![]() |
Einspritzdüsen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Einspritzdüsen (/showthread.php?tid=87119) Seiten:
1
2
|
Einspritzdüsen - Murphy0515 - 26.03.2016 Moin Moin, bei meiner 82 Crossfire sammelt sich schon nach sehr kurzer Zeit Sprit in der kleinen Mulde in der Einspritzdüse. Ich meine die Vertiefung zwischen den Anschlusssteckern (Elek) Nur die Düse auf der Fahrerseite. Die andere ist trocken. Hat einer ne Idee!!?? Kann man die Düsen eigentlich reinigen bzw. überholen? Ultraschall oder so...? Claus - zuendler - 26.03.2016 Ich kenne die Konstruktion von anderen Motoren, vermutlich ist es hier genauso aufgebaut: Du musst erstmal das obere Teil über der Düse abschrauben, dann kannst du die Düse nach oben rausziehen. Die hat ringsrum 2 O-Ringe. Der obere ist wohl undicht, da brauchst du einen neuen. - Murphy0515 - 26.03.2016 supi, das wäre ja mega cool einfach. Ich wird das Morgen mal überprüfen.... Danke Dir...... melde mich wieder.... - Murphy0515 - 27.03.2016 Moin Zuendler, habe heute mal die Einspritzdüsen bzw. die Anlage demontiert. Oje! Ostersonntag....aber egal. Die Vette ist meine Religion.... ![]() Einen O Ring habe ich nicht gefunden. Aber die Dichtung zwischen dem Ober,- und Unterteil. Die sah nicht mehr allzu gut aus. Bei der Gelegenheit werde ich alle Dichtungen erneuern... Hast Du oder jemand anders eine Adresse (möglichst in D) wo ich Ersatzdichtungen bestellen kann. Crossfire Inj. 1982 vielen Dank und Gruss an alle Claus - BerlinCorvette - 27.03.2016 ich würde es mal bei Bien versuchen oder einen allgemeinen US Car Teilehändler anfragen wie z.b. Mike&Franks - CrossGary - 27.03.2016 Hallo Claus und "Frohe Ostern" an Alle. Mein Name ist Gerd - ich habe seit 24 Jahren eine 82-er Crossfire, immer noch mit Begeisterung. Daß einer in D einen Crossfire Reparatursatz vorrätig hät, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich bestelle fast alle meine Teile bei RockAuto.com, einem der größten Online-Autoteile-Händler in Amerika. RockAuto ist spürbar preiswerter als die üblichen Corvetteteile Händler wie Ecklers, Corvette-America, Corvette-Central, ZIP, Paragon Corvette Reproductions, Bairs Corvette, und so weiter (ich könnte noch 10+ aufzählen) und hat einen gewaltigen Vorteil: Du siehst den oder die Hersteller der Teile (i.d. Regel mehrere) und kannst dir somit ein Teil des GM Erstausstatters auswählen, das ist i.d.R. AC Delco! Wenn du es eilig hast, kannst du unter Frachoptionen (Shipping) "FedEX" einstellen, dann hast du deine Teile definitiv (!) am 3. Tag nach Bestellung verzollt bei dir an der Haustüre und - so teuer ist es auch nicht, jedenfalls nicht teurer als bei den üblichen deutschen Verdächtigen, wie gesagt, ich habe meine 82-er seit 24 Jahren und meine Erfahrungen gemacht! In deinem Fall sieht die Bestellung (Vorschau) so aus: rockauto.com, dann oben links bei Language "English" einstellen (Voreinstellung ist Deutsch), dann links im Part Catalog auf "Chevrolet", dann auf "1982", dann auf "Corvette - fertig. Dann wählst du "Fuel/Air" aus, darin dann "Throttle Body Repair Kit": der Kit von ACDelco 219606 ist der Kit deiner Wahl. Nachdem du den in das Shopping Cart gelegt hast, kommst du auf die Seite des Shopping Carts und stellst dort "Germany" + "deine Postleitzahl" ein und siehst sofort die Frachtkosten - besser geht es nicht. Später kannst du dann die Vorverzollung/Customs mit einstellen, dann siehst du auch noch die Zollkosten und die EUmst und dein Paket landet nicht beim Zoll, wo du es auslösen mußt, sondern bei dir an der Haustüre. Selbst wenn du bei Rockauto nicht bestellen möchtest - allein schon sich die Teile anschauen zu können (meist mehrere Bilder pro Teil) ist einen Besuch der Seite wert. Die haben für die 82-er sogar noch Steuergeräte ("Electrical", dann "Engine Control Module") oder original licenced GM Restoration Parts, wie die Fuel Tank Sending Unit - ich habe beide Teile dort gekauft, 1A Qualität! Wie auch immer, viel Spaß mir deiner Crossfire Gerd - Murphy0515 - 27.03.2016 Wow, Moin Gerd...na! das nenn ich mal full Service !! Hört sich wirklich sehr gut an. Die Seit werde ich mir 100% anschauen und Teile bestellen..... Ich Danke Dir... beste Grüße Claus - zuendler - 27.03.2016 Kann man die Düse so jetzt nicht rausziehen? Ist normal ein Zylindrisches Teil das in dem Alugehäuse steckt. ![]() - Murphy0515 - 28.03.2016 Hi, ja, Du hast Recht! Das ganze hat mir ja nun keine Ruhe gelassen. Die Düse konnte ich mit einer Zange vorsichtig aus dem Gehäuse ziehen. Und siehe da! Ein kleiner und ein großer O- Ring. Ich werde alle Dichtungen ersetzen und hoffe das Problem damit gelöst zu haben.... tausend Dank und beste Grüße Claus - Murphy0515 - 28.03.2016 kurze Nachfrage... wofür ist diese Dichtung. Im Satz nur einmal vorhanden.... siehe Pfeil auf dem Bild..... |