P2141H-Fehler bei ASU-Test !
#21
Zitat:Ich hatte im Dezember ASU mit OBD II und hatte den P1416/1415 abgeschaltet. Kein Problem.
Kann mir mal einer mein P2121 abschalten Frage
Den kann ich noch nicht mal reseten Kopfschütteln
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#22
Habe es eben noch mal ausprobiert. Jetzt ist der Fehler weg. Ich meine damit die Anzeige ist verloschen. Kommt aber bald wieder KopfschüttelnNa ja wenn es reicht den Fehler zu löschen
dann bin ich zufrieden. Aber die Anzeige nervt schon auf Dauer.
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#23
Was hältst Du davon den Mangel einfach beheben zu lassen?
  Zitieren
#24
Zitat:Was hältst Du davon den Mangel einfach beheben zu lassen?
Das wär sicherlich die beste Lösung Yeeah!Wenn alles gut geht bin ich am 1.April beim
Till, vielleicht kann er mir sagen was kaputt ist und ich laß es dann machen (wenn ich es nicht selber
machen kann). Da soll irgend ein Relais defekt sein. Aber ich keine Ahnung wo es ist. Auf Dauer muß was gemacht werden.
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#25
@Friedel,
was wäre denn beim TÜV passiert wenn Dein Bekannter noch im Beisein des Prüfing. die Codes zurückgesetzt hätte?
Das führt doch den Schwachsinn deutlich vor Augen. Nach dem Motto: Moment mal her Ingenieur ich fahr mal eben um den Block dann is wieder alles roger. besoffen

Fazit, die prüfen mal wieder Dinge von denen sie keine Ahnung haben. Dafür dürfen wir dann wieder blechen. Staatlich sanktioniertes Abzocken Zum K....n

Die Inkompetenz vieler Prüfer ist einfach grausam. Was ich da mit meinen Fahrzeugen in den letzten 30 Jahren erlebt habe würde Bände füllen. Irgendwann nehme ich mal eine Videokamera mit und stelle die Show ins Netz. Sicher sind nicht alle Angestellten der Prüfstellen so, aber der Prozentsatz der Blinden ist da schon verdammt hoch. Aber wie so oft gibt es da auch die andere Seite. Dadurch erkennen sie unsere diversen Umbauten, Auspuff, Luftfilter, Software etc. halt auch nicht. Also lächeln und zahlen Engel

Gruß
Knut
  Zitieren
#26
@Johannes
Können sie nicht.

Ich hatte im Dezember ASU mit OBD II und hatte den P1416/1415 abgeschaltet. Kein Problem.

Stimmt diese Werte können sie nicht auslesen, zweite Ziffer ist eine 1(1=herstellerspezifisch
0=SAE J2012 )
Schau mal was P0130 bis P0167 alles nur Lamdasignale und diese sind mit P1416/1415 nicht
abgeschaltet Frage
mfg Karlheinz
[IMG][IMG]
  Zitieren
#27
Ich verstehe Deinen Kommentar nicht.

Mittels OBD II wird der gesamte Fehlerspeicher durchsucht. Hier im Beispiel ist der Wagen wegen P2141H durchgefallen - das hat überhaupt nix mit dem Lambda-Zeug zu tun.

Du kommst mit gespeichertem Fehlercode nicht mehr durch den TüV. Nun hat man mittels Programmierer aber die geschickte Möglichkeit die Grenzen die einen Fehlercode auslösen selbst zu bestimmen.

Anders gesagt: Man kann die Grenzen so verschieben, dass kein Fehlercode mehr auftreten wird. Interessant wird es jedoch bei Fächerkrümmern ohne vordere Lambdasonden (die jedoch korrekt rausprogrammiert wurden)...
  Zitieren
#28
hi,

mal kurz ne zwischenfrage. hat jemand von euch seine c5 mittels predator umprogrammiert und seitdem tüvtermin gehabt. da die jetzt anscheinend die elektrik überprüfen, muss man da jetzt erst wieder die originalsoftware draufspielen oder ist das egal? hab april termin und will nicht das meine predator software weg ist.

grüsse
sascha
  Zitieren
#29
Sascha und alle die anderen Corvettekollegen,

das ist alles reine "Kaffeesatzleserei", da wir sicherlich alle zusammen nicht wissen, wie die Software der Prüforganisationen programmiert ist.

