Corvetteforum Deutschland
sidepipe anbauen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: sidepipe anbauen (/showthread.php?tid=39371)

Seiten: 1 2 3


sidepipe anbauen - usfreak - 04.05.2009

hallo leutz, sagt mal habe mir von hooker ,headers und sidepipe gekauft. so die headers sind schon dran. nur bei den sidepipe bin ich mir jetzt nicht ganz sicher sollen die schrauben am rahmen verschweißt werden ??? auf dem bild sind die schrauben, wäre euch dankbar für ne antwort gruß sven

[Bild: 2216690.jpg]


- Wesch - 04.05.2009

Hallo

Nix schweissen, bitte.

Die T-Bolzen werden in die Langlöcher gesteckt, die am Rahmen bereits vorhanden sind. Dann 1/4 Umdrehung gedreht, so dass das Kopfende des T sich im Rahmen verhakt. Dann Mutter drauf und fest ists.

MfG. Günther


- man-in-white - 04.05.2009

Nö.
Wenn Du die Schweller Abdeckung abmachst findest Du auf jeder Seite 2 Löcher im Rahmen, beide unter dem Türbereich und im Abstand der Befestigungen an den Pipes. Dort fummelst Du die Platten mit Gewindestange (unten in deinem Bild) rein. Dann eine Gummischeibe aufschieben, die Pipes ansetzen, die 2 Gummischeibe drüber, die großen Unterlegscheiben drauf, die Sicherungschriebe dran und schließlich die Muttern. Nicht bis zum Anschlag anknallen, ein bisschen schwingen soll es schon noch.
Wofür die 2 einsamen Schrauben mit Mutter sind weiß ich jetzt allerdings nicht.
Frank

Wesch: die anderen Teile soll er auch noch verbauen huahua


- Wesch - 04.05.2009

Hi

Die einsamen Teile sind für die Seitenrohre auf den Headerkollektor festzuziehen.

Manche Rohre werden einfach nur aufgesteckt, manche sind geschlitzt und man kann sie festzurren.

MfG. Günther

Ja, aber erst jetzt sind alle Kleinteile weg. Knutsch


- man-in-white - 04.05.2009

Günther, das hatte ich mir auch gedacht, empfinde die Schrauben dafür nur zu groß. Auf jeden Fall wenn ich die mit den bei mir verbauten vergleiche.
Aber wenn si da passen dann soll er sie auch da einsetzen Feixen
Frank


- usfreak - 04.05.2009

ah schön , vielen dank. konnte mir das auch nicht vorstellen mitn schweißen . bin schon gespannt wie die sich anhören mit dämpfer. mußte nur mit headers 1 km fahren ganz schön laut.. Waaas?


- veers - 04.05.2009

Hi
wie sehen deine Sidepipes den aus?
Hast du n Foto?
Oder nen Link wo sie abgebilded sind?

Ich weiß nämlich nicht welches Fabrikat meine sind...vielleicht sinds ja die gleichen?
Grübeln
und für die Eintragung in die Fahrzeugpapiere benötige ich eine "Bescheinigung"
oder "Zulassung" oder dergleichen vom Hersteller...

Hast du sowas mit dabei?
lg
Andi der Unwissende! dumdidum


- Wesch - 04.05.2009

Hallo

Von Hooker. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Ne Briefkopie von einer TUV Einzelabnahme einer anderen Vette kann man erwischen, aber was von Hooker glaub ich kaum.

MfG. Günther


- Wesch - 04.05.2009

Hallo

Zu den T-Bolzen kann icjh noch behaupten, dass das Kopfblech viel zu dünn ist und sich beim Festziehen verbiegt.
Ich habe da ein 4 Kanteisen draufgeschweisst, damit sich das blöde Ding nicht verbiegt und losrüttelt .

MfG. Günther


- usfreak - 04.05.2009

ne bei hooker war nichts dabei. das wäre natürlich hilfreich wenn einer ne eintragung hat und sie mir zumailen kann Engel verbaut wird sie gerade an ner 81er c3 . foto habe ich leider nicht ,wenn ich wochende wieder bastel mache ich mal paar bilder. habe jetzt die maxflow dämpfer hoffe die sind nicht so leise. weil sind ja fast so lang wie die pipe´s selbst.