![]() |
Rasseln, Balancer, Fehlermeldung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Rasseln, Balancer, Fehlermeldung (/showthread.php?tid=66803) |
- stefan1964 - 23.10.2012 Und was war außer Deinem freundlichen Mitarbeiter jetzt positiv? Dass die Reparatur geklappt hat? Ich verstehe Dich nicht mehr? - Hannes0763 - 23.10.2012 Zitat:Original von speed300 ![]() Denke mal das wird nicht an der Qualität der im Werk verbauten Batterien liegen. Bei unseren Mustangs ist das auch so. Die Motorcraft ab Werk sind oft schnell im Eimer. Die Motorcraft als Ersatzteil sind vollkommen in Ordnung. Wahrscheinlich, liegt das am häufigen Starten beim Transport,- und der Standzeit beim Händler. Da wird die Batterie häufig stark entladen, aber nicht wieder voll aufgeladen. Denke mal das wird die Lebendauer deutlich verkürzen. Ford gibt in den USA auf beim Hänlder neu gekaufte Motorcraft Batterien 60 Monate Garantie ! PS: In einem Batteriewerk hier in der Nähe werden für 5 (fünf) Marken Batterien hergestellt ! Denke kaum, daß die fünf verschiedene Bänder mit fünf verschiedenen Qualitäten fahren. Denke mal die haben fünf verschiedene Aufkleber und Gehäusefarben ![]() Grüsse Hannes - jo.e - 23.10.2012 Zitat:Original von stefan1964 Stefan da gibt es nichts zu verstehen. Ich wollte nur ein klares Fazit zu Neff abgeben. Ich war mit der Dauer und mit dem Ablauf nicht zufrieden, das habe ich auch weiterhin beschrieben! Ich bin bei allem Ärger aber auch so ehrlich die zugegeben wenigen positiven Punkte zu nennen. So kann sich jeder sein Bild machen. Ich kenne Werkstätten die das in der Vergangenheit anders gemacht haben. Da werden Kunden mit denen es kracht absichtlich vertröstet und das Auto ist erst in 2 Wochen fertig. Das habe ich alles schon erlebt. Ich werde wie gesagt immer zu Steppe gehen und es so gut es geht vermeiden zu Neff zu gehen, das bleibt meine Meinung ![]() - speed300 - 23.10.2012 Hallo Hannes der Horst hat eine neue in den Cadillac gekauft, wie schon geschrieben, nach einem Jahr war sie kaputt. Das gleiche habe ich mit der Viper gehabt, neue US Batterie bei Mercedes gekauft, nach 1 Jahr war die auch hin, ich bekam zwar kostenlos neue aber die sitzt im Radkasten hinten links und ist nicht mal so eben auszubauen.. ![]() Egal, die Banner habe ich jetzt 7 Monate, mal gucken, wie lange die hält... ![]() @ Jochen was war den jetzt defekt, haben die nur die LM gewechselt oder auch die Ursache dafür gefunden? Gute Fahrt, möge die ab jetzt fehlerfrei laufen... ![]() ![]() W... - jo.e - 23.10.2012 Zitat:Original von speed300 Die Lichtmaschine wurde gewechselt und die Batterie. Die Lichtmaschine war defekt und Batterie war dadurch jetzt auch platt. Es gab scheinbar keinen offensichtlichen Grund, wohl eher ein Materialfehler. Es hat sich wohl irgendwas in der Lichtmaschine gelockert (was genau weis ich nicht mehr). Habe im Moment das gleiche Problem bei einer Zusatzlichtmaschine in einer Stretchlimo. Da hat sich innerlich die Steckverbindung zum Pluspol gelöst und somit kommt kein Strom mehr durch. Jetzt hoffen wir das es hält ![]() - speed300 - 23.10.2012 wird schon gut gehen...... ![]() Gruß W... - jo.e - 22.11.2012 Gestern wieder ne Runde gedreht und irgendwie hat es dann wieder ankommend in der Garage leicht nach Elektro gestunken. War dann gleich wieder weg. Aufgrund meiner gemachten Erfahrung habe ich sofort auf die Batterieanzeige geschaut. Dort waren seit dem Garantiefall 14-14,2 Volt Spannung auf der Anzeige. Nun zeigt sie 13,2-13,4 an, jedoch auch nach erneutem Start. Auto stand da, hat sich aber auch nicht verändert als ich etwas Gas gegeben habe. Normal oder deutet sich da schon wieder das gleiche Problem an? ![]() - speed300 - 22.11.2012 Das würde bedeuten, dass die Lima entweder thermisch aus irgendeinen Grund überlastet wird oder Du hast irgendwo Spannungsspitzen die der Regler nicht schafft zu eliminieren. Das müsste man genau prüfen. Berichte mal Gruß W... - jo.e - 22.11.2012 Zu dem möglichen thermischen Problem: Also zumindest die Öltemperatur war seither nie über 108 Grad, auch nach Vollgasfahrt auf der AB nicht. Wäre doch irgendwie wunderlich, wenn es ein thermisches Problem wäre. Is ja alles Serie außer der Endschalldämpfer und der kann es auf keinen Fall sein. Zu weit weg und komplett mit Hitzeschutz ummantelt. Die andere These kann ich mir eher vorstellen, aber wenn dann ist das auch ein Problem ab Werk. Ich habe rein gar nichts verändert was die LIMA gefährden kann. Nachher mal Steppe anrufen und dieses mal gleich früher zu ihm fahren. ![]() - speed300 - 22.11.2012 Ich meinte nicht Thermische Probleme von Motor, ich meinte Thermische Probleme der Lima ![]() Lima= Lichtmaschine Keine Ahnung wie die C6 Lima gebaut ist, hat sie auch auf der Welle Lüfter? Sind die Schlitze von dem Gehäuse groß genug? Das sind fragen die ein Fachmann beantworten kann. Wie gesagt, in fast allen Fällen geht die Lima wegen Überhitzung oder Spannungsspitzen kaputt (auch bei der F1) Die Ursache muss gefunden werden.. ![]() Gruß W... |