Schalten in Kurven
#31
Struppi,

ich empfehle dringend die Lektüre "Fahrdynamik von Landfahrzeugen".

Auch empfehlenswert das Online verfügbare Skript "Vehicle Dynamics" der FH Regensburg.

Da wird auch alles schön mit Gleichungen hinterlegt.

MfG
Johannes Gläser

P.S.: Für eine Lastwechselreaktion reicht schon das lupfen des Gaspedals, u.U. und gerade die C5 ist da sehr empfindlich im Hochgeschwindigkeitsbereich. Natürlich nicht so schlimm wie alte 964 Porsche, aber immer noch heftig genug.
  Zitieren
#32
mir ist klar, dass ich beim Grenzbereich nicht vom Gas gehen darf, weil dann ja die Motorbremse arbeitet und somit mir die Karre abschmiert. Aber beim Kupplung treten, also nur Kupplung treten ohne vorher vom Gas zu gehen, da wird doch das Fahrzeug nicht sofort langsamer oder arbeiten Bremskräfte. Die Aerodynamik und der Anpressdruck des Fahrzeuges auf die Strasse ändert sich doch somit auch nicht.
Ich finde es aber toll, wenn wir dieses Thema ruhig und sachlich zur Einigung bringen könnten. Gegenseitiges Beschimpfen hilft keinem, also hoffe ich, dass dieses Thema weiterhin sachlich richtig durchgekaut wird Prost!
  Zitieren
#33
Habe jetzt mal etwas rumgegoogelt, viel findet man leider nicht aber etwas habe ich gefunden:


Zitat:// Kleine Fahrer-Schule mit Hans-Joachim Stuck
Zitat:Was tun, wenn das Auto trotz aller Vorsicht instabil wird? Das heißt: Schieben über die Vorderräder, Ausbrechen des Hecks beim Beschleunigen oder harten Zurückschalten. In einer solchen Situation ist es ratsam, sofort die Kupplung zu treten. Dadurch können auch die Antriebsräder frei drehen, das Auto stabilisiert sich schneller.


https://www.fulda.com/DE/1F915FA97BFDC0B...A8145.html
  Zitieren
#34
@ J.M.G.:
"Da wird auch alles schön mit Gleichungen hinterlegt." sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Wurde bei der ersten Eisenbahn auch gemacht und somit bewiesen: Das Ding kann nie fahren.
Und den Menschen wird die Luft bei Tunneleinfahrten geraubt. haarsträubend

Ebenfalls wurden "matematische Beweise" gebracht, dass der Mensch eine Geschwindigkeit von über 25 km/h gar nicht verkraften kann.

Ich liebe "Gleichungen", da diese spätestens nach 10 Jahren überarbeitet werden müssen.

Frage mal unsere Flieger, lieber J.M.G., Delta-Flugzeuge können auch nicht fliegen.
Wurde matematisch bewiesen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Nurflügel können auch nicht fliegen, da das Seitenruder fehlt.
Wurde auch matematisch bewiesen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Schallgeschwindigkeit ist auch nicht als Geschwindigkeit erreichbar, geschweige denn vom Menschen verkraftbar.
Wurde alles matematisch bewiesen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Ich kann Dir hunderte von "matematischen Gleichungen und Beweise" erbringen, die alle Unfug sind.
Aber inzwischen sind wir ja gebildeter.

Liebe Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#35
@ Camaro WS6:
Unser lieber J.M.G. weiss sehr wohl, dass Er unrecht hat, aber Er möchte es nicht zugeben.
Wahrscheinlich hat "Hans-Joachim Stuck" keine Ahnung, weil Er keine Corvette fährt, oder sonst irgend etwas.

Schliesslich wurde ja an einer "FH" das gegenteil mit matematischen Gleichungen untermauert sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Ihr seid alle Süss und ich habe euch alle Lieb.

Viele Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#36
Was für ein Training würdet ihr denn empfehlen ?

