vin checker vin decoder
#71
Bilder , Bilder , Bilder.............bitte !

Aber der Dachbalken mit blauen und roten Lichtern war nicht mehr dabei? Schade!
  Zitieren
#72
Hallo Experten,

ich bin bei meiner C3 völlig unsicher ..

1Z37X6S422311

soll eine 76er sein mit Erstzulassung 01.07.1976 (das wird wohl auch ein fiktives Datum sein) und wegen dem X eine L82 sein? Gegen die Info der vermeintlichen L82 sprechen der Standard-Drehzahlmesser und die verbauten Standard Zylinderköpfe sowie Abgaskrümmer.  Offen habe ich den Motor noch nicht, das passiert hoffentlich in 2022 und dann sehe ich auch die Anzahl der Hauptlagerverschraubungen.

Wie ich jetzt gelernt habe, ist meine in 75 gebaut? Nicht mal das weiß ich sicher .

Was ist das jetzt letztendlich, eine 76er oder eine 75er? Ich bin da schon seit Jahren am rumeiern mit den Infos und der Link auf den ersten Seiten hier im Thread zu dem "C3-Birthday" funktioniert leider nicht mehr  Kopfschütteln 

Irgendwann hatte ich sogar einen Link gefunden, wann und wo das Fahrzeug gebaut wurde, finde den aber mal in meinem wohlstrukturierten Chaos auch nicht mehr.

Kann da Günter vielleicht ...  Knutsch  mit seinem unerschöpflichen Wissen ... ein wenig dazu klären?

Schon mal weihnachtliche Grüße! Und besten Dank! 

Fritz
 Corvette C3 Baujahr 07/1976
  Zitieren
#73
https://www.corvsport.com/1976-corvette-vin/
Gruß

Michael St*****

Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
  Zitieren
#74
Du hast eine 76er, die vermutlich am 12. Februar 1976 gebaut wurde.

https://www.c3registry.com/index.php

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#75
Wahhhh ... So schnell ... Hallo Michael, das ist die fehlende Info!

1 (First Digit) Make/Manufacturer. 1 – Chevrolet
Z (Second Digit) Model series. Z – Corvette
37 (Third and Fourth Digits) 37- Corvette Coupe
L (Fifth Digit) X – L82 Engine
6 (Sixth Digit) Model Year. 6 – 1976
S (Seventh Digit) Vehicle Assembly Location. S – St. Louis, Missouri

Okay, es soll also wirklich eine L82 sein. Ob der Motor wirklich ein L82 ist, ich denke eher nicht ...

Wann meine C3 gebaut wurde findet man so aber nicht auf die Schnelle?, Sehe gerade, auch das hat JR schon erledigt.

(23.12.2021, 21:20)JR schrieb: Du hast eine 76er, die vermutlich am 12. Februar 1976 gebaut wurde.

https://www.c3registry.com/index.php

Auf jeden Fall schon mal vielen herzlichen Dank!

Fritz
 Corvette C3 Baujahr 07/1976
  Zitieren
#76
Am Motor vorne ist normalerweise mit Einschlagzahlen/-buchstaben eine weitere Kennung, die u.A. die letzten Digits der VIN des Autos wiederholt (= matching numbers). Falls das so ist, war es zumindest mal ein L82, bis er verschlimmbessert wurde, oder auch nicht, ...

Falls nicht, kann man auch diesen Buchstaben-/Zahlensalat i.d.R. problemlos dekodieren, gibt es viele Threads dazu.

Und wenn da gar nichts, oder fast nichts eingeschlagen ist, ist es eine "Crate"-engine.
Gruß

Michael St*****

Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
  Zitieren
#77
Es ist ein "crate", auf jeden Fall ist der Block an der Deckfläche geplant und die Nummer nicht mehr vorhanden.

Vielleicht mache ich mir mal den Spass und versuche die Nummer wieder mit Säure sichtbar zu bekommen.

Ätzmethode dürfte die geläufigste Methode sein...

Die betreffende Stelle wird gereinigt und mit Benzin oder Aceton zusätzlich gereinigt bzw. entfettet. Je sauberer und glatter die Fläche ist umso mehr kann mit einem Erfolg gerechnet werden.

Die behandelte Fläche wird dann mit konzentrierter Salpetersäure (Dichte = 1,4) überpinselt. Meist bildet sich dabei Schaum und das Metall nimmt eine dunkle Färbung an. Nach etwa 20 bis 30 Sekunden wird die aufgetragene Säure mit klarem Wasser gut abgespült und der gleiche Vorgang (Säure-Wasser) so lange wiederholt, bis die ausgefeilten Nummern oder Teile davon sichtbar werden.

