![]() |
Super, Super Plus oder 100 Oktan - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Super, Super Plus oder 100 Oktan (/showthread.php?tid=26219) |
- Bad - 21.02.2010 Zitat:Original von Till Was entspricht dann 95 RON bei uns genau ? - Till - 21.02.2010 Zitat:Original von Bad"Genau" kann man die Frage so nicht beantworten. "In der Regel" kann man davon ausgehen, dass 95 Oktan nach US-Angabe bei uns mindestens 100 Oktan entsprechen. Gruß, Till Edit: RON ist das gleiche wie ROZ, nur auf Englisch. Also 95 RON -> 95 ROZ. - Bad - 21.02.2010 Zitat:Original von Till Was würdest du in so einem Fall sicherheitshalber tanken ? V-Power ?? - Till - 21.02.2010 Das kann man nicht so pauschal beantworten. V-Power Racing ist erst mal ein guter Ansatz. Wie die Leistungseinbußen mit 98 Oktan aussehen, ob und wie die Klopfregelung aktiv ist, ob Du in einem Bereich bist, in dem Detonation zum Risiko wird, das hängt alles von den Details ab. Wer macht denn deinen Kompressor-Umbau? Gruß, Till 95 Ron - Bad - 21.02.2010 Den Umbau hat Lingenfelter gemacht da ich eine neue in NY gekauft habe hatte das gerade gepaßt ! Aber die schreiben 98 RON vor was angeblich 100 Oktan bei uns entspricht lt Wiki entspricht 98 RON US exact Super Plus : Guckst du : https://en.wikipedia.org/wiki/Octane_rating - Till - 21.02.2010 Ron ist das US-Kürzel für ROZ, und das ist das, was bei uns an der Zapfsäule steht. Wenn die Angabe richtig ist, dann kannst Du mit SuperPlus fahren. (macht ja auch Sinn, und in USA gibt es auch nicht so viele Orte, an denen man 95 Oktan (MOZ+ROZ)/2 bekommt) Gruß, Till - Bad - 21.02.2010 Zitat:Original von Till Danke ich hatte es auch so raus gegoogelt aber nachdem ich vor Jahren einmal einen Reinfall hatte ist braucht man doch noch eine Bestätigung. Hatte einmal eine Renncorvette C3 mit 500 PS 427er mit 13er Verdichtung gekauft der Motor war das richtig geil aber in germany stellte ich dann fest unter 110 Oktan (Flugzeugbenzin) ging nichts und mit Oktanbooster war man kurz vorm abnippeln wenn du die Abgase in die Nase bekommen hast (offene Sidepipes) aber gegangen ist das Biest wie derTeufel ! - Michael Hoppe - 21.02.2010 ZITAT: Hallo Michel Hast Dir für den Vorschlag aber lange Zeit gelassen Heinz ![]() ![]() Habe in einem anderen Thread auf einen eingefügten Link für diese Seite geklickt und nicht auf das Erstellungsdatum geschaut. ![]() Ich hoffe mir wird verziehen. ![]() - Shorty55 - 21.02.2010 Da muß ich nun auch mal meinen Senf dazu geben. Da ich bis vor einem Jahr betreiber einer Tanke war kenn ich mich ein wenig aus damit. Die ROZ Angaben sind in Deutschland alles DIN Angaben. Das heißt wenn z.B. 95 ROZ angegeben sind, müssen die auch vorhanden sein. Da der Deutsche bekantlich ein Erbsenzähler ist, sichert er sich ab. In Deutschland hat der Sprit mit 95 Roz im Schnitt tatzächliche 97,5-97,8 Roz, also kann eigendlich nichts pasieren. Super + hat knap 100 ROZ . Ist wirklich so. In meinem 350 Zet fahr ich immer nur Super und da ich jedes Jahr in Südeuropa unterwegs bin, hab ich gar keine andere Wahl, denn da gibts nicht an jeder Tanke Super Plus. Im Endefeckt muß es jeder selbst entscheiden. Ich habe kein Prop. mit "nur" Super. - Mankra - 21.02.2010 Welche Klopffestigkeit man benötigt, hängt auch vom Fahrstil ab. Beim Cruisen reicht 95er, steht man am Stempel, sollte man am Treibstoff nicht sparen. Ist die Lebensversicherung für den Motor. Wers genau wissen möchte, sollte per HP-Tuner seine Hausstrecke mitloggen, ob die Klopfregelung eingreifen muß. |