Zusammen mit dem Kauf meiner C5 will ich sowas planen. Der ADAC bietet offenbar folgende Kurse an:

Sportwagentraining, Hockenheimring, 7 Std.
Hockenheimring Top-Training, 8 Std.
Hockenheimring Top-Sportiv-Training, 2 Tage
Hockenheimring Premium Training, 2 Tage

Frage
Gruß, Alex
~~~~~~~~~
Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
  Zitieren
#37
Hallo,

also ich habe auch zwei Erfahrungen hier beizutragen:

1.) Reale:
Wenn es regnet, dann lasse ich gerne mal die Räder etwas durchdrehen. Relativ am Anfang meiner Tests habe ich das mal in einer langgezogenen Kurve probiert. Die Automatik war im 3. Gang und ich habe langsam immer mehr Gas gegeben. Das wollte ich machen, bis ich merken würde daß er hinten leicht weg geht. Ab einem gewissen Punkt hat er (im Nachhinein natürlich logisch) runtergeschaltet in den 2. Gang. Das Problem dabei: Die Gaspedalstellung hat sich während des Schaltvorgangs nicht verändert. Die Kraft an den Hinterräder hat sich also von 3. Gang und wenig UPM schlagartig in 2. Gang und höhere UPM geändert -> Wesentlich mehr Leistung auf den Rädern. Was ist passiert? Wagen ist ausgebrochen und das nicht zu wenig. Gott sei Dank war die Kurve in dem Moment zu Ende, sonst hätte das wesentlich böser enden können. Seit dem habe ich einen riesen Respekt vor zu viel Gasgeben in den Kurven.

Wenn man das mit einer Automatik sicher machen möchte, dann muß man vorher manuell in den 1. oder 2. Gang schalten, dann kann die Automatik in keinen anderen Gang mehr schalten, egal wieviel Gas man gibt. Und dann kann man sehr schön, auch mit Active Handling aktiv durch die Kurven driften. Wenn man es übertreibt rettet einen das Active Handling wieder und erinnert an die Physik. Ohne Active Handling würde ich das nur auf abgesperrten Pisten machen, da es im Straßenverkehr, zumindest für meine Fahrkünste, zu gefährlich ist. Und ich möchte ja niemand anderen gefährden.

Wie es im Grenzbereich in hohen Geschwindigkeiten ist, weiß ich nicht. Ob da die Automatik noch schaltet, keine Ahnung. Das einzige was ich weiß. Bei Geschwindigkeiten unter 100 tut sie das DEFINITIV. Und es interessiert sie einen scheiß, ob es naß ist oder nicht. Also VORSICHT in Kurven, vor allem wenns naß ist.

2.) Simulation:
Ich interessiere mich sehr für Autorennen da mir in der Wirklichkeit das dafür nötige Geld fehlt und meine Vette mir dafür viel zu schade ist, ziehe ich mich für diesen Bereich in die Computerwelt zurück. Das definitiv beste Programm dafür ist zur Zeit LSF S2. Da die Physik im Fahrzeugbereich relativ einfach ist, kann diese ein Computer ziemlich gut nachbilden. Auch wenn ich dafür wahrscheinlich wieder Sprüche von Leuten hören muß, die es besser wissen, hier meine Erfahrungen im Grenzbereich:

Wenn man in einer Kurve ins Rutschen kommt, aber in der Kurve noch nicht zu schnell ist, daß man abfliegen würde, und dann die Kupplung drückt, fängt sich der Wagen wieder. Man muß natürlich in die aktuelle Rutschrichtung lenken (ggf Gegenlenken). Dann bekommt man den Wagen wieder unter Kontrolle.

Wenn man aber bei hohen Geschwindigkeiten mit Heckantrieb unter Last (was man bei hohen Drehzahlen bei Beschleunigen ja definitiv ist) im Genzbereich am Limit fährt und dann spontan die Kupplung tritt passiert definitiv eines sofort: Der Wagen bricht nahezu unaufhaltsam aus. Nur durch sofortiges Einkuppeln und mehr Gasgeben und Gegenlenken konnte ich den Wagen ab und zu noch abfangen. Aber selbst dann werde ich aus der Kurve herausgetragen, kann also lediglich ein Schleudern verhindern.

Somit kann ich J.M.G. nur voll zustimmen. Bei Geschwindigkeiten von Otto Normalfahrer ist Kupplungsdrücken sicherlich sinnvoll, aber bei 180+ würde ich mir das zweimal überlegen.

