Corvetteforum Deutschland
Wie ist das mit dem Tanken? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: Wie ist das mit dem Tanken? (/showthread.php?tid=98096)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Wie ist das mit dem Tanken? - galaxy7 - 25.02.2022

Ja, ist der Fall, wenn der alte Ruẞ rausgewaschen ist.

Ich hab auch keine Rußverkrustungen mehr in den Endrohren. Gelegentliches auswischen mit einer nassen Bürste genügt.
[attachment=139900]

Beim AMG M156, der vom Vorbesitzer heftige Russverkrustungen in den Endrohren hatte, gab es nach der chemischen Entfernung und reinem Betrieb mit ARAL Super-Plus gar keine Russablagerungen mehr im Endrohr.

Ich vermute, dass GM den LS3 mit einem fetteren Gemisch betreibt als das beim AMG M156 der Fall ist.

VG Armin


RE: Wie ist das mit dem Tanken? - Gelber Bengel - 25.02.2022

Warum gibt es hier im Forum Leute die hunderte Tausend Kilometer mit normalem Super oder sogar E10 mit der Corvette fahren ohne ein jegliches Problem zu haben? Ein sauberes Auspuffrohr ist doch kein Argument immens mehr Geld zu bezahlen ohne nachweisbar mehr Leistung zu haben oder irgendeinen anderen wirklich messbaren Vorteil. Ich betanke seit 11 Jahren meine Vetten mit einfachem Super. Und nach Austesten aller anderen Optionen ergab sich noch kein Grund das zu ändern.


RE: Wie ist das mit dem Tanken? - sparkplug - 25.02.2022

Zitat:Ich betanke seit 11 Jahren meine Vetten mit einfachem Super. Und nach Austesten aller anderen Optionen ergab sich noch kein Grund das zu ändern.

Martin, auch das ist wie vieles andere auch, einfach eine Glaubensfrage.


RE: Wie ist das mit dem Tanken? - galaxy7 - 25.02.2022

(25.02.2022, 01:53)Gelber Bengel schrieb: Warum gibt es hier im Forum Leute die hunderte Tausend Kilometer mit normalem Super oder sogar E10 mit der Corvette fahren ohne ein jegliches Problem zu haben? Ein sauberes Auspuffrohr ist doch kein Argument immens mehr Geld zu bezahlen ohne nachweisbar mehr Leistung zu haben oder irgendeinen anderen wirklich messbaren Vorteil. Ich betanke seit 11 Jahren meine Vetten mit einfachem Super. Und nach Austesten aller anderen Optionen ergab sich noch kein Grund das zu ändern.

Ich habe vorher meist bei Jet getankt und der Unterschied ist bei der C6, dem AMG SL63 und unserem CLK 320 in den Endrohren eindeutig erkennbar. Und wenn's hinten weniger rußt, dann ist das wohl auch im Brennraum so!

Ich tanke auch nicht das teure Ultimate 102, weil vorgenannte Autos die hohe Oktanzahl nicht benötigen. Es gibt (leider nicht überall) auch ARAL-Tankstellen, die Super-Plus im Angebot haben, das bei zeitlich geschicktem Timing gerade mal 2-3 Cent mehr als bei Jet, Esso, Shell, usw. kostet. Der CLK-320 bekommt nur das normale Aral E5 Super-95 .

Es geht also nicht um Ultimate-102, sondern um Aral-Sprit vs. Mitbewerber.

https://www.aral.de/de/global/retail/kraftstoffe-und-preise/unsere-kraftstoffe/aral-anti-schmutz-formel.html

Wie gesagt halte ich das weiter oben verlinkte Video für keinen Marketing-Fake und den Effekt im Brennraum des Audi V8 mit Saugrohreinspritzung und geteilter Benzinversorgung am Ende des Video für absolut überzeugend.

https://m.certipedia.com/?id=0000055775&locale=de

VG Armin


RE: Wie ist das mit dem Tanken? - ZO6_Racer - 25.02.2022

Die Vette haut sowieso immer ordentlich Ruß hinten raus, aber ich sehe den Effekt bei meinem Audi RS3 am deutlichsten, auch der bekommt nur Aral Ultimate 102. Bei normalem Super + sind nach wenigen km die Endrohre komplett verrußt. Bei Ultimate 102 auch nach einer ganzen Tankfüllung so gut wie nicht verrußt. Alleine das reicht für mich als Argument aus, die paar Cent noch drauf zu legen (das macht uns alle sicher auch nicht ärmer) und eben Ultimate 102 zu tanken. Die Verbrennung ist eindeutig sauberer, das ist es mit einfach wert. Das Zeug von Shell hat sicherlich den gleichen Effekt.


RE: Wie ist das mit dem Tanken? - sparkplug - 25.02.2022

Ich werde es auf jeden Fall einmal testen, da es tatsächlich bei uns im Ort
eine ARAL mit Super plus 98 Oktan gibt.


RE: Wie ist das mit dem Tanken? - galaxy7 - 25.02.2022

Yup, dann wären wir schon drei! 😂


RE: Wie ist das mit dