was ist eigentlich ein Scoop?
#31
Normalerweise sind da keine Schlitze, Du meinst doch die chromumrandeten Sicken ?
Aber wenn ich mich recht entsinne hat Dirk (ago454) sie tatsächlich "geöffnet".
Kann aber auch sein, daß ich das an einer anderen C3 (BigBlockUwe ?) gesehen habe.

Wenn mich nicht mal wieder alles täuscht, geht´s bei dem Luftsammler auch nur darum,
möglichst viel Luft für den Kompressor ranzuschaufeln. Ob warm oder kalt - hauptsache viel !


Hallo-gruen , ....
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#32
Hi Porter,
Die beiden grossen "Äuslässe" vor dem Scoop.
Ich kenne diese nur offen.

Muss jetzt Schluss machen!

Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#33
Hallo!

Ich habe da auch noch 2 Fotos von Dirk seiner Kleinen gefunden.

Ich finde es auch absolut super Yeeah!

Gruss

KAI


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: signatur_kai.jpg]
  Zitieren
#34
Einfach nur eine saubere Arbeit geleistet. (und alles in Eigenleistung) Respekt


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: signatur_kai.jpg]
  Zitieren
#35
hier mal ein paar männliche scoops, blower usw. huahua

[Bild: scoop1.jpg]
[Bild: scoop2.jpg]
[Bild: scoop3.jpg]
[Bild: scoop4.jpg]
[Bild: scoop5.jpg]
[Bild: scoop6.jpg]
[Bild: scoop7.jpg]
bow Tie
  Zitieren
#36
Zitat:Original von AlexStgt
Zitat:Original von BigEagle
Nö, dazu ist der Druck selbst bei 200km/h viel zu gering.

Hallo Dirk, Bist Du Dir da sicher ?

Ja bin ich - Siehe unten.


Zitat:Bei 5,7l Hubraum und 5000 rpm braucht der Motor 475l Luft / sek.
Bei einem angenommenen Lufteinlass von 10x10 cm ergibt sich daraus eine Ansaug-Geschwindigkeit von ca. 140 km/h.

Die Grösse des Lufteinlasses spielt für den Druck keine Rolle, da er sich gleichmässig ausbreitet.
Wichtig ist nur, das der Einlass grösser ist als der Querschnitt des Vergaser.
Selbst mir einem 1-Meter-Scoop wird der Druck nicht grösser.

475l Luft / sek. ist falsch.
Ein Viertakter saugt nur 2500 mal pro Minute an.
Also 5,7L * 2500 / 60 = 237,5 Liter pro Sekunde.


Zitat:Ein Fahrtwind von 200 km/h sollte doch da schon einen Unterschied machen, oder nicht ?

Nein.

Formel:
Der mathematische Hintergrund formelmäßig dargestellt:
Formel für Staudruck: Ps = 0,5 * Ro * w² Ro = Luftdichte mit 1,293 kg/m³ w = Anströmgeschwindigkeit mit 55,55 m/s 1bar = 10 N/cm² N = (kg * m) / s² ’ 1 bar = 100 000 kg / (s² * m)

Jetzt alles einsetzen durch 100 000 dividieren und so sind es nun bei 200 km/h 0,0199537.... => ca. 0,02 bar.

Die Staudruckerhöhung am Lufteinlass bei 200 km/h beträgt ca. 0,02 bar (gegenüber Normaldruck 1013 mbar). Bei 250 km/h sind es dann ca. 0,03 bar.

Wenn man nun bedenkt wie gross der Druck bei einem Turbo ist, kannst Du Dir die Leistungssteigerung denken. - Mit etwas Glück vielleicht 1-3%

Der Vorteil kälterer Luft ist grösser - allerdings nur dann, wenn sie vorher "warm" angesaugt wurde.

Nachteil ist aber auch, das der CW-Wert durch den Scoop steigt.
Dies verschlechtert allerdings zugleich den Luftwiderstand des Fahrzeugs, was den Effekt insofern relativiert, als der Bremseffekt in Folge der Verschlechterung des Cw-Wertes mit der Geschwindigkeit geometrisch ansteigt, der Leistungszuwachs durch den Ram-Air Effekt jedoch nur linear. Dies ist im Zusammenhang mit dem erhofften Effekt besonders wichtig, da dieser erst bei hohen Geschwindigkeiten signifikant wird, also in eben jenem Bereich, in dem die Aerodynamik eine stetig wachsende Rolle spielt.
Bei sehr hohen Geschwindigkeiten hat ein Scoop also wieder mehr Nachteile.


@Struppi
Zitat:@ AlexStgt:
Hast Du gut gemacht.

Nö, hat er nicht. Nicht so schnell schiessen, sondern erst mal selbst nachrechnen.

Zwinkern

Gruß

Dirk
  Zitieren
#37
Zitat:Original von Outlander
Darf man solche Dinger eigentlich in Deutschland fahren? Habe sowas noch nie gesehen, denke da gibt es sicher TÜV Richtlinien die sowas kaum ermöglichen werden, oder ?

Hutze:
Das Teil kann eingetragen werden, muss aber natürlich den üblichen Anforderungen genügen wie: keine scharfen Kanten, keine vorstehenden Kleinteile usw.
Es darf eben keine Gefährdung zu erwarten sein!
Es muss ein Materialgutachten vorliegen, um splittern des Materials auszuschliessen.

