Corvetteforum Deutschland
was für einen Sub in der C5 ?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: was für einen Sub in der C5 ?? (/showthread.php?tid=43574)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- CustosOnLinux - 27.12.2009

Nicht vergessen: Zweite Lichtmaschine oder eine die mehr leistet, zweite Batterie und mindestens einen Kondensator mit 1F besser zwei davon, wenn Ihr schon solche Endstufen verbaut.
Die Leistung muß ja auch irgendwo herkommen....


- Car-Hifi-Center - 28.12.2009

Hallo,


Digitale Endstufen sind heute besser als ihr Ruf.
Wobei ich immer noch sagen muß für die perfekte Anlage mit dem besten Klang ist immer noch die Headunit das wichtigste.
Eine gute Anlage spielt immer nur so gut wie das schlechteste Mitglied in der Kette.



Liebe Grüße


- smartie - 28.12.2009

Zitat:Zweite Lichtmaschine oder eine die mehr leistet, zweite Batterie und mindestens einen Kondensator mit 1F besser zwei davon, wenn Ihr schon solche Endstufen verbaut.

Hälste das nicht für ein "bischen" übertrieben? Es ist ja nicht die Rede zig KW Musikleistung....


- Asgard - 28.12.2009

Zitat:ist der kleinere Aufbau der Endstufe

Wenn das wirklich der einzige Vorteil ist, dann wirds eine analoge.
Da das Teil eh ins Staufach kommt, darf es ruhig größere Ausmaße haben...


- cf17519 - 28.12.2009

Die digitalen produzieren auch weniger Hitze....gerade bei etwas beengten Verhältnissen auch nicht unwichtig....
ich habe inzwischen die (mittlere) digitale Endstufe von Eton drin - sehr klein, preisgünstig, guter Klang - bin damit sehr zufrieden!
Und ob Ihr in ner Vette wirklich den Unterschied zwischen ner digitalen und ner analogen Endstufe hört Frage?


- Car-Hifi-Center - 28.12.2009

Hallo,


Digitale Endstufen haben den Vorteil der Größe und der geringeren Stromaufnahme.
Da sie nicht so viel Leistung in ungenutze Wärme abgeben. Und ich finde dieses ist ein großer Vorteil gegenüber Analogen Endstufen.
Schick mir doch mal ne PN mit deiner Telefonnummer Asgard dann ruf ich dich mal an.



Liebe Grüße Rene


- CustosOnLinux - 28.12.2009

Was ist denn an der Endstufe Digital?


- Car-Hifi-Center - 28.12.2009

Digital-Verstärker
Digitalverstärker, und zwar Endstufen wie Vollverstärker, halten verstärkt Einzug in den HiFi-Bereich. Ihre Vorteile liegen insbesondere im hohen Wirkungsgrad von über 90 Prozent und der relativ geringen Abwärme, weshalb die Geräte aufgrund der geringen Kühlfläche in kompakten Abmessungen mit gleichzeitig hoher Leistung gebaut werden können.

Mit einem so genannten Digital-Verstärker soll sich die Lücke zur voll digitalisierten Wiedergabekette schließen lassen. Bei diesem Gerät werden die Signale vom Mikrofon bis zu hin den Lautsprechern digital übertragen. Zudem verfügt ein solcher Verstärker über einen enorm hohen Wirkungsgrad und eine große Leistungsausbeute bei minimaler Baugröße. Entsprechend kann er in Verbindung mit allen möglichen Geräten – von High-End-Systemen bis zu Computer-Soundkarten – eingesetzt werden. Einen Digital-Verstärker allerdings auf High-End-Niveau zur Serienreife zu bringen, ist trotz des einfachen Prinzips eine nicht zu unterschätzende technische Herausforderung.

Digital-Verstärker lassen sich mittlerweile kostengünstig in Chipform produzieren. Diese weisen dank digitaler Signalverarbeitung einen Wirkungsgrad von über 90 Prozent auf und können aufgrund des geringen Stromverbrauchs auch mobil eingesetzt werden. Um lange Kabelwege mit analogen Signalen zu vermeiden, werden Digital-Verstärker vermehrt direkt in den Lautsprecher eingebaut.

Der Begriff Digital-Verstärker wird mitunter sehr weit gefasst. Zum einen zählt man hierzu die reinen Schaltverstärker, bei denen nur die Endstufen digital arbeiten, die Eingänge und Vorstufen aber noch analog ausgeführt sind. Zum anderen gehören dazu auch die "echten Digitalen", die, wie beschrieben, direkt mit einem Digitalsignal angesteuert werden und bis zum Lautsprecherausgang digital funktionieren.


- CustosOnLinux - 28.12.2009

OK danke für den Werbeblock Großes Grinsen


Habe dann mal bei Wikipedia das Funktionsprinzip (darum geht es mir) nachgeschaut.

PWM sagt mir da schon etwas ....


- Asgard - 28.12.2009

Hi Rene!

Klingt alles sehr interessant und verwirrend zugleich... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Meine Nummer ist kein Geheimnis: 0162-2102528. Blaulicht