Breitreifen bei Nässe
#51
Zitat:Original von J.M.G.
Kleiner Vergleich: Beim Nasshandling in der Autobild und bei Motorvision war die C5 mit EMT-Reifen auf Augenhöhe mit dem Allradgetriebenen Golf R32 (nasse Kreisbahn, Aufschwimmgeschwindigkeit).

Das ist ja interessant. Der R32 hat ungefähr das gleiche Gewicht wie die Corvetten, ersterer ist aber mit relativ schmalen (und kleinen) 225/40 R18 Reifen bestückt. Hast Du vielleicht Zahlen zur Hand oder kannst uns sogar Links zu den Artikeln geben?

Gruß, Robert
Gruß, Robert Hallo-gruen

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  Zitieren
#52
Zitat:Original von Porter
Zitat:Also wer ist hier der Blinde?

Lieber Jo, es ist wurstig ob C# oder nicht.

Da bin ich mit Sicherheit ganz anderer Meinung. Traktion ist mehr als nur Reifen, wie man sicherlich sieht, wenn gleichstarke C3 vs. gleichstarke C5 auf gleichen Reifen beschleunigen.

Alleine schon der Vergleich C5 vs. C5 CE zeigt (siehe Einlassung von JR), wie sensibel das Nasshandling auf unterschiedliche Fahrwerks und Reifenabstimmungen reagiert.

Zitat:Zahlen sind Schall und Rauch, schmeiß doch mal bitte die Tests in den Papierkorb ! Bitte !

Mit Verlaub, Du machst Dich in meinen Augen lächerlich. Der Umkehrschluss wäre ja zwangsläufig mich auf dümmliche Stammtischparolen zu verlassen, die ohne jegliche Begründung einem hier vorgeworfen werden und in weiten Teilen schlichtweg falsch oder zumindest unvollständig sind.

Diese Diskussionen gibt es ja hier im Forum nicht erst seit Gestern (siehe Riemenscheibenbolzen, Motoröl usw.). Mit Verlaub - ich bin ohne Ausnahme bislang besser gefahren mich auf die Profis* zu verlassen.

*damit meine ich Werksingenieure, Herstellerangaben, Testwerte und Einlassungen von öffentlichen Stellen und Zeitschriften.
  Zitieren
#53
Zitat:Original von UncleRobb

Das ist ja interessant. Der R32 hat ungefähr das gleiche Gewicht wie die Corvetten, ersterer ist aber mit relativ schmalen (und kleinen) 225/40 R18 Reifen bestückt. Hast Du vielleicht Zahlen zur Hand oder kannst uns sogar Links zu den Artikeln geben?

Gruß, Robert

Die Videos zum Tracktest der C5 (2002er Cabrio, gelb) und des R32 findest Du auf der Motorvision-Website online. Das C5-Video ist sogar hier im Forum irgendwo verlinkt.

Den Artikel der Autobild zu dem Thema (hier hat man die Kreisbahngeschwindigkeiten aus dem Tracktest genommen und um Aufschwimmgeschwindigkeiten weiterer Tests (?) ergänzt) habe ich noch zu Hause. Bin kein AB-Leser, sondern kaufe immer nur dann, wenn das Wort Corvette darin vorkommt.
  Zitieren
#54
Zitat:@fliegerdidi & Frank: Welche C5 oder C6 besitzt Ihr? Ich meine doch keine, oder? Also wer ist hier der Blinde?

...auf Augenhöhe mit dem Allradgetriebenen Golf R32

Mmmmhhh, welchen R32 besitzt Du?

Ich habe einen 996 Turbo. Darf ich trotzdem noch weiter mitspielen?
  Zitieren
#55
Golf V R32 (leider ohne DSG). Besitze ihn jedoch nicht, habe aber unbegrenzten Zugriff auf den Wagen.
  Zitieren
#56
Auf Stammtischparolen sollte man sich natürlich nicht verlassen.... Es gibt aber neben dem
Grundverständnis für technische Zusammenhänge natürlich auch Erfahrungswerte...

Beides sagt mir: Je breiter die Reifen und je leichter das Fahrzeug und je höher die Geschw.,
um so größer wird die Gefahr des Aufschwimmens.

Zum Thema... "Schmeiß doch die Tests und Zahlen weg..."
Man kann natürlich auch mit zahlenbeschwerten Tests danebengreifen.

- Wenn eine C5 an einem Tag unter bestimmten Umständen eine gleich hohe Aufschwimmgeschw.
erreicht hat, wie ein Allrad-Golf, dann heisst das eigentlich nocht nicht viel. Zu viele Faktoren spielen dort
mit hinein. Das physikalische Modell ist viel zu komplex, um aus zwei unabhängigen Versuchen
eine wirkliche Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

- Wenn auf verschiedenen Fahrzeugen mit zwei verschiedenen Reifenbreiten, in zwei verschiedenen
Versuchen, der (geringfügig) breitere Reifen eine (geringfügig) höhere Aufwschwinngeschw. erreicht,
dann läßt sich daraus doch eigentlich auch nichts ableiten über das Verhalten von sehr breiten REifen.

Aber mein Popometer hat mirganz klar gesagt:
- Camaro Z28 mit rundum 245-ern billigster Ami-Bauart (General XP2000) war auf Nässe sehr schlecht,
aufgeschwommen bin ich auf den Spurrillen der A45 aber eigentlich nie.
- Der gleiche Camaro mit 275-ern guter Qualität wird auf den gleichen tiefen Spurrillen aber sehr schnell
zum Boot.........

Grüße, Holger
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
  Zitieren
#57
Well,

ich fahr ja noch einen getunten M-Roadster (nur ABS, kein ESP, ASR und sowas) mit Harmann Fahrwerk und Felgen. Die Breitreifen (auch 315) machen das Auto im Regen unfahrbar. animierte C4
Selbst bei relativ geringer Geschwindigkeit macht es einfach keinen Spass. Keine Ahnung welche Reifenprofile ich schon ausprobiert habe, daß Auto rutscht gewaltig.

Ist also wirklich nicht nur ein Corvette Problem. Alle leichten, breitbereiften und leistungsstarken Fahrzeuge haben hier das gleiche Problem.

Lösung ist einfach. Vom Gas gehen oder im Regen ein anderes Auto nehmen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
  Zitieren
#58
Dein Beitrag ist komplett richtig und differenziert betrachtet. Eben kein Pauschalurteil.

Anders ausgedrückt: Da wo sich eine C5 mit Uralt-EMTs noch wohlfühlt, kann eine C6 mit neuster EMT-Z51-Generation schon abgeflogen sein. Insofern halte ich nicht viel von den Pauschalurteilen (130km/h ist Lebensmüde, sag mir besser bescheid wo Du langfährst -> und schlimmere Aussagen!).
  Zitieren
#59
J.M.G. , frag mal lieber bei der Bank nach, ob du hier überhaupt über ihre Fahreuge schreiben darfst, bevor du hier dicke Backen machst !
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst ! Yeeah!
  Zitieren
#60
um ganz sicher zu gehen, die Autobahn bei Regen verlassen !!
Gruß
Holger








[Bild: klein-6357.jpg]
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de