![]() |
C7 technische Daten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: C7 technische Daten (/showthread.php?tid=68347) |
- Mal - 14.04.2013 Zitat:Original von minesweaper Kann ich so unterschreiben! ![]() - TurboRoger - 25.04.2013 Mit JR`s Einverständstnis poste ich mal die vorläufigen Getriebeübersetzungen : Laut Zitat JR Nach den derzeit vorliegenden Infos wird es bei der C7 zwei verschiedene Auslegungen geben: Einmal die normale Stingray mit: 1. 2,66 2. 1,78 3. 1,3 4. 1,0 5. 0,74 6. 0,5 7. 0,42 und die C7 mit dem Z51-Paket: 1. 2,97 2. 2,07 3. 1,43 4. 1,0 5. 0,71 6. 0,57 7. 0,48 beide mit 3,42er Diff. Wie man erkennt, bleibt der Drehzahlsprung von 4 nach 5 erhalten. Die 0,71 Übersetzung des 5. Ganges bleibt auch und wird sich positiv auf die v-max auswirken. Die 0,48 im 7. Gang bewirken eine Ganggeschw. von ~ 75,4 km/h pro 1000 u und die 0,42 haben etwa eine 86,1 km/h zur Folge, was schon arg lang übersetzt ist. Bei 200 km/h hätte der Motor dann nur 2300 u/min. Da ist dann wohl eher gemütliches Dahinrollen angesagt. Gruß Roger - JR - 25.04.2013 Damit wird IMHO das Z51-Paket nicht nur wegen der Kühler sondern auch wegen des Getriebes bei der C7 noch mehr ein Muss als schon bei C5 und C6. Gruß JR - TurboRoger - 26.04.2013 Im Prinzip sind es die alten Getriebeübersetzungen, die wir bei der LS2 schon hatten. Mich stört beim Z51 Package der Übergang von 3 nach 4 und der Übergang von 4 nach 5. Durch die 0,71 ist er sogar geringfügig noch schlechter als die 0,74 Variante. Warum macht man nicht für Deutschland (Europa) ein richtiges Sport-Getriebe ? Fragen JR, die ich den Leuten stellen würde, wenn ich eine Werksbesichtigung machte oder mich mit einem aus der Entwicklungsabteilung unterhielte oder an einem Vortrag teilnehmen würde ! Ist denen aber wohl egal bei den paar Stückzahlen, die hier verkauft werden. Ich verstehe auch nicht den Sinn zweier Schongänge für die USA. Diese 0,4x ist was für Sparfüchse, so nach dem Motto " Geiz ist geil" . ![]() Was soll man dazu noch sagen ? Gruß Roger - JR - 26.04.2013 Auf die Antworten musst Du noch ein wenig warten, wir werden erst im kommenden Januar das für die C7 umgebaute Werk in Bowling Green besichtigen. ![]() Ob und wie gut die Getriebeübersetzungen passen, kann man sicherlich erst beurteilen, wenn man die C7 tatsächlich gefahren und idealerweise mit einer Performance-Box vermessen hat. Den Sinn zweier Schongänge sehe ich auch nicht - außer dass man halt optisch damit ein Siebenganggetriebe anbieten kann -, die Variante ohne Z51 wird damit aber IMHO zum absoluten NoGo. Das wird dann lustig, wenn solche Fahrzeuge aus USA hierher kommen. Wie eine Europaversion der C7 getriebetechnisch aussieht, d.h. ob die überhaupt ohne Z51 rüber kommt, dürfte noch offen sein. Laut Pressemeldung von Chevrolet steht bisher nur fest, dass die Automatik-C7 hier nicht angeboten werden soll. ![]() Gruß JR - TurboRoger - 26.04.2013 Zitat:Original von JR Hallo JR, ich denke auch, dass nur die Z51 Version hier zu uns kommt. Ich schätze ja deinen Optimismus, aber selbst wenn der Motor eine bessere Leistungscharakteristik als der LS3 hat (höheres Drehmoment), kannst du diesen Malus nicht kompensieren. Besorge mir eine Leistungskurve und den etwa genauen cW x A Wert und ich rechne dir das Auto 100 - 200 km/h auf 1/10 s Genauigkeit aus, auch 200 - 250 km/h ![]() Wenn es bei einer ZR1 funktioniert, sollte es bei der C7 auch passen ![]() Gruß Roger - stefan1964 - 26.04.2013 Rein mathematisch ist die Übersetzung 5. Gang beim Z51 vs Stingray unlogisch und müsste eher bei 0,78 liegen. Ob die hier geschriebenen Daten stimmen? - Wutzer - 26.04.2013 In USA gibt es eine Gas Guzzler Tax (Strafsteuer für Verbrauch). Wer mehr verbraucht als 22,5 mpg ist mit 1000 $ dabei. Das staffelt sich hoch bis zu 7700$ bei <12,5 mpg. Ab Modelljahr 2011 werden zur Verbrauchsmessung folgende 5 Abgastests herangezogen: FTP, HFET, US06, SC03 und FTP -7Grad. Dabei sind insbesondere der US06 und FTP -7 Grad recht verbrauchsintensiv, so dass schon das Bestreben besteht, jeden denkbaren Tropfen Kraftstoff zu sparen. Daher Zylinderabschaltung und lange Übersetzungen bei der C7. Gruß Wutzer - ICE-T - 26.04.2013 na das sind ja schöne Aussichten, für Leute die Automatik fahren wollen oder müssen. Gruß Thorsten - JR - 26.04.2013 Thorsten, ich vermute, das wird sich ändern, wenn auch die C7 in den nächsten Jahren irgendwann ein modernes Automatikgetriebe erhalten wird. Gruß JR |