Werkstatt Preise
#31
Zitat:Original von Convertible1970
nachher3

...bei uns in der gegend sind um die 150 euronen für karosse zu zahlen, für die arbeit also ok-wenn das endprodukt sauber paßt-.

das mittelstück sieht auch noch sehr rostig aus, ist das noch gespült / konserviert?

betrachte es als investition und fahr das teil noch lange, du kannst bei guter konservierung auch ohne schlechtes gewissen auch mal bei regen unterwegs sein. ist doch auch was.

wer ist denn der besichtigungshelfer mit der langen corvetterfahrung gewesen, ich denke mal er hat noch nicht einmal die kickpanels entfernt, stimmt`s?

Hallo-gruen
jens


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
"A" schreibt, "B" versteht...

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren
#32
Hi!

Naja, das war schon ein ganz schöner, vor allem finanzieller Schock.
Das Budget hatte ich anders verplant.
Jörg von ACP war beim Kauf dabei. Zugegebenermaßen hat er den Scheibenrahmen inklusive neuer Frontscheibe mit ca. 1500 Euro deutlich zu niedrig eingepreist. Tja, leider kostet allein der Rahmen inklusive Dichtungen und Verkleidungen locker 1500 Euro, ohne Arbeit...
Dumm gelaufen für mich.


LG

Andreas
  Zitieren
#33
Wenn man solche Reparaturen, aber auch andere technischen Mängel
nicht selbst beheben kann, sollte man nicht auf einen Oldtimer zurückgreifen.
Die Autos sind nicht nur zum Fahren gebaut. Dies Zeit haben sie in USA verbracht.
Jetzt wollen sie vor und nach jeder Saison entkleidet gebadet,geliebt,gestreichet,
und mit Ersatzteilen versorgt werden, wie die alte Lady. Wer dafür kein Verständnis
hat und die Dame von einem Salon zum nächsten tragen muß.Ist bei Oldtimern
nicht richtig aufgehoben. dumdidum
Gruß Jochen
  Zitieren
#34
Zitat:Wenn man solche Reparaturen, aber auch andere technischen Mängel nicht selbst beheben kann, sollte man nicht auf einen Oldtimer zurückgreifen.

Selten so einen Quatsch in diesem Forum gelesen.

Ich kenne eine Menge Leute, die seit langem Oldtimer haben und "schrauben lassen" und eine Menge Freude mit ihren Autos haben.

Dazu zähle ich übrigens auch und das seit 25 Jahren.

Ich esse übrigens auch sehr gerne Brot und backe es nicht selbst. Großes Grinsen

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#35
Hallo JR,

das sehe ich auch so.
Laut Umfrage lassen über 70% der Oldtimer-Besitzer ihr liebstes Stück in einem Fachbetrieb warten...
Mich erschrecken die Lohnkosten dennoch. haarsträubend


LG

Andreas
  Zitieren
#36
Hallo

Die 42 Arbeitsstunden für diese Rahmenarbeiten sind ja fast geschenkt.

Und da war sicherlich ein Spezi an der Arbeit, denn dengeln ist nicht jedermanns Sache.

Gute Arbeit für nen guten Preis.

Schade, dass das nicht im Vorrraus entdeckt wurde, haette man am Preis doch werkeln koennen.

Das sieht ACP nicht aehnlich, da nicht reinzuschauen. Die notdürftige Pseudoreparatur muss schon super gut gewesen sein, dass man glaubt, da nicht weiter reinschauen zu müssen.

Aber danke für die Bilder und Bericht. Ist doch gut zu wissen, dass man von einem guten Teil nicht unbedingt auf den Rest schliessen kann.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#37
Klar kann man auch Oldtimer fahren, ohne selbst zu schrauben. Es ist eben etwas teurer, als wenn man selbst schraubt.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
#38
das sehe ich mit etwas gemischten Gefühlen, wenn man jede kleinigkeit machen lassen muss dann wirds schon teuer, oder man muss mit kleineren Mängeln leben.

herbert
  Zitieren
#39
Zitat:Original von jeepfürst
das sehe ich mit etwas gemischten Gefühlen, wenn man jede kleinigkeit machen lassen muss dann wirds schon teuer, oder man muss mit kleineren Mängeln leben.

herbert

Es ist halt auch eine Budgetfrage. Mir war von Anfang an klar, dass ich mehr Geld ausgeben muss als jemand der viel selbst machen kann. Bei mir ist es nicht nur fehlendes Know-How sondern auch fehlende Zeit. Meine bessere Hälfte würde mir was geigen, wenn ich neben den berufsbedingten Abwesenheiten noch die Nächte oder Wochenenden in der Garage um die Ohren schlagen würde. Aber auch diese "sture" Haltung weicht sich bei mir auf: Nach meinen eigenen Erlebnissen in den letzten Wochen arbeite ich mich jetzt langsam durch die Materie und lerne dazu. Es macht sogar Spass. Aber ein "echter" Schrauber werde ich deswegen nie werden und trotzdem werde ich begeisterter Besitzer und Fahrer einer 42 Jahre alten Corvette bleiben.

Gruss, Martin
  Zitieren
#40
Hallo,

so langsam habe es verdaut...
Jedenfalls werden der Rahmen und die A-Säulen jetzt ordentlich versiegelt und dann ist für laaaange Zeit Ruhe. Die Dichtungen sind auch alle neu.

Die aufgeweichten Innenverkleidungen am Rahmen und der Riss in der A-Säule auf der rechten Seite sind uns aufgefallen.
Ich hatte alles dabei inklusive Spiegeln und Taschenlampen. Hätte ich bloß auf meinen Bauch gehört...
Hätte, hätte, hätte.... Jetzt muss ich da durch und bin im nächsten Leben schlauer.

LG

Andreas
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Suche Werkstatt im Raum Saarland oder angrenzend Petrocello 8 14.521 09.03.2024, 10:13
Letzter Beitrag: C3 Kalle
  Suche Werkstatt für 327 Smallblock mit MSD und neuem Edelbrock einstellen Christian-K 16 4.135 15.04.2023, 07:00
Letzter Beitrag: Stutenandi
  Werkstatt zum Abdichten Riverdog 13 3.583 06.01.2022, 16:36
Letzter Beitrag: Grauwe
  Werkstatt U&W Wunstorf Tom21220 5 6.943 03.03.2020, 18:34
Letzter Beitrag: Mbaer
  Werkstatt für Teilrestauration gesucht Blackmanzi 5 5.500 12.08.2019, 11:45
Letzter Beitrag: spru

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de