C3 Bj 1977 180 PS & 210 PS Unterschied ?
#21
Das bestreitet ja auch keiner.
Nur, ist die 210 PS Variante da besser? Wenn man die technischen Daten von Dietmar vergleicht dürfte der L48 ja sogar überlegen sein. immerhin hat er mehr Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl und auch die Höchstleistung tritt erheblich früher ein.
Wer dreht im Alltag schon 5200 Touren? Kopfschütteln
Ich bekomme bei 3400 schon ein schlechtes Gewissen (gut, den Hörsturz lasse ich mal außen vor Feixen) - hab ja schließlich keine japanische Nähmaschine unter der Haube.
Frank
  Zitieren
#22
Hallo Delaware,

ich habe eine 76er mit 180 PS und bin damit sehr zufrieden. Ausreichend Drehmoment zu jeder Zeit. Ich denke, die 30 PS mehr machen da keinen großen Unterschied.
Und in der Konstellation mit der C5 ist die C3 sowieso nur zum Cruisen. Zum Heizen nehme ich auch die C5... OK!

Gruß
Hans-Georg
  Zitieren
#23
Zitat:Zum Heizen nehme ich auch die C5
Gute Wahl, die brennt ja auch viel länger als die C3 - und die Winterabende sind lang Feixen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
  Zitieren
#24
Daß ich über meine 210er Variante ebenfalls nichts Schlechtes sagen kann, habe ich ja auch schon desöfteren hier fallenlassen, also landen und verbleiben wir bei dem Punkt: Probefahren und ganz individuell und subjektiv entscheiden, ob es gefällt und reicht!
  Zitieren
#25
Bitte nicht schlagen, wenn ich dumme fragen stelle, aber ich bin unwissend.

Was ist die höhstgeschwindigkeit bei der C3 mit 180 PS und mit 210 PS ?
Meine C4 Bj 1985 die hatte ja noch ca. 220 Kmh und mehr geschafft wenn man rückenwind hatte.
und meine C4 Bj 1991 die ich auch mal hatte schaffte immerhin schon 245 Kmh
aber bei den C3´s weis ich garnicht was die endgeschwindigkeit sein könnte

danke schonmal im voraus für infos
  Zitieren
#26
Die Ende der 60er/Anfang der 70er gingen serienmäßig bis 250.
Die Brötchenversionen der mittleren 70er schnauften von 160 bis 185 km/h. Schnarchen


Wie schon mehrfacch geschrieben: Zum Rasen taugen die nixx.

Zitat:Bitte nicht schlagen
Warum nicht?
  Zitieren
#27
Zitat:Original von Delaware
Bitte nicht schlagen, wenn ich dumme fragen stelle, aber ich bin unwissend.

Was ist die höhstgeschwindigkeit bei der C3 mit 180 PS und mit 210 PS ?
Meine C4 Bj 1985 die hatte ja noch ca. 220 Kmh und mehr geschafft wenn man rückenwind hatte.
und meine C4 Bj 1991 die ich auch mal hatte schaffte immerhin schon 245 Kmh
aber bei den C3´s weis ich garnicht was die endgeschwindigkeit sein könnte

danke schonmal im voraus für infos

Bitte mich auch nicht Schlagen:
Meine 1980er C3 (L48 Motor, 180 PS bei 4200 U/min) im Originalzustand: ca. 120 km/h, kann auch 130 gewesen ein.
Bei Tempo 80 war der Verbrauch knapp 10 L/100 km (Überführung von Euskirchen zu Bremen).

Jetzt 160 km/h Geschwindigkeit (GPS-Speedometer) bei 16 L/100km (15,8..) Verbrauch (Fahrt zu Paderborn).
Änderung: Anderes Hinterachsdiff + 180°F Kühlwasserthermostat.

Durch Rücksetzung auf 195° Kühlwasserthermostat verspreche ich mir mindestens 0,5 L/100km weniger Verbrauch.

Mit einem TH700R4 wären noch mal über 1 Liter weniger Verbrauch drinn, bei gleichem sportlichen "Abzug", dem Overdrive sei Dank.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#28
Bei meiner Ex-77er war 196 km/h als V-Max eingetragen.
Die Eintragungen stimmen zwar meißtens nicht, sind aber auch wurscht.
Denn V-Max wirst Du damit sowieso nie fahren (wollen/trauen).

Ist auch imho nicht so die richtige Herangehensweise zum Thema Young-/Oldtimer.
Würde erstmal überhaupt ein passendes Fahrzeug finden.

Wenn Du "günstigere" als z.B. die von Deinem W-Taler Nachbarn* suchst,
würde ich das Thema sowieso nur als theoretischen Wert abspeichern.

*kenne ich nicht - kann nicht beurteilen ob preiswert




Hallo-gruen , .................
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#29
Ich meine mich daran zu erinnern, daß R&T damals eine geschaltete 77'er L-82 getestet hat und dabei auf 124mph (200km/h) Höchstgeschwindigkeit gekommen ist... (Von einer L-48 würd' ich nicht sooo groß andere Werte erwarten... Vllt. nur 180...) Aber das war DAMALS!
Geh' davon aus, daß Du heute kaum originale 77'er finden wirst, und wenn, die dann auch nur noch selten die damalige Leistung drauf haben...

Es läuft darauf hinaus: selber probefahren!

Bedenke außerdem, daß man in einem vor über 30 Jahren gebauten Auto die Geschwindigkeit auch noch fühlte (nicht wie heute, wo alles gedämmt und gedämpft ist, und man von 100 km/h selbst in einem popeligen Golf nichts mehr spürt) - meinen Wagen bin ich noch nie ausgefahren, aber bei 170/180 sowas (wo man durchaus noch "Reserven" spürte...) fühlte sich das schon an deutlich krasser an als über 200 in meinem Audi!
  Zitieren
#30
R&T hat die 76er C3 mit 180 PS mit einer Höchstgeschwindigkeit von 121 miles/h getestet, eine L-82 Version mit einer Höchstgeschwindigkeit von 124,5 miles/h. Jeweils mit der 3,36 Achse.

Quelle etwas runterscrollen

Mit entsprechend schärferer Achse geht langsamer natürlich auch.
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  1977 Sicherung tkhein 4 1.126 21.05.2023, 18:41
Letzter Beitrag: tkhein
  suche nach dem richtigen Hupenknopf mit Kontakten / C3 / BJ 1977 Max Power 10 11.791 22.01.2021, 22:56
Letzter Beitrag: Max Power
  Sitze ausbauen - C3 1977 Max Power 2 1.986 02.01.2021, 15:48
Letzter Beitrag: Max Power
  1977 Chevrolet Corvette IMSA "SuperVette" hahe 1 3.099 25.02.2020, 11:39
Letzter Beitrag: sihui
  Unterschied zwischen L79 und L36 Motor Callmond 3 5.224 31.10.2019, 22:39
Letzter Beitrag: Callmond

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de