Rien ne va plus - nichts geht mehr
#1
Das Thema ist gelöst, aber falls ihr mal das selbe Problem habt hier die Geschichte:

Da wollte ich heute morgen die C6 starten und nach einem Klack vom Starter war alles ziemlich tot, das KI flackerte noch kurz und dann wars aus.
Kein Strom mehr, alles weg.
So ein ähnliches Verhalten kenne ich wenn ein Batteriepol nicht fest ist. Kontrolliert, sind fest. Batterie ist noch voll.
Sicherungen: alle gut, aber die von der Benzinpumpe war durchgebrannt. Die kann aber nicht Ursache sein, dass sonst gar nichts mehr geht.
Alle Sicherungen kontrolliert, Masse abgeklemmt, gewartet, angeklemmt. Keine Verbesserung. Immerhin konnte man mit der Fernbedienung
was zum klicken bringen, mehr nicht.
Mechanisch kam ich ja noch ins Auto, mit offener Tür blinkte die rote LED am Startknopf und ein Relais klackte ständig. Ansonsten ließ sich nichts machen.
Oh Shit, das ist nichts gutes, da ist irgend ein Steuergerät im Sack.  haarsträubend

Mal beim Molle angerufen, war nur der Kollege da, aber den kann man ja auch fragen.
Nach der Schilderung sagt er zu mir die Batteriepole müssen fest sein, ich sage schon als erstes kontrolliert.
Und frage ihn ob es da noch eine große Sicherung nach der Batterie gibt. Dabei dachte ich evtl. ist ja auch ein Kabel im Kabelschuh locker
und wackel da herum. Alles auch schon gehabt.
Plötzlich geht der Alarm los und ist nicht mehr aus zu bekommen.  dumdidum
Also Masse abgeklemmt.
Schlussendliche Ursache: Pluspol konnte mit etwas Kraft doch noch bewegt werden, war nicht bombenfest. Eigentlich hätte der gut elektrischen Kontakt haben
müssen, hatte er aber trotz Klemmung nicht. Evtl Korrosion dazwischen? Sieht jedenfalls alles sauber aus, kein weißes Pulver da.

Nunja, das wars jedenfalls, es funktioniert wieder alles.

Warum die Sicherung von der Pumpe durchgebrannt ist: Da hängt bei mir ja der Booster dran, der stabilisiert die Spannung der Pumpe.
Wenn die Spannung einbricht, zieht das Ding mehr Strom um das auszugleichen. Zack.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#2
Hast du die Batteriepole eingefettet?
Da bin ich kein Freund von.
Grüße Christoph 


Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... dumdidum
  Zitieren
#3
Bei der C6 nicht.
Bei meiner alten C3 Batterie habe ich das mal gemacht, weil die immer wieder so oxidierten.
Habe spezielles Polfett genommen. Glaube bei den Benzen hab ichs auch gemacht.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#4
Moin, bei meiner C6GS Kompressor war es der verschmorte Plus Pol am Magnetschalter des Anlassers. Magnetschalter gewechselt und zur Sicherheit einen Reservemagnetschalter in der C6 dabei gehabt. Ein Hitzeschild zwischen Anlasser/Magnetschalter und Fächerkrümmer hat das Problem dann dauerhaft gelöst.
Anmerkung dazu, dass die GS zeitweise in den Alpen artgerecht bewegt wurde…
LG Achim
Joachim  Hallo-gruen
  Zitieren
#5
So einen "Todesfall" hab ich auch mal am GT gehabt. Von jetzt auf gleich beim Versuch anzulassen: aus und aber auch aus-aus. Pluspol war bombenfest an der Batterie. Abgemacht, geputzt, wieder dran gemacht, alles wieder gut. Und da komm mal drauf..
  Zitieren
#6
kann man sehr gut mit einer Wärmebildkamera feststellen da der entsprechende Pol sehr heiß wird wenn der Übergang zu hoch ist.
Polfett haben wir immer erst nach dem montieren der Leitungen aufgebracht da Polfett ein isolator ist und nicht zwischen Pol und 
Klemmverbinder kommen sollte
  Zitieren
#7
... da Polfett ein isolator ist und nicht zwischen Pol und Klemmverbinder kommen sollte ...

Genau. Aber ich bin mir sicher das weis der Zündler Grübeln

Gruß Roland
C3_Coup_red_60.png   Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...

  Zitieren
#8
Zitat:da Polfett ein isolator ist und nicht zwischen Pol und Klemmverbinder kommen sollte ...
was ich nicht ganz verstehe,  was passiert mit dem Polfett zwischen Pol und Klemmschaube wenn die Klemmschraube angezogen wird?
Oder ist es besser, Polfett nur außenrum und  zwischen den Kontaktflächen, die ja nie 100% anliegen,  gammelt es fröhlich vor sich hin?
Grüße

Udo

[Bild: 37356529wu.png]



  Zitieren
#9
Die beiden Montageflächen von Pol und Klemme können niemals so perfekt sein, dass sie vollflächig anliegen.

Das Polfett zwischen dem Pol und der Klemme wird bei der Montage dort, wo kein Spalt bleibt, vollständig weggedrückt und behindert den Stromfluss nicht. Dort, wo ein (winziger) Spalt bleibt, füllt es diesen und verhindert so Korrosion.
Gruß

Michael St*****

Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
  Zitieren
#10
Zitat:Das Polfett zwischen dem Pol und der Klemme wird bei der Montage dort, wo kein Spalt bleibt, vollständig weggedrückt und behindert den Stromfluss nicht. Dort, wo ein (winziger) Spalt bleibt, füllt es diesen und verhindert so Korrosion.
Sehr schön erklärt, ich wollte eigentlich die Halbwissenden zum denken anregen.
Grüße

Udo

[Bild: 37356529wu.png]



  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ich wollte eigentlich nichts machen😂 Longy 2 1.250 18.10.2023, 20:55
Letzter Beitrag: Longy
  Lambdasonde Fehler geht nicht weg P0050 & P0155 Gigi Becali 26 2.849 27.09.2023, 21:10
Letzter Beitrag: Gigi Becali
  C6 springt nicht mehr an menix 27 4.203 27.06.2023, 10:44
Letzter Beitrag: Tom V
  Tankklappe schließt nicht mehr Poky 11 10.453 07.06.2023, 10:57
Letzter Beitrag: Mr.Cutter
  C6 LS2 Automatikgetriebe lässt sich nicht mehr schalten eb65 15 5.795 09.11.2022, 10:41
Letzter Beitrag: mareg64

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de