Beiträge: 3.225
Themen: 372
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Hallo,
bei meiner 65er SB C 2 ist die Kupplung nicht mehr so doll, vermutlich ob des Alters.
Die Nachstellmuter habe ich schon ziemlich weit rangedreht, wenn ich das Pedal nicht ganz bewusst bis zum Anschlag runtertrete bekomme ich den 1. Gang im Stand nur schwer eingelegt.
Wenn ich die Mutter noch weiter drehe fängt sie an zu rutschen.
In Bewegung ist Schalten ohne Probleme.
Welche Kupplungsteile sind zu empfehlen, gibt es unterschiedliche Kupplungen für diese Motor Getriebe Kombination, für ein normales Nutzungsprofil?
Danke und Grüße
Udo
Grüße
Udo
Beiträge: 10.693
Themen: 273
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, crystal red metallic
Keule du hast doch nicht die Kupplung unter Spannung eingestellt?
Das Gestänge muss sich an der Einstellmutter ca. 1cm frei bewegen lassen
damit das Ausrücklager frei wird.
Wenn dir der Pedalweg nicht reicht stimmt die Geometrie nicht, evtl. ist die Kugel
in der Glocke abgenutzt. Ungetrennt muss die Gabel etwas nach vorne zeigen, getrennt etwas nach hinten.
Wenn sie jetzt schon nach hinten zeigt ist es Mist.
Du kannst die Stange zur Gabel unten duch ne andere mit Kugelköpfen ersetzen und per Gewinde
die nötige Länge genau einstellen.
Ausserdem kannst du am Z-bar andere Löcher setzen um mehr Hebelweg rauszuholen.
Hab ich bei meinem umgekehrt gemacht damit sie sich leichter treten lässt, Pedalweg war nämlich noch übrig.
Beiträge: 3.225
Themen: 372
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Ich habe halt die Mutter nachgedreht weil ich Probleme mit dem Einlegen vom 1. Gang hatte. und dachte sie trennt nicht mehr genügend.
Morgen kontrolliere ich das mal genauer.
Grüße
Udo
Grüße
Udo
Beiträge: 3.225
Themen: 372
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Hallo,
es ist verrückt,
heute die Kiste aus der Garage geholt, einige Kilometer gefahren, 1. Gang geht ganz normal rein, auch aus dem Stand,
es ist alles fest ohne übermäßiges Spiel,
Könnte es was mit der Wärme nach längerer Fahrt zu tun haben?
Ich habe auch noch gesehen, das beim Kauf eine neue Kupplung angegeben war.
Grüße
Udo
Grüße
Udo
Beiträge: 17.022
Themen: 568
Registriert seit: 05/2002
Ort:
Luxembourg
Baureihe:
C3 L71
Baujahr,Farbe:
1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Wie Markus schon schrieb, mal die Geometrie des Gestänges und Ausrückhebels checken.
Bei Aftermarketkupplungen ( wie double friction und wie die alle heissen ) kann es schon mal
vorkommen, dass man den Kugelkopf der Ausrückgabel gegen einen
Verstellbaren Kugelkopf tauschen muss, um die Geometrie der Ausrückgabel richtig zu haben.
Von hier aus kann man das Gestänge dann zur Pedalerie hin einstellen.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .