LS2 - LS3 - LS7? C6-Kauf Fragen über Fragen
#11
Zitat:Original von Turbomichel
ja und dann sind wir wieder da mit dem Aufrüsten .

Kann nur aus meiner erfahrung Schreiben M5 durch aufrüsten Motorschaden 14000.- € versenkt
RS4 Motorschaden 21000.-€ Köpfe Lader usw. zum Glück selber nur 2500.-€ gezahlt noch auf garantie.

Egal was du machst wenn du Leistung haben willst es wird immer was nachgeben.

G. TM OK!

Ja, darum bin ich bei Corvette gelandet!
Es bleiben eben nur noch wenige Marken mit robusten Motoren übrig.
M3 mit 343PS... schon bei der Probefahrt Motor verjagt (ohne verschalten), tolles Verkaufsgespräch anschließend....
Porsche 996, 997 Tauschmotoren ohne Ende
Audi weiß ich nicht - der gute alte RS2 Motor gilt als unzerstörbar
Ferrari ist eine Option - man findet fast keine Fahrzeug mit Tauschmotoren, der 360iger und der F430 gelten als sehr robust, auch die großen 12 Zyl. (550 Maranello z.B)
  Zitieren
#12
Was steht denn bei dir im Vordergrund, Leistung , Aussehen , Preis bzw. Kosten (Unterhalt) ?

Wenn dir Fahrleistungen bzw. Leistungsentfaltung und Fahrdynamik sehr wichtig sind, dann greif zu einer Z06 oder du holst dir eine LS2/3 und baust einen Kompressor drauf. Eine normale LS3 geht schon besser als eine LS2, denn die 40 PS Mehrleistung machen sich gerade nach oben hin bemerkbar. Wenn du dann allerdings aus optischen Gründen dich für eine GS entscheidest, geht längsdynamisch ein Teil der Mehrleistung wieder flöten aufgrund des schlechteren cW x A Wertes. Also wirst du womöglich tunen und Geld investieren. Von daher wäre die Z06 mit dem an sich fantastischen LS7 eine bessere Ausgangsbasis. Es gibt doch auch viele Motoren, die halten. Das muss man auch berücksichtigen. Meine Vermutung ist sogar, dass die Autos regelmäßig bewegt werden müssen. Mein erster LS7 war kaputt gegangen, nachdem ich mit dem Auto aufgrund eines Reifenplatzers bei hoher Geschwindigkeit und anschließendem Betriebsschaden über ein halbes Jahr nicht gefahren war. Eventuell war dem Motor die lange Standzeit nicht bekommen ??
Mir persönlich würde heute aus Kostengründen eine GS völlig ausreichen. Vor allem kann man im Sommer auch mal offen fahren. Der Jochen bspw. hat ein sehr schönes Auto mit knapp 460 PS. Das würde mir völlig ausreichen, selbst wenn sie "nur" etwas über 300 km /h liefe !


Gruß Roger
  Zitieren
#13
Zitat:Original von TurboRoger
Was steht denn bei dir im Vordergrund, Leistung , Aussehen , Preis bzw. Kosten (Unterhalt) ?

Wenn dir Fahrleistungen bzw. Leistungsentfaltung und Fahrdynamik sehr wichtig sind, dann greif zu einer Z06 oder du holst dir eine LS2/3 und baust einen Kompressor drauf. Eine normale LS3 geht schon besser als eine LS2, denn die 40 PS Mehrleistung machen sich gerade nach oben hin bemerkbar. Wenn du dann allerdings aus optischen Gründen dich für eine GS entscheidest, geht längsdynamisch ein Teil der Mehrleistung wieder flöten aufgrund des schlechteren cW x A Wertes. Also wirst du womöglich tunen und Geld investieren. Von daher wäre die Z06 mit dem an sich fantastischen LS7 eine bessere Ausgangsbasis. Es gibt doch auch viele Motoren, die halten. Das muss man auch berücksichtigen. Meine Vermutung ist sogar, dass die Autos regelmäßig bewegt werden müssen. Mein erster LS7 war kaputt gegangen, nachdem ich mit dem Auto aufgrund eines Reifenplatzers bei hoher Geschwindigkeit und anschließendem Betriebsschaden über ein halbes Jahr nicht gefahren war. Eventuell war dem Motor die lange Standzeit nicht bekommen ??
Mir persönlich würde heute aus Kostengründen eine GS völlig ausreichen. Vor allem kann man im Sommer auch mal offen fahren. Der Jochen bspw. hat ein sehr schönes Auto mit knapp 460 PS. Das würde mir völlig ausreichen, selbst wenn sie "nur" etwas über 300 km /h liefe !


Gruß Roger

Danke für die Tipps Roger!

