Corvetteforum Deutschland
Kosten KD C6 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Kosten KD C6 (/showthread.php?tid=26703)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50


- MadTom - 15.06.2007

Zitat:Original von sani
Zitat:Original von MadTom

Aber das das bewusst so konstruiert wurde, kann ich mir nicht vorstellen Kopfschütteln.

Ich glaube aber auch nicht, dass ein Ferrari, Lambo oder Porschefahrer das Oel
selber mitbringt. Kopfschütteln
Würde ich auch nicht tun. Ich bring ja im Kempinski auch nicht das eigene Essen mit. huahua

Und was hat das Essen im Kempinski mit der Ferrari Konstruktion zu tun Grübeln?

OT

Im Kempinski bekommst Du aber auch keine Fertignahrung im Gläschen OK!. huahua


- Mankra - 16.06.2007

Zitat:Original von MadTom
Wenn für gewisse Servicearbeiten der Motor sogar raus und das halbe Fahrzeug zerlegt wird, wie bei einigen Ferrarimodellen ist es auch ein gewaltiger Aufwand Grübeln.
Aber das das bewusst so konstruiert wurde, kann ich mir nicht vorstellen Kopfschütteln.
Das wurde natürlich nicht bewußt so konstruiert, um die Servicekosten hochzuhalten, es geht auch nichtnur um das 12.000,- Bsp. vom Testarossa, daß wirklich bös ist, sondern allgemein daß die Kosten (Ob Anschaffung, Ersatzteile, Wartung) hochgehalten werden. Und es funktioniert.


- Ersatzchef - 16.06.2007

Zitat:Original von sani
Zitat:Original von MadTom

Aber das das bewusst so konstruiert wurde, kann ich mir nicht vorstellen Kopfschütteln.

Ich glaube aber auch nicht, dass ein Ferrari, Lambo oder Porschefahrer das Oel
selber mitbringt. Kopfschütteln
Würde ich auch nicht tun. Ich bring ja im Kempinski auch nicht das eigene Essen mit. huahua

Ich brings mit! Feixen


- Porter - 16.06.2007

Zu Euren KD-Kosten müßt Ihr aber noch den Sprit für mehrere 100 km und min. 1 Arbeitstag rechnen Großes Grinsen .....







Burnout Bloss-weg-hier ....


- dreizehn - 18.06.2007

hallo,

also steuerkette bei ferrari gibt es seit den f360 oder im maserati 4200gt.
wenn diese gewechselt werden müssen, wird es schon sehr teuer und aufwendig.

ein kumpel von mir hat einen 92er diabolo und ich muss sagen, daß die unterhaltskosten
halten sich in grenzen. die serienbremsanlage ist gleich mit ford sierra cosworth
und die anderen nebenagregaten sind auch alle sehr günstig, da alles irgendwie
von anderen grosserienherstellern zusamengefummelt wurde.
übrigends, lässt er seine wartungarbeiten im porsche zentrum dortmund machen
und dort bringt er auch sein öl mit hin.
finde ich schon was schräg, aber es funktioniert besoffen


grusss

dirk


- Ersatzchef - 18.06.2007

Der fährt einen Lambo, der teilweise aus Ford besteht und geht damit zu Porsche! Und bringt das Öl auch noch selber mit! Der traut sich was! Respekt


- User3 - 18.06.2007

Zitat:Original von dreizehn
hallo,

also steuerkette bei ferrari gibt es seit den f360 oder im maserati 4200gt.
wenn diese gewechselt werden müssen, wird es schon sehr teuer und aufwendig.


Du täuscht dich. der 360 und der 4200 gt haben beide noch Zahnriemen.


- Ersatzchef - 18.06.2007

Habe auch gedacht der 430 wäre der erste mit Kette.


- J.M.G. - 18.06.2007

Zitat:Original von User3
Zitat:Original von dreizehn
hallo,

also steuerkette bei ferrari gibt es seit den f360 oder im maserati 4200gt.
wenn diese gewechselt werden müssen, wird es schon sehr teuer und aufwendig.


Du täuscht dich. der 360 und der 4200 gt haben beide noch Zahnriemen.

Wechselintervall 3 Jahre / 50.000km. Jedoch ist der Wechsel erheblich billiger als noch bei den alten Ferraris!


- dreizehn - 18.06.2007

hallo,

also mein vermieter hat ne maserati sammlung (von ca.1970 bis heute) und daher bekomme ich schon einiges mit.
maserati 3200gt (alter quatdro porte motor) hat zahnriemen und steuerkette.
zahnriehmen muss alle 3 jahre gewechselt werde/kostenpunkt ca.1000euro), die
steuerkette die hinten an der spritzwand sich befindet muss alle 100tkm gewechselt
werden (kostenpunkt "schweine teuer").

der maserati 4200gt hat den gleichen motor wie der f360( ein kollege fuhr diesen mal)
und beide sind
OHNE zahnriemen bestückt.
Steuerkette sollte alle 5 jahre überprüft werden oder bei 100tkm gewechselt werden,
wober einige werkstätten aber daz raten bei 50tkm zu wechseln.
der motor vom f430 ist ne weiterentwickling von f360.


grusss
dirk

PS: der kollege mit dem lambo istt echt ein mega schotte Blaulicht