Scoop:
Haben oft scharfe Kanten.
Alle außenliegende Kanten müssen mit einen Mindestradius von 2,5 mm verrundet sein!
Fussgänger (Unfall) dürfen nicht gefährdet werden.
Die Sicht darf nicht beeinträchtigt sein.
Da oft auch Vergaser und Spinne geändert werden, muss eventuell ein Leistungs- und
Abgasgutachten vorliegen.

Gruß

Dirk
  Zitieren
#38
Zitat:Bei sehr hohen Geschwindigkeiten hat ein Scoop also wieder mehr Nachteile.

Die Formel 1 ist (in den 70ern?) auch mal mit immer größeren Lufteinlässen gefahren, bis man festgestellt hat, dass es nichts brachte. Ein Fahrzeug soll den riesigen Lufteinlass auch mal verloren haben und war in Folge genauso schnell unterwegs.

@bigeagle
was versteht man denn und einem geometrischen Anstieg? Grübeln Ist mir bisher noch nicht untergekommen. Kopfschütteln

Gruß
68er
  Zitieren
#39
@ BigEagle:
Warum werden denn bei diesen vielen Nachteilen SCOOP's bei Dragstern immer noch eingesetzt?
Sogar bei kleinen Propeller-Fliegern.

Mal ganz harmlos gefragt.

@ 68er
Da bin ich aber von den Socken.
Das sich Erkenntnisse im laufe der Zeit revidieren, war mir schon klar.
Aber das die Formel UNO ohne Scoop fährt?
Schaue noch mal nach, was ein SCOOP ist (vergiss dabei mal MAD MAX).
Vieleicht sogar mal nach SCOOP-AIR-FILTER suchen??

Schreibe mal schnell an BMW-Formel-1 und den F1Total.com-News Feixen
Die haben das bestimmt nicht mitgekriegt und testen gerade ihren neuen Boliden.
Bilder sind auch dabei, falls Du dem Text nicht traust.
Kein Wunder, das die nicht Weltmeister werden, die fahren ja noch mit SCOOP sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#40
Zitat:Original von STRUPPI
@ BigEagle:
Warum werden denn bei diesen vielen Nachteilen SCOOP's bei Dragstern immer noch eingesetzt?
Sogar bei kleinen Propeller-Fliegern.

Mal ganz harmlos gefragt.


Habe ich schon zu Anfang geschrieben:

"Ausserdem ist bei Motoren mit Kompressor und Vergaser der Ansaugstutzen sehr hoch - über
der Motorhaube. Würde man dort einen Ansaugtricher mit der Öffnung nach oben montieren,
entstehen durch den Fahrtwind Luftwirbel an dem oberen Rand des Trichters, die dann
ein gleichmässiges einströmen der Luft behindern - die Folge ist eine schlechte Verwirbelung im Vergaser und dadurch Leistungsverlust."


Zitat:@ 68er
Da bin ich aber von den Socken.
Das sich Erkenntnisse im laufe der Zeit revidieren, war mir schon klar.
Aber das die Formel UNO ohne Scoop fährt?
Schaue noch mal nach, was ein SCOOP ist (vergiss dabei mal MAD MAX).
Vieleicht sogar mal nach SCOOP-AIR-FILTER suchen??

Wird in der Formel 1 auch Air-Box oder Stau-Box genannt.
War bis 1975 über dem Fahrer. Es gab dann einen Unfall, bei dem die Flammen aus dieser Öffnung
schlugen und der Fahrer beinahe verbrannt wurde. Ab 1976 wurde die maximale Höhe auf
85cm begrenzt, und die Anordnung der Box über dem Fahrer verboten. Sie war dann seitlich.

Der Sinn ist aber nur eine gute Versorgung des Motors mit Frischluft - eine Leistungssteigerung
tritt dadurch kaum auf.

Der neue Ferrari 2006:
"Genau über dem Kopf des Fahrers befindet sich eine Öffnung, welche den Motor mit Luft versorgt. Es wird von Zuschauern immer noch gedacht, der Zweck der Airbox sei es, die Luft zu komprimieren und so eine Art "Turboeffekt" zu verursachen - genau das Gegenteil ist der Fall. Zwischen der Airbox und dem Motor befindet sich eine Karbon-Abdeckung, welche sich nach unten zum Motor hin ausweitet. Weil das Volumen zunimmt, wird der Luftstrom schwächer, dies wiederum steigert den Druck der Luft die dem Motor zugefügt wird. Diese Abdeckung muss sehr sorgfältig konstruiert werden, um einerseits die Zylinder gleichmässig zu füllen und andererseits die Aerodynamik der Motorabdeckung nicht zu beeinflussen."

Nachzulesen unter klick

Gruß

Dirk
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  was ist das für eine Relais? C3 Kalle 24 2.594 07.04.2024, 11:01
Letzter Beitrag: kalle1
  Austauschmotor ist der Richtig? Thor97 22 2.951 27.12.2023, 13:18
Letzter Beitrag: cowboy1960
  Wo sitzen eigentlich die Widerstände für die Stufenschaltung des Lüftermotors?s CorviC3 4 1.084 20.11.2023, 21:25
Letzter Beitrag: CorviC3
  Sicherung Zigarettenanzünder. Wo ist die? weltzer 4 2.112 01.04.2023, 14:05
Letzter Beitrag: weltzer
  Hab auch ein Geräusch... flashy 9 3.412 01.11.2022, 17:30
Letzter Beitrag: flashy

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de