Grundsatzlich geht es mir schon um Leistung und die Z06 finde ich auch schöner als eine normale C6. Jedoch, wenn ich mit einer normalen C6 in die Region 450PS+ mit relativ moderatem Aufwand komme, dann ist das für mich auch eine Möglichkeit und ich spare mir die Z06 für die nächsten 2-3 Jahre auf. Deshalb war ja meine Ausgangsfrage hinsichtlich möglicher Tuningvarianten für den LS2 und LS3 Motor, sowie der entstandenen Kosten dazu. Vielleicht kommen ja noch Anworten dazu. Ich denke, dass mit einer schärferen Nocke, einer guten Ansaugung und einer profesionellen Abstimmung einiges möglich sein sollte.
  Zitieren
#14
Zitat:Original von y009118
Zitat:Original von TurboRoger
Was steht denn bei dir im Vordergrund, Leistung , Aussehen , Preis bzw. Kosten (Unterhalt) ?

Wenn dir Fahrleistungen bzw. Leistungsentfaltung und Fahrdynamik sehr wichtig sind, dann greif zu einer Z06 oder du holst dir eine LS2/3 und baust einen Kompressor drauf. Eine normale LS3 geht schon besser als eine LS2, denn die 40 PS Mehrleistung machen sich gerade nach oben hin bemerkbar. Wenn du dann allerdings aus optischen Gründen dich für eine GS entscheidest, geht längsdynamisch ein Teil der Mehrleistung wieder flöten aufgrund des schlechteren cW x A Wertes. Also wirst du womöglich tunen und Geld investieren. Von daher wäre die Z06 mit dem an sich fantastischen LS7 eine bessere Ausgangsbasis. Es gibt doch auch viele Motoren, die halten. Das muss man auch berücksichtigen. Meine Vermutung ist sogar, dass die Autos regelmäßig bewegt werden müssen. Mein erster LS7 war kaputt gegangen, nachdem ich mit dem Auto aufgrund eines Reifenplatzers bei hoher Geschwindigkeit und anschließendem Betriebsschaden über ein halbes Jahr nicht gefahren war. Eventuell war dem Motor die lange Standzeit nicht bekommen ??
Mir persönlich würde heute aus Kostengründen eine GS völlig ausreichen. Vor allem kann man im Sommer auch mal offen fahren. Der Jochen bspw. hat ein sehr schönes Auto mit knapp 460 PS. Das würde mir völlig ausreichen, selbst wenn sie "nur" etwas über 300 km /h liefe !


Gruß Roger

Danke für die Tipps Roger!

Grundsatzlich geht es mir schon um Leistung und die Z06 finde ich auch schöner als eine normale C6. Jedoch, wenn ich mit einer normalen C6 in die Region 450PS+ mit relativ moderatem Aufwand komme, dann ist das für mich auch eine Möglichkeit und ich spare mir die Z06 für die nächsten 2-3 Jahre auf. Deshalb war ja meine Ausgangsfrage hinsichtlich möglicher Tuningvarianten für den LS2 und LS3 Motor, sowie der entstandenen Kosten dazu. Vielleicht kommen ja noch Anworten dazu. Ich denke, dass mit einer schärferen Nocke, einer guten Ansaugung und einer profesionellen Abstimmung einiges möglich sein sollte.

@TurboRoger: Danke für das Kompliment! Prost!

@y009118: Bei mir hat laut Prüfstand schon die Capristo AGA gereicht um auf fast 459,5 PS zu kommen. Glaubt zwar Einige nicht, aber es ist so und obenraus spürbar... Da komme ich ner Z06 bis 160 oder 200 noch gut nach Yeeah!
Grüße
Jochen

"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl driver
  Zitieren
#15
Prüfstand hin oder her.

Und 30 PS mehr nur mit einen auspuff dumdidum

Ist wie auf dem Konto SOLL HABEN Geiger King

G: TM
  Zitieren
#16
Zitat:Original von Turbomichel
Prüfstand hin oder her.

Und 30 PS mehr nur mit einen auspuff dumdidum

Ist wie auf dem Konto SOLL HABEN Geiger King

G: TM

Und schon der nächste Zweifler Richter
24 PS sind viel, aber ich habe fachkundige Zeugen. Gleicher Tag, gleiche Temperatur, gleiche Eingaben, gleiche Bedingungen. Selbst Capristo hat mit weniger gerechnet - schwarz auf weiß! Da gibt es nichts zu rütteln. Diese Anlagen sind zuerst auf Performance und dann auf Sound ausgelegt, auch wenn der Sound auch nicht zu kurz kommt. Bisher hat nur Franz mit der Z06 und ich eine Capristo drunter. Bei ihm war die Messung schwer nachvollziehbar, da neu abgestimmt wurde. Der lief schon vorher zu fett. Er tippt aber auf ca. 15 PS.

Wie auch immer... wenn ihr einem guten und nicht gefakten Prüfstand nicht vertraut, ist quasi jede Leistungsmessung nach großen Umbauten für die Katz und nicht glaubwürdig.

Aber nun back to topic... Nein-nein
Grüße
Jochen

"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl driver
  Zitieren
#17
Und wurde denn eine Eingangs Messung gefahren was hatte sie denn da nur das Zählt und unter welchen bedingungen.
Wir arbeiten seit 1994 mit unseren Prüfstand und ich weis genau wie so ein teil Arbeitet.
Egal ob Sauger oder Turbo.
Man sollte vor jeden Umbau eine Messung machen und nicht erst wenn der Umbau fertig ist so hat man keinen Vergleich und keinen direkten.

