![]() |
Instrumenten Alternative C1 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Instrumenten Alternative C1 (/showthread.php?tid=77467) Seiten:
1
2
|
Instrumenten Alternative C1 - 6TVette - 01.05.2014 Wenn die alten Instrumente an seiner C1 nicht mehr gefallen, der kann hier moderne technisch genauer anzeigende erwerben. Einfach dranschrauben und eine Hauptfarbe wählen und schon schnurrt der Drehzahlmesser https://www.dakotadigital.com/index.cfm/page/ptype=product/product_id=806/category_id=653/mode=prod/prd806.htm RE: Instrumenten Alternative C1 - 6TVette - 01.05.2014 es gibt natürlich auch noch andere Alternativen: https://dashworksbypaulatkins.com/Corvette_Parts.html - JR - 01.05.2014 Für den wahren C1-Freak quasi ein "Muss!" ![]() Gruß JR - mark69 - 01.05.2014 Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah! - HGW - 01.05.2014 Gibts auch Reifendrucksensoren? Und was ist mit keyless go? Wenn schon, denn schon. ![]() HGW - Phantomas - 01.05.2014 Ich glaube jetzt übertreibt ihr ein wenig, für mich ist so original wie möglich am geilsten. Ich möchte auch noch was tun, egal ob beim fahren oder in der Garage, genau das verbindet mich mit meiner alten Lady ![]() - Dr. Seltsam - 01.05.2014 Dinge, die die Welt nicht braucht ![]() Wo ist der K...tz Smiley ![]() - Geran - 01.05.2014 Zitat:Original von Dr. Seltsam Ich bin ja ganz bei euch, aber man kann den Gegner besser einordnen, wenn man ihn kennt. Das Posten solcher Links finde ich daher schon ok. - C1-Matthias - 01.05.2014 Nur einen Nutzen haben diese "Alternativen", man bekommt die demontierten Originale hin und wieder bei ebay. ![]() Gruß Matthias - JR - 01.05.2014 Jetzt stellt Euch doch nicht so an! Wenn man die Euro-Außenspiegel der späten C6en an die C1 dran schraubt, bekommt man auch bestimmt perfekt einen ToteWinkel-Assistenten verbaut. Außerdem bieten sich z.B. bei der 58er die Chromstangen auf dem Heckdecke geradezu ideal zur Befestigung eines GT3-Heckflügels an. Am allerschönsten wäre natürlich, die Karosserie komplett mit buntem Carbon-Wassertransferdruck zu überziehen und die Chromteile dagegen mit kontrastfarbigem Plastidip zu überziehen. Es müsste sich doch auch jemand finden lassen, der die Antriebseinheit des Chevrolet Volt an die C1 anpasst, um auch den umweltbewussten Fahrer guten Gewissens lautlos über Land gleiten zu lassen. Cord bräuchte dafür noch nicht mal eine große Batterielösung, weil er bei seinem Aktionsradius mit einer handelsüblichen Kabeltrommel auskäme. Seid einfach nicht so traditionell und passt Euch mit Euren Oldtimern auch ein wenig an die Moderne an - auch für die Oldies bleibt schließlich die Zeit nicht stehen! Gruß JR |