Die zuletzt aufgetragene Wasserschicht muß jedoch stehenbleiben, da die Lichtbrechung die Nummern erkennen lässt. Als Lichtquelle empfiehlt sich am besten eine abgeschirmte Handlampe. Sie muß das Licht in einem Winkel von etwa 45° auf die behandelte Metallfläche werfen.

Die nach der Säurebehandlung sichtbar werdende Nummer zeigt sich hell silberfarbig auf dunklem Untergrund. Bleibt der Erfolg nach 20 bis 25maliger Säurebehandlung aus, ist erfahrungsgemäß nicht mehr damit zu rechnen, dass die ausgefeilten Nummern sichtbar werden...

Es gibt von der Ätzmethode mehrere Abwandlungen und veränderte Mischungen mit anderen Säuren /Ätzmitteln.

Quelle: Simson Forum, mit vielen Rächtsxhreibfehlern im Orischinool
  Zitieren
#78
Auf dem Block muss doch eine Casting Nummer stehen und auch ein Gussdatum. Wenn du das entschlüsselst weißt Du zumindest ob es noch der original Motor ist, bzw, sein könnte. Oder du weißt jedenfalls aus welchem Fahrzeug bzw Baujahr der Motor stammt.

https://outintheshop.com/faq/casting/castings2.html

https://corvettec3.ca/casting.htm
  Zitieren
#79
(23.12.2021, 22:29)Abe Simpson schrieb: Auf dem Block muss doch eine Casting Nummer stehen und auch ein Gussdatum. Wenn du das entschlüsselst weißt Du zumindest ob es noch der original Motor ist, bzw, sein könnte. Oder du weißt jedenfalls aus welchem Fahrzeug bzw Baujahr der Motor stammt.

https://outintheshop.com/faq/casting/castings2.html

https://corvettec3.ca/casting.htm

Hi Abe, 

ja, da muss ich auch noch mal genauer ran ... Fotografiert habe ich die Gussnummern schon mal .. Werde dann mit Deinem Link (Vielen Dank dafür) mal tiefer graben ..  Augenrollen


 [Bild: 42684063mj.jpg]   [Bild: 42684064nt.jpg]   


Ist die richtige Beschäftigung für Feiertage solange die Ehefrau dann nicht sauer gefahren wird ..  Prost! Sie macht die Arbeit und ich sitze am Computer und recherchiere Gussnummern ... Das geht nicht lange gut ..  Teufel

Ach, gefunden .. Allerdings auch nicht schlauer 397 0010 ist "car & Truck 2 & 4-Bolt Most common"

Two and four bolt .. Na klar, die haben nur zusätzlich gebohrt in der Lagergasse, das ist ein Gussblock für beide Versionen.

Grüße
Fritz
 Corvette C3 Baujahr 07/1976
  Zitieren
#80
Die Nummern die du rausgesucht hast reichen nicht aus um das Gussdatum festzustellen. Dein Block 3970010 wurde in GM Fahrzeugen von 69 bis 80 verbaut, auch in der Corvette., irgendwo auf dem Block muss noch ein Gussdatum stehen, ähnlich diesem hier K-24-9. (Ich denke irgendwo auf der Seite des Motors) daraus erschließt sich denn: Monat /Tag /Jahr.
Sollte dein Gussdatum mit dem Herstellungsdatum deines Autos übereinstimmen, könnte es ja noch der original Motor sein. Ob es nun der L48 oder L82 kann man so aber noch nicht erkennen.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  VIN stimmt nicht mit Title überein Tom21220 11 2.876 04.06.2022, 17:45
Letzter Beitrag: gkit@gmx.de
  Wer kann sich diese VIN erklären? VetteLoki 18 4.191 03.07.2021, 07:09
Letzter Beitrag: VetteLoki
  Frage zur VIN 1968 keineAhnung 4 4.875 20.07.2020, 16:58
Letzter Beitrag: JR
  C3 Bj. 1969, VIN/Motor stingray-1970 6 9.778 02.08.2019, 07:38
Letzter Beitrag: Wesch
  Ausstattungsliste anhand VIN möglich? jonam 5 2.672 18.09.2015, 12:34
Letzter Beitrag: Dr. Seltsam

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de