Corvetteforum Deutschland
Doppelte Drehzahl - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Doppelte Drehzahl (/showthread.php?tid=41832)

Seiten: 1 2


Doppelte Drehzahl - MKs61 - 01.09.2009

Neben anderen Instrumenten hatte ich den Drehzahlmesser zur Restauration zu Eckler geschickt. Gute Optik, aber seit dem Einbau zeigt er etwa linear doppelte so hohe Werte an wie zu erwarten wäre. Auch der Austausch der Welle brachte nichts.

Wer kann helfen?

Danke


- Wesch - 01.09.2009

Hallo

Ich würde mal bei Ecklers nachhaken, was die denn so meinen. Wird wohl ne Restauration desselben anstehen.

Die Welle kann ja kaum doppelt so schnell drehen von selbst. Kopfschütteln

MfG. Günther


- Vette58 - 01.09.2009

Der Anschluss erfolgt aber noch immer an der Lichtmaschine?

Gruß
Uli

...der da eher auf einen Fehler bei Ecklers tippen würde, wenn es vorher funktioniert hat.


- Wesch - 01.09.2009

Hallo nochmal.

Du kannst die Motordrehzahl mit einer Zündzeitpunktstrobolampe checken. Die Meisten haben die Umdrehungsfunktion .

Dann kannst du Ecklers sogar genau sagen, wieviel zu schnell dass das Intsrument anzeigt bei 800, 1500, 2500 USW RPM echten Motorumdrehungen.

MfG. Günther


- MKs61 - 01.09.2009

Die Idee mit der Welle war, dass die alte ggf. hakt/hängt sich verdreht und dann "zu viel" Drehzahl meldet. Ist es aber nicht, der Faktor ist konstant und linear.

Danke


- C1-Matthias - 01.09.2009

Ecklers hat dir anscheinend den falschen Drehzahlmesser geliefert. Auch 1961 gab es unterschiedliche Antriebe - von der LIMA oder Antrieb vom Verteiler.

Gruß
Matthias


- Frank the Judge - 01.09.2009

Abgesehen vom Fehler/Problem - darf ich fragen, was so eine Aktion kostet? Versand, US-Verzollung, Reparatur (was wurde gemacht), Rückversand, deutscher Zoll, etc...
Danke für eine Antwort.


- MKs61 - 01.09.2009

Zum Leistungsumfang:

Ersetzen der defekten/fehlenden Teile
Reinigen
Neue Anzeige
Neue Chromteile

Kosten:

Ich hatte alle Instrumente des Dashboards drüben, knapp 400 Euro
Nur Drehzahlmesser etwa 130 Euro


- Frank the Judge - 02.09.2009

Nicht schlecht. Dafür würde ich wahrscheinlich nicht mal die Versand- und Verzollungskosten decken können.


- Wesch - 02.09.2009

Hallo

Ich dachte, dass man Reparaturen nur dessen Wert verzollen muss, wenn man das vorher so angibt beim Versand. Ob es reicht, das beim Postamt zu tun, oder ob man das beim Zoll anmelden muss vor dem Versand, bin ich mir nicht ganz sicher.
Ich hatte diesen Fall mal, hatte aber vergessen, das zu melden. Ich musste dann zum Zoll eine Erklärung unterschreiben, dass das Teil nur repariert zurückkam. Hatte ausserdem den Versandschein dabei und gut wars.

MfG. Günther