Es ist "lediglich" beim prüfen der C5, 2003 meines Clubkollegen ein Fehlercode in Relevanz zur Abgasanlage aufgetaucht, was darauf schließen lässt, das diese Software das ECM daraufhin untersucht.
Da es zumindest momentan aber keinen Unterschied zwischen aktuellen und historischen Fehler macht, ist wohl momentan darauf zu schließen, das dieses eine universelle Programmierung für alle hier vorhandenen OBD-II Fahrzeuge ist.

Wer weiß allerdings, wann und wie oft diese Software erneuert wird und wir dadurch noch andere Überraschungen erfahren werden.

Eines ist momentan für mich klar:
Die Fehlercodes aus meiner C5 vorher, bevor ich zur Untersuchung fahre, zu löschen!


Dafür brauche ich keinen Predator, oder wie das "Dingens" noch heißt. Da tuts auch eine andere preiswertere Prüf- o. Diagnosesoftware.

Gruß
Friedel
[Bild: CCHHBanner2.jpg]
  Zitieren
#30
@Johannes
Der TÜV bzw Dekra können nicht die P1XXX Fehler mit ihrer Software auslesen, sondern nur
die P0XXX werte.
Und ab obd2 wird der Spannungshub jeder einzelnen Lamdasonde durchgefahren und auf
zu große Abweichung kontrolliert, wenn eine Lamdasonde fehlt kann ich dieses Signal nicht
bekommen und bekomme auch Keine ASU..

Ich habe das so verstanden daß die Fahrzeughersteller die Werte für ASU mit den P0XXX bereitstellen müssen, wobei ABS Airbag ESP nur kontrolliert wird ob ein Fehler ansteht aber
nicht welcher.

Ab 01.04.2006 werden Termine für HU & AU neu geregelt!

--------------------------------------------------------------------------------
Laut Auto Bild von heute werdeen die die TÜV und AU ab 1. April neu geregelt.

Vom 1. April an werden HU und AU zusammengelegt. Die AU ist dan höchstens einen Monat vor der HU erlaubt, auch in freien Werkstätten. Ein Auto mit HU-Termin im Juni darf also frühestens im Mai zur AU.

Gut für Bestzer alter Autos der Zwei-Jahres-Rhythmus für die AU gilt auch für Fahrzeuge mit ungeregeltem oder ohne Kat. Den Gemeinschaftstermin für HU und AU müssen sie spätenstens ab 01.01.2010 erfüllen. Dann verschwinden auch die AU-Plaketten vom vorderen Kennzeichen.

Ebenfalls ab 1. April kommt der Elektronik-TÜV. Acht Baugruppen der Sicherheitselektronik werden anhand von Cockpitanzeigen auf funktion geprüft.

Bremsen (ABS usw.)
elektrisch unterstützte Servolenkung und Aktivlenkung
elektronisch gesteuerte Scheinwerfer
Sicherheitsgurte Rückhaltesysteme (Gurtstraffer und Airbags)
dynamische Überrollschutzsysteme
Geschwindigkeitsbegrenzer und Tempomat
ESP

Mehrkosten 1 € Pro Auto.

Autos mit OBD die seit 01.01.2006 zugelassen sind, sparen bei der Abgasuntersuchung Geld. Für diese Fahrzeuge entfällt die klassische AU. statt dessen wird die sogenannte UMA (Untersuchung Motormanegerment Abgasverhalten) durchgeführt, bei der im Fehlerspeicher der Motorsteuerung nach Anzeigen für die Abgasanlage gesucht wird.
Ausserdem schaut der Prüfer unters Auto: Sind Auspuff und Verkabelung der Lambdasonde in Ordnung gibt es die AU-Plakette. Weil die UMA einfacher als die AU ist, sparen Fahrer von OBD-Autos bis zu 18 €

Quelle Autobild Nr. 12 vom 24.03.2006

mfg Karlheinz
[IMG][IMG]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  erste elek. Fehler bei Heimreise robbi444 5 529 Gestern, 15:50
Letzter Beitrag: robbi444
  Fehler C5: SCHL.ABZ.,10S warten BTTB 6 1.462 09.08.2023, 17:29
Letzter Beitrag: Tom V
  Fehler Ladeanlage Guller 25 2.973 27.06.2023, 13:01
Letzter Beitrag: E RJ 5
  Fehler im PCM P0492, C5 2004, US vette71 18 8.682 20.07.2022, 07:15
Letzter Beitrag: Tom V
  Fehler P1637 vette71 2 2.065 19.06.2021, 19:01
Letzter Beitrag: vette71

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de