PS: Die 180 sind frei angenommen, kenne den Wert nicht.

Also Ring frei für wüste Beschimpfungen und Unfähigkeitserklärungen an mich.

*Physikalische* Grüße,
Chriss
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
  Zitieren
#38
Weißt Du, lieber Struppi, Du gibst hier zu einem Thema Deine Meinung ab, was Dein gutes Recht ist. Mir aber zu unterstellen ich wüßte ich sei im Unrecht ist eine bodenlose Frechheit.

Wenn man keine Ahnung hat... Diesen guten Rat gebe ich Dir mit auf den Weg. Ich bin sonst beleibe nicht so agressiv, aber irgendwo ist auch mal gut. Der Rat von HHS und dem ADAC beziehen sich auf Otto-Normalfahrer, aber nicht auf ein unter Last stehendes, am Grenzbereich fahrendes Auto. Da ist ein Lastwechsel (hiermit kann auch nur das Lupfen des Gaspedals um 1mm gemeint sein) absolut tödlich. Den Aussagen von Chriss (CMS) ist im übrigen wenig hinzuzufügen.

Woher ich weiß, dass ich Recht habe?

(1) Weil ich es mit eigenen Augen gesehen habe, was bei 170 km/h passiert, wenn man das Gas lupft.
(2) Weil ich es selbst erfahren habe (Parkplatz suchen, z.B. bei einem nicht genutzten Messegelände, mit 140 km/h eine Kreisbahn fahren und Gas lupfen).
(3) Weil ich es Dir physikalisch herleiten kann.

@Chriss: Danke für Deine Ausführungen. Eine Anmerkung zur AT - bei Nässe erreichst Du wahrscheinlich bei weitem nicht die Querbeschleunigung, die zur Runterschaltsperre (so es sie denn gibt) nötig wäre. Ich werde da am Wochenende mal auf dem Messeparkplatz bei uns testen.
  Zitieren
#39
Hey Birger,
Nicht auf der Nordschleife probieren - sich dort zu drehen bedeutet in den meisten Fällen, daß dein Wagen kaputt ist. Probiers auf dem Hockenheimring...

Ringtaxi aufm Ring; was kostet dort nochmal die Runde ? 130, 190 Euro ??? - ist sowieso für dieses Jahr schon ausgebucht...
Grüße aus Berlin
Mike
  Zitieren
#40
Zitat:Original von AlexStgt
Was für ein Training würdet ihr denn empfehlen ?

Zusammen mit dem Kauf meiner C5 will ich sowas planen. Der ADAC bietet offenbar folgende Kurse an:

Sportwagentraining, Hockenheimring, 7 Std.
Hockenheimring Top-Training, 8 Std.
Hockenheimring Top-Sportiv-Training, 2 Tage
Hockenheimring Premium Training, 2 Tage

Frage

Ist ja auch abhängig vom was du lernen will und wie schnell.

Ich konnte dich gerne 2 instruktoren empfehlen der mich auch sportliches autofahren beigebracht haben und bis jetzt(*KNOCK* on wood Engel) habe ich keine unfälle gebaut, strasse oder rennstrecke, ist sehr gut wenn du eine instruktor haben ganz für dich selbst oder vielleicht geteilt mit noch ein bekannte. Tagespreis 750 und halben tag 375.

Ein sehr sinnvolle sache ist eine nass-handling parcours, gibts mehrere aber eine in Liege in Belgien kannst du für sehr wenig geld mit 2-3 kumpeln teilen, haben wir gemacht und dann zusammen mit 2 instruktoren 2 stunden lang gespielt, war totalgeil!

Danach Hockenheim, Nurburgring GP oder Nordschliefe, den grosse vorteil am den Nordschleife ist das du kann es machen wenn du will und am Wochentagen am abends ist da fast nix los, den strecke ist auch VIEL besser für dein auto und besonders deine bremsen.
Auch die wochentagen ist meistens nür ~2 stunden, da wird du nicht so müde und zahlen auch den instruktor entsprechend weniger als wenn du eine ganze tag Hockenheim kaufst.

Hockenheim oder andere GP-strecken machen übrigens die bremsen innerhalb vom wenige stunden totalkaputt, Nordschleife nicht.

MfG Christer
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wann schalten für optimalste Beschleunigung alm-öhi 30 5.487 05.10.2005, 14:52
Letzter Beitrag: J.M.G.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de