Getriebe-Überhitzung - wie vermeiden ?
#1
Tongue 
Hallo Leute !

Wollte mal fragen wie man eine Überhitzung des Getriebes vermeiden kann,
ohne Extra-Ölkühler einzubauen.

Hab schon ein paar Sachen gelesen, das hohe Außentemperaturen ja schon
problematisch werden können, oder längere Zeit bei hoher Geschwindigkeit.

Ich weiß, sowas ist schwer zu beantworten, aber ich hoffe mal Ihr könnt mir ein
paar Tipps geben.

So nun:

Mit welcher Dauergewschwindigkeit kann ich denn auf der Autobahn fahren,
ohne das was kaputtgeht ?

Wie schnell sollte ich maximal bei welchen Außentemperaturen fahren ?

Ich fahr so auf der Autobahn immer so zwischen 150-200 km/h.

Gibt´s da schon Schwierigkeiten ab einer bestimmten Fahrzeit oder ist da alles
noch im grünen Bereich ?

(Werde keinen Motorsport damit machen und auch nicht 1 Stunde lang 274 km/h fahren )


Danke schonmal,

Michael Burnout
  Zitieren
#2
hi michael,hast du ein automatik oder schalter Fragegruss dirk Prost!
  Zitieren
#3
Hallo Michael,

geh auf jeden Fall noch mal zur Suchoption, dass Thema ist hier ein Dauerbrenner und Du findest reichlich Antworten und Informationsmaterial.

Aber hier meine Erfahrungswerte.
Ich habe eine Automatik und bei den von Dir angegeben Geschwindigkeiten, sollte das Automatikgetriebe nicht mehr oder weniger Schaden nehmen als sonst durch normalen Verschleiß.
Ich habe auch (noch) keinen Getriebeölkühler im Fahrzeug und meine Temperaturen bewegen sich je nach Strecke, Außentemperatur und Fahrstil zwischen 90°C - 110°C

Der Verschleiß des Getriebes hat sehr viel mit Deinem Fahrstil zu tun:
- Hohe Drehzahl
- Kickdown (bei Automaten)
- Eigenschaft der Fahrstrecke
- etc.

Pauschal ist dies nicht zu sagen.
Getriebe unterliegen einer Abnutzung und sie werden irgendwann verschleißen. Hier im Forum gibt es Leute die Fahren Ihre Lady richtig hart und haben noch kein Getriebe verschlissen und andere fahren normal und vorsichtig und haben schon mindestens ein neues Getriebe in die Lady investieren müssen.

Wenn man alle Meinungen dieses Forums zusammenfasst, ist auf jeden Fall ein Getriebeölkühler von Vorteil. Dieser senkt die Temperaturen im Getriebe so um die 20-30°C, je nach Fahrstil. Dies kommt den Bauteilen jedenfalls zu gute.

Mach Dir keine großen Gedanken.....es kommt wie es kommt. OK!
Gruß
Albert

____________________________________________________
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
  Zitieren
#4
Hallo !

Danke für die schnelle Antwort.

Kann man sich die aktuelle Getriebeöltemperatur anzeigen lassen ?

Danke,

Michael
  Zitieren
#5
Hallo !

Weder noch, ich bin gerade dabei mir eine zu kaufen.

Würde lieber zu Schalter tendieren, muß man aber alles erst mal ausprobieren.

thx

Michael
  Zitieren
#6
Hallo Michael,

rechts neben den Instrumenten sind mehrere Knöpfe senkrecht angeordnet.Auf einem
steht " G A G E S ". wenn Du diesen drückst,findest Du nacheinander Motoröltemperatur,
Getriebeöltemperatur,und andere Daten.Du kannst also genau die Temperaturen ab-
lesen.die allermeisten Getriebeschäden entstehen durch Überhitzung,und in schädliche
Temp.Bereiche kommst Du schneller als Du denkst.Desshalb gilt für Automatikgetriebe:
Ölkühler zwingend erforderlich!

Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren
#7
Hallo !

Danke für den Hinweis.

Ich denke wenn man da währen der Fahrt regelmäßig nachschaut, sollte da nix passieren.

Ich habe mal was gehört das die Öl-Temp max. 125°C betragen sollte, da sich
ab 130°C die Molekularstruktur vom Öl auflöst, und so die Schmierung nicht mehr stimmt.

Ist da was dran, oder kann man da von der Temperatur noch höher gehen ?

Prost!
  Zitieren
#8
Hallo,

also die 125° Öltemperatur beim Automaten würde ich als kritisch bezeichnen Sirene.

Meine höchste Temp. war 107° im Stau bei 30° Aussentemp., ansonsten meist zwischen 85-100 °.
Als erstes würde ich das Getriebeöl tauschen und das verbesserte Dexron VI einfüllen (GM hat die Dexron III Freigabe zurückgenommen).

Gruß

Tom
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#9
Du kannst auch mit 240km/h auf der Autobahn dahinschwimmen, ohne Probleme zu bekommen. Problematisch werden viele Schaltmaneuver, hohe Last mit wenig Geschwindigkeit oder wenig Geschwindigkeit und hohe Außentemperatur.

Auf gut Deutsch: Stadtverkehr im Hochsommer und Landstraße + Stadtverkehr unter Einsatzbedingungen sowie Tiefflug auf der BAB sind die einzigen Risiken.

Auch sollte man darauf achten, dass die Klimaanlage immer mitläuft. Läuft diese, sind andere Lüfter-Schalt-Temperaturen geschaltet und die Temperaturen bleiben unten.

Die Freigabe für Dexron III ist meines Wissens übrigens nicht zurückgezogen worden, sondern es werden einzig keine neuen Schmierstoffe mehr als Dexron III zertifiziert. Trotzdem ist natürlich das erheblich modernere Dexron VI zu bevorzugen! Diese Info nur als Ergänzung.
  Zitieren
#10
Zitat:Original von J.M.G.

Die Freigabe für Dexron III ist meines Wissens übrigens nicht zurückgezogen worden, sondern es werden einzig keine neuen Schmierstoffe mehr als Dexron III zertifiziert. Trotzdem ist natürlich das erheblich modernere Dexron VI zu bevorzugen! Diese Info nur als Ergänzung.


Zitat: Die Spezifikation Dexron III (H) erlischt Ende 2006, ab 2007 besitzt dann
Dexron VI alleinige Gültigkeit für ATF-Anwendungen im GM-Konzern
weltweit.

Quelle: Klick
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wie „lagert“ man ein Cabrio? Dolsch 4 489 25.04.2024, 19:10
Letzter Beitrag: galaxy7
  Wie Türverkleidung entfernen? Dolsch 2 454 28.03.2024, 12:32
Letzter Beitrag: Dolsch
  Tiefergelegt ja, aber wie viel? Dolsch 14 1.230 25.03.2024, 23:52
Letzter Beitrag: JR
  Nebelscheinwerfer defekt - wie Leuchtmittel wechseln? BoxsterAndy 17 6.639 12.06.2023, 11:46
Letzter Beitrag: heiner88
  Druckschlauch Servolenkung - wie wechseln behe 5 2.668 04.08.2022, 17:42
Letzter Beitrag: Z06FAN

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de