Und auch mit 460 PS wirst du einer Z nicht Folgen können von 160 -200 Yeeah!

G.TM
  Zitieren
#18
Zitat:Original von Turbomichel
... denn wenn man erstmal eine Kostenaufstellung machen mus wenn was Kaput geht oder sollte ist es das falsche Auto.:


Also ich sehe das etwas anders, bevor ich mir eine gebrauchte heruntergerittene Z06 kaufen würde Bloss-weg-hierginge ich lieber mal ins Internet und würde mir eine neue C6 Competition für unter 50.000€ kaufen und diese nach meinem Geschmack umbauen Idee,
habe ich auch so gemacht und es bis heute noch nicht bereut OK!,
denn dann hat man ein neues Auto mit drei Jahren Werksgarantie und kann unbekümmert Gas geben was bei der "Z" unter Umständen leicht in einem (finanziellem) Desaster enden kann dumdidum.
Gruß Karl-Heinz
____________________________________

"Lieber gar keine Freunde als die falschen "

[Bild: 22586606rb.jpg]
[Bild: 42328678oa.jpg]











  Zitieren
#19
Zitat:Original von Turbomichel
Und wurde denn eine Eingangs Messung gefahren was hatte sie denn da nur das Zählt und unter welchen bedingungen.
Wir arbeiten seit 1994 mit unseren Prüfstand und ich weis genau wie so ein teil Arbeitet.
Egal ob Sauger oder Turbo.
Man sollte vor jeden Umbau eine Messung machen und nicht erst wenn der Umbau fertig ist so hat man keinen Vergleich und keinen direkten.

Und auch mit 460 PS wirst du einer Z nicht Folgen können von 160 -200 Yeeah!

G.TM

Ich will hier Keinem auf die Füße treten und sicher auch niemandem erzählen wie die Welt funktioniert. Ich selber habe auch nicht 100% Ahnung von diesen Dingen. Ich wusste zwar das man bei Leistungsmessungen mogeln kann, aber wie das geht wusste ich nicht.

Ich habe mir das dann von einem guten Freund aus der Turboszene erklären lassen und habe das Tony dann auch mitgeteilt. Er hat mir dann sogar gezeigt wie man faken kann. Das geschieht in vielen Fällen wohl vor allem bei der statischen Messung und der Schleppleistung. Wenn man da einen anderen Wert wie bei der EIngangsmessung eingibt hat jeder ganz schnell 30 PS mehr. Waaas?

Die Schleppleistung haben wir aufgrund eines Durchschnittswertes bisheriger Fahrzeuge eingegeben. Wir wollten eine statische Messung nicht machen, da der Motor erst 2.000 km drauf hatte und diese wohl für Motor und Getriebe zu belastend wären. Die Schleppleistung war bei der Messung der Originalanlage und der Messung der Capristo Anlahge identisch, ebenso die anderen Daten. Wir haben einfach die gespeicherten Werte der Eingangsmessung der Originalanlage übernommen und dann die zweite Messung durchgeführt. Die Messung vor Einbau der Capristo ergab 435,9 PS und 587,8 Nm. Die Messung danach ergab 459,5 PS und 619,6 Nm.

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen...

p.s. wir reden über die Motorleistung niccht über die Leistung an den Rädern...
Grüße
Jochen

"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl driver
  Zitieren
#20
Zitat:Original von KHH
Zitat:Original von Turbomichel
... denn wenn man erstmal eine Kostenaufstellung machen mus wenn was Kaput geht oder sollte ist es das falsche Auto.:


Also ich sehe das etwas anders, bevor ich mir eine gebrauchte heruntergerittene Z06 kaufen würde Bloss-weg-hierginge ich lieber mal ins Internet und würde mir eine neue C6 Competition für unter 50.000€ kaufen und diese nach meinem Geschmack umbauen Idee,
habe ich auch so gemacht und es bis heute noch nicht bereut OK!,
denn dann hat man ein neues Auto mit drei Jahren Werksgarantie und kann unbekümmert Gas geben was bei der "Z" unter Umständen leicht in einem (finanziellem) Desaster enden kann dumdidum.

Kommt dann aber auf die Art der Umbauten an inwiefern die Garantie bestehen bleibt oder? Grübeln
Grüße
Jochen

"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl driver
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jemand aus Hannover hier, für eine Unterstützung beim C6 Z06 Kauf? atomicfan 38 5.663 10.02.2024, 08:38
Letzter Beitrag: Wesch
  C5 - Fragen Vermilion 153 26.100 20.10.2023, 17:01
Letzter Beitrag: Vermilion
Question C4 München - Unterstützung beim Kauf / Wer kennt sie? Valin 32 5.719 05.07.2023, 09:00
Letzter Beitrag: Valin
  C6 / LS2 als Alltagsauto - Beratung Valin 6 3.419 30.01.2023, 16:34
Letzter Beitrag: KSamanek
  Doku über US-Import mit "Vorschaden". Francis 2 23 8.182 18.01.2023, 12:50
Letzter Beitrag: maseratimerlin

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de