Corvetteforum Deutschland
Reifenumfrage an alle C4 ler. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Reifenumfrage an alle C4 ler. (/showthread.php?tid=7582)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- Danny - 28.04.2005

HALLO an Alle

Muss nun doch mal schreiben was ich nun für Reifen drauf hab.
Hab ja diese Umfrage vor über 1 Jahr gestartet.
(in der Zeit ist viel geschehen 18.6.2004 88er Vette zu Schrott gefahren vom Bruder
hab nun eine 86er aufgebaut)

Also hab auf meinen Camaro seit 1 Jahr Marshall Reifen und die sind Top
Auf der Vette sind seit ein paar Wochen Khumos und ich kann nichts negatives sagen
Stückpreis für Khumos 99 Euro Marshall 92 Euro alle 16 Zoll 255er und 245er


Euch allen eine Tolle Saison ohne Ausfälle und Reifenplatzern!!!

mfg Danny


- Hama - 29.04.2005

Hallo

Das Thema ist unerschöpflich und läuft und läuft.....

Ich habe mich auch für 4 Kumho 712 (275/40x17) entschieden.
Grund: im Deutschen- wie im US-Forum wird nur gut über den Pneu geschrieben.... und der Preis passt.

Ich habe beim Pneu-Händler Fr. 270.-- inkl. MWSt., auswuchten und montieren bezahlt. Fast soviel kostet auch ein 215/55x16 Michelin auf meinen Citroen. Der Michelin für auf die Vette war mir dann schon zu teuer.....

Meine alten GY fühlten sich an wie ein feinzahniges Zahnrad, immer leicht vibrierend und hart.

Die Kumhos hingegen fühlen sich wie feine, weiche Turnschuhe an. Laufen viel leiser, die Lenkung geht leichter, laufen nicht jeder Spurrinne nach und haften besser bei Kurvenfahrt über Querrillen. Ein tolles Gefühl!
Ein Ami-Fahrer schrieb: "they sticks like glue"

Als Alternative wäre noch der Cooper Zeon 2XS in Frage gekommen, der ein ähnliches Profil aufweist und gleich teuer gewesen wäre.

Aufpassen muss man einzig beim Pneu von der Felge nehmen. Denn gegenüber dem Ventil ist, bei meiner 91-er, der Druckluftsensor - so gross wie eine Zigarettenschachtel. Der kann beim Abpressen kaputt gehen!

Also das war mein "Senf" zu diesem Thema.


Keep the rubberside down!

Greez, Hama


- hubsi - 03.05.2005

Ich könnte platzen vor Wut.
Hatte eben einen Anruf vom Versender:
In der Lageranzeige / Internet standen ausreichend Reifen zur Verfügung, da jedoch ein Systemfehler vorlag, war diese Anzeige falsch. Bestand = 0. Zum K....n

Lt. Kumho sind die Reifen dieses Jahr in Deutschland nicht mehr verfügbar.

Ich hasse diese Internet-Shops. Ich habe nun schon das zweite Mal schlechte Erfahrungen gemacht.


- CustosOnLinux - 03.05.2005

@hubsi:

Ich will hiermit keine Werbung machen, doch: Hast Du Dich mal bei Reifen.com erkundigt? Ich habe dort letzte Woche zwei neue EMTS für mein Auto gekauft. Super Service, Preis OK ( 470 EURO incl Mwst und Montage, da haben andere noch mal 100 Euro mehr genommen) und die mußten auch bei GoodYear bestellen. Innerhalb von zwei Tagen waren die Reifen da und es konnte losgehen.
Durfte dabei bleiben und zusehen und hab mich mit den Monteuren nett unterhalten.

Einfach super die Aktion.

Schau doch einfach mal. Übrigens das Internet Angebot von Reifen.com ist nur ein kleiner Teil der Reifen die die haben. Anrufen ist immer besser!

Gruß Birger


- sumsum - 03.05.2005

Hi Hama

Zitat:Aufpassen muss man einzig beim Pneu von der Felge nehmen. Denn gegenüber dem Ventil ist, bei meiner 91-er, der Druckluftsensor - so gross wie eine Zigarettenschachtel. Der kann beim Abpressen kaputt gehen!

schau mal hier huahua:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=15207&sid=&hilight=Kumho

Vom Fahrverhalten bin ebenfalls durchwegs positiv überrascht, gute Traktion, weniger anfällig auf Querrillen und um etliches leiser als die lauten GYs OK!

Gruss Beat


- shire - 03.05.2005

Hi!

Ich hatte heute auch ein prägendes Erlebnis mit meinen GY. Es regnete und beim Beschleunigen ging hinten der Hintern weg. Das war nicht so super.;-( Hinten sind die Reifen 6 Jahre alt und vorne steckt noch die Erstbereifung; was woll eindeutig erklärt, wo das Problem liegt. Interessant ist, dass sie fast noch ihr volles Profil haben und keinerlei Risse zeigen. Sie sind mitlerweile allerdings knüppelhart und machen auch erhebliche Geräusche.

Nach der Schlitterpartie bin ich heute zu meinem Reifenfritzen und habe mit die Kumhos bestellt. Nächste Woche lasse ich sie aufziehen.

Als Information für alle: Die Reifen sind ein Auslaufmodell und bald nicht mehr zu bekommen. Das Nachfolgemodell der günstigen Schlappen, die ich noch bekommen habe, kostet satte 50 € pro Reifen mehr. Wer also noch einen guten Reifen für nur 140 € sucht sollte sich eilen.

Bis dann.

Bye.


- hubsi - 09.05.2005

Hallo,

endlich mal einer, der den Begriff "Dienstleistung" noch kennt.

Nachdem mich http://www.tt-reifenwelt.de kläglich im Stich gelassen hat (mein Geld habe ich immer noch nicht zurück) habe ich bei http://www.reifen-versand.com bestellt.
Nach Abklärung des Herstelldatums der Reifen wurde die Reifen noch am gleichen Tag verschickt und kamen nach zwei Werktagen hier an.
Preis pro Stück: 125,- EUR incl. MwSt. und Versand.
Nun müssen die Socken nur noch auf die Felgen...

Habe gerade gesehen, dass der Preis noch weiter gefallen ist: 112,20 EUR.


RE: Reifenumfrage an ALLE!!!!!!!!!!!!! - Jump - 09.05.2005

Hi,

habe mir vor ein paar Wochen Bridgestone Expedia aufziehen lassen (255 vorne, 285 hinten). Sind um einges leiser als die Good Year und halten im Trockenen sehr gut.

sg
Christian


- hdako - 10.05.2005

Seit letztem Mittwoch kann ich die positiven Meinungen zu den Kumho-Reifen bestätigen. Ich hatte vorher Avon-Reifen drauf, die zwar sehr haltbar waren, aber Abrollgeräusche wie Winterreifen verursacht hatten. Jetzt hört man neben dem "dezenten" Motorgeräusch meiner Flüstervette nur noch Windgeräusche - ist das herrlich. Die ersten 800 Kilometer bei Sonne, Regen und Wind sind absolviert und ich bin sehr zufrieden!
Hallo