Corvetteforum Deutschland
C6 Originalwindschott - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 Originalwindschott (/showthread.php?tid=112102)

Seiten: 1 2


C6 Originalwindschott - ermi - 10.08.2025

Hallo,

ich hab bei meiner C6GS ein Originalwindschott von GM. War seinerzeit so bestellt worden. In der Aufnahme ist ein Sensor verbaut, der das Verdeck sperrt, wenn das Schott eingesteckt ist. Vermutlich baut es zu hoch. Meine Frage ist, ob es jemandem gelungen ist es so umzubauen, dass es eingesteckt funktioniert. Den Sensor kann man sicher leicht deaktivieren.

Gruß
Walter


RE: C6 Originalwindschott - starbiker - 10.08.2025

Der Schalter liegt in Reihe mit dem Schalter, der an der Klappe im Kofferraum oben rechts sitzt.
Und nein, das original Windschott ist zu hoch als das es beim Öffnen und schließen des Verdecks nicht im Weg wäre.

Es gab hier vor Jahren Lösungen aus Plexiglas, die tiefer waren, aber eben auch nicht so effektiv den Wind aussperren.

Mir gefällt das original Windschott weil es perfekt in die C6 passt, das an- und abmontieren nehme ich halt in Kauf, ist aber nervig, gebe ich zu. Wobei ich das nur brauche, wenn die Frau mitfährt, "Mann" braucht sowas nicht 😉


RE: C6 Originalwindschott - ermi - 11.08.2025

Na, da hat wohl noch keiner was probiert.


RE: C6 Originalwindschott - starbiker - 11.08.2025

Ich korrigiere mich: an der Höhe könnte es noch nicht mal scheitern, aber die geschwungene Form läuft schön um den Waterfall damit die Sitze weit zurückgefahren werden können, behindert damit allerdings das Verdeckcover beim Öffnen und Schließen:
[Bild: 49929758xz.jpg]
[Bild: 49929759dm.jpg]

Müsste bei Deiner GS genauso aussehen, aber Du kannst ja gerne mal "was probieren".


RE: C6 Originalwindschott - ermi - 11.08.2025

Ja, ist bei mir auch so. Aber meine Sitze sind nicht ganz so weit zurückgefahren. Schau mal ob ich mit anderen Haltern etwas vor und tiefer komme.


RE: C6 Originalwindschott - KSamanek - 12.08.2025

Ich habe eines, das drinbleiben kann beim öffnen und schließen. Ist eine Einzelanfertigung, toll gemacht vom Sattler, wird über die Kopfstützen gestülpt, ist insgesamt flexibel. Habe ich hier im Forum vor 2 oder 3 Jahren gekauft, nutze es aber nicht mehr, da ich die easy-entry-funktion nutze. Ist was für jemand,,der beide Sitze immer ungefähr gleich eingestellt hat. Bei Interesse würde ich es abgeben.


RE: C6 Originalwindschott - ermi - 13.08.2025

Eins über die Kopfstützen habe ich. Eins "in perfekt" mit eingesticktem Logo hatte ich auch und leider zu früh verkauft. Als ich mein jetztiges Auto mit Originalwindschott bekam wusste ich noch nicht, dass es vorm schließen des Verdeckts rausnehmen muss.


RE: C6 Originalwindschott - starbiker - 13.08.2025

Ich sag mal so: wenn bei der C6 ein Schließen des Verdecks bis 50km/h möglich wäre, wäre die Situation mit original Windschott natürlich mega doof, so geht das Schließen eh nur im Stand, als kein großes Ding.

Ich schaffe es, im Sitzen des Windschott noch oben rauszuziehen und lege es dann über Kopf auf das Armaturenbrett (ohne der Mitfahrerin an das Haupt zu schlagen), für ne schnelle Aktion an der Ampel, wenn es anfängt zu regnen, reicht mir das allemal.


RE: C6 Originalwindschott - zuendler - 13.08.2025

Das Verdeck geht auch während der Fahrt zu, der erste Klick der Handbremse reicht um das System auszutricksen.
Aber übertreiben würde ich es natürlich nicht, das ist schon ein gutes Segel. 50km/h gehen auf keinen Fall.


RE: C6 Originalwindschott - perlen - 13.08.2025

Ich habe das früher auch so mit dem 1Klick Handbremse gemacht, man merkt jedoch wenn das Verdeck senkrecht steht wie es bremst. Ich meine max. 20kmh.