ins Auge.
Von der 90-91 Datei habe ich einfach mal die Formel übertragen.
Die "collant temperature" Daten sind im unteren Bereich geringfügig daneben, da der Sensor vom Widerstand her keinen linearen Anstieg hat, obenrum passen die eigentlich ganz gut.

Diese Schritte sind auch recht hilfreich, um sich die Rahmenbedingungen für die Graphen einzustellen. Manche Werte sind in der originalen Ansicht einfach zu ungenau. Ebenso kann man sich die bunt einfärbenden Zahlen anpassen, indem man mit „alarm high or low“ herumspielt.
[Bild: coolantc.jpg]
EIN HOCH AUF DIE SCHRAUBER, die sich nicht von Werkstätten ausnehmen lassen!!! Yeeah!
Keine privaten Nachrichten! Wer nicht zeitnah antwortet, Danke sagen kann, landet auf der Ignorierliste. Chips nur für Studiemzwecke und "Offroad use"- ohne Zulassung

  Zitieren
#15
FYI: Habe mal aufgeräumt und den thread auf das eigentliche Thema reduziert.
  Zitieren
#16
So, jetzt gebe ich hier auchmal meinen Senf dazu :) Erstmal habe ich eine kleine Korrektur oben unter dem Bild mit dem Stecker vorgenommen (hoffe, dass ist ok Axel): die Vetten hatten schon ab 1994 den OBD2-Stecker, die F-Bodies sind es, die ihn ab 1995 hatten.

Bisher hatte ich TunerCat für das Setup (FYI: 94 und 95er haben ein Flash-ROM, das man direkt über die OBD-Schnittstelle auslesen und auch beschreiben kann, Chip rauslöten, sockeln usw. entfällt also) und PCMcomm für's "Livedatengucken" benutzt, weil TunerPro mit meiner 95er nicht konnte, übrigens auch TTS Datamaster und Freescan nicht. Nach den Lobeshymnen auf TunerPro wollte ich es nun endlich mal zum Laufen bekommen und habe mir die 5er Version runtergeladen, die 4er soll lt. Autor gar nicht mit dem Steuergerät der 94er und 95er laufen. Voller Vorfreude also die 5er Version installiert, das "EE_Auto.adx" (quasi die Definitionsdatei für TunerPro 5, wo im Datenstrom das PCM welche Informationen schickt, Endung geändert, danke Axel) gezogen und ans Auto gehängt: Fehlanzeige, die Verbindungsanzeige sprang immer zwischen "connected" und "not connected" hin und her und die angezeigten Werte waren eher zufällig gewürfelt und sprangen immer lustig hin und her.

Also mit Robert Saar aus dem TunerPro-Forum Kontakt aufgenommen, er hatte eine verbesserte Version der ADX-Datei, damit waren die Verbindungsprobleme weitestgehend beseitigt, aber die angezeigten Werte immer noch zufällig, so schien es.

Na gut, dann habe ich mich selber auf die Suche nach der Ursache gemacht, das einfachste war, erstmal die Kommunikation von PCMcomm abzuhorchen, mit "portmon" aus den ehemaligen Sysinternals-Tools für Windows. Da habe ich rausgefunden, dass PCMcomm noch ein anderes Kommando schickt als TunerPro. Robert und der TunerPro-Autor wussten sofort, was es war: damit wird versucht, dem CCM zu sagen, es soll mal die Klappe halten und nicht immer "dazwischenquatschen". Dank des genialen Makroeditors in TunerPro konnte ich das Kommando mit einbauen, man muss es mehrmals schicken, weil das CCM offenbar nicht immer zuhört, ganz wie kleine Kinder. Und siehe da: jetzt ist die Verbindung zum PCM stabil und die angezeigten Werte stimmen. Ich denke, man könnte das auch mit TunerPro 4 hinkriegen, ich werd' aber erstmal bei 5 bleiben. Als Freeware ist das Tool wirklich der Oberhammer vom Funktionsumfang und der Stabilität her, bin echt begeistert jetzt nachdem es mit meiner Vette auch nutzbar ist. Bei Gelegenheit mache ich mal eine "Log-Fahrt".

Hauptursache der Probleme ist meiner Meinung nach, dass TunerPro die Checksumme der gelesenen Daten nicht prüft und so nicht feststellen kann, ob die Werte, die es von der seriellen Schnittstelle erhält, plausibel sind und zusammenpassen. Es analysiert also irgendwas, was grad auf der Datenleitung los ist, egal, ob es zur vorher selber gestellten Anfrage passt oder proaktiv von einem anderen Steuergerät geschickt wird, bei den 94 und 95er Vetten ist das CCM wohl ziemlich geschwätzig. Das führt jedenfalls zu vermeintlichen Verbindungsproblemen und schrottig angezeigten Daten. PCMcomm zum Beispiel überprüft die Checksumme.

Als nächsten Schritt werde ich die Daten, die TunerPro anzeigt, mit denen von PCMcomm und denen, die die Vette selber schon anzeigt, vergleichen, um sicher zu sein, dass die Formeln und so weiter im ADX richtig hinterlegt sind.

edit: das Drosselklappenpoti meiner Vette liefert im Standgas übrigens 0,59 Volt, obwohl oder weil das Langloch etwas erweitert wurde
  Zitieren
#17
Saubere Arbeit, ganz großen Respekt!
Da werden Dir sicherlich in Zukunft einige gebeutelte Datamaster Kunden dankbar sein. Bin nie wirklich ein Freund von Datamaster gewesen, da die Politik doch ätzend ist. Einmal BS vom Laptop abgestürzt oder Laptop erneuert und schon muss eine neue Lizenz erworben werden, weil die keine Kundendatei haben. War aber lange Zeit für LT1 mit CCM die bevorzugte Software, was eventuell nun ein Ende hat. Coole Nummer!
TunerPro und die Bewegung dahinter rockt! Yeeah!
Hört mit dieser Einstellung dann auch der Tannenbaum in Cockpit auf zu blinken?
Keine privaten Nachrichten! Wer nicht zeitnah antwortet, Danke sagen kann, landet auf der Ignorierliste. Chips nur für Studiemzwecke und "Offroad use"- ohne Zulassung

  Zitieren
#18
Ich muss das ADX file noch etwas aufräumen, weil von den vielen Versuchen, es zum Laufen zu kriegen, bestimmt einiges an Müll drin ist. Auch ist noch eine Frage bzgl. TunerPro offen, was die Anzahl Wiederholungen von Makros angeht, ich habe das Gefühl, das funktioniert nicht richtig. Hoffe da auf Antwort von Mark. Die Log-Fahrt steht auch noch aus.
Wenn alles wie erwartet funktioniert, schick ich's an Robert und dich Axel und vielleicht will Mark es ja auch auf der TunerPro-Seite mit anbieten.

Tannenbaum im Cockpit ist mir gar nicht aufgefallen, hab' zugegebenermaßen auch immer nur auf's Notebook geschaut, nicht auf's Display. Beschreib' mal kurz, wie sich das äußert, dann prüfe ich das direkt mal...
  Zitieren
#19
Du meinst sicherlich die ADX Dateien? Mit Tannenbaum meine ich die SYS Lampe neben der Geschwindigkeit und wie n8sh mir von seiner 95 mitgeteilt hat, die ASR Lampe und noch ein paar andere Lampen im Display. Wobei die alle keine Auswirkungen auf den Motorlauf oder die Aufnahme hatten. Das CCM hat sich einfach beschwert, weil es nicht die alleinige Aufmerksamkeit bekommen hat. Deshalb heißt es wohl auch "DIE" Vette. Feixen

Unter Version 4.x leuchtet bei CCM Vetten nur die SYS Lampe, ist aber nicht weiter schlimm, hat keinerlei Auswirkungen.
Keine privaten Nachrichten! Wer nicht zeitnah antwortet, Danke sagen kann, landet auf der Ignorierliste. Chips nur für Studiemzwecke und "Offroad use"- ohne Zulassung

  Zitieren
#20
ADX, ja danke, hab's oben im Text gleichmal geändert. Ich guck mal wegen der Lampe ...

"SYS" wechselt sich bei meiner im Display mit der aktuell eingestellten Anzeige (z.B. Oil Temp) ab, wenn ich das originale ADX verwende. Wenn ich mein angepasstes file nehme, bleibt zum Beispiel die Öltemperatur angezeigt, ohne dass zwischendurch "SYS" leuchtet.

Im DIC sind alle Lampen aus, also auch SES leuchtet nicht. Nach ein paar Starts leuchten die beiden ASR-Lampen, ich denke, das ist normal, wenn man immer nur startet, aber nicht losfährt. Wenn ich dann paar Meter fahre, gehen die Lampen wieder aus.

Habe ein paar Werte mit PCMcomm verglichen: passt soweit, nur die Getriebeöltemperaturanzeige funktioniert nicht, PCMcomm zeigt richtig an, TunerPro -40°. Ich denke, die Doku des A223 Data Stream stimmt nicht. Laut dieser Doku müsste in der Antwort auf's Kommando "ALDL Mode 1 Message 1" das 33. Byte die Getriebeöltemp. liefern, ist auch so im ADX hinterlegt.

Oder TunerPro sendet das Kommando gar nicht erst... werf' dann mal wieder "portmon" an.

edit: TunerPro sendet das Kommando nicht, hab' ein Monitor_macro erstellt, wo ich es mit aufgenommen hab, jetz gehts, senkt nur die Datenrate.


EDIT: Beiträge zusammengefügt
Eike
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tunerpro Verbindungsfehler bladebrown 7 878 22.02.2024, 12:24
Letzter Beitrag: bladebrown
  Kühler für die C4 Katerkasimir 9 2.514 08.09.2022, 01:12
Letzter Beitrag: GOliver
  Neue Teppiche für die C4, wer hat Erfahrung? Chevyvette90 13 4.875 02.09.2022, 17:00
Letzter Beitrag: Sauerland
  Auspuff-Töpfe für die Aussaugluft? C4/89 25 7.910 04.08.2020, 13:57
Letzter Beitrag: C4/89
  Radio für die C4 die 1000ste SeKle 3 7.411 23.06.2019, 21:45
Letzter Beitrag: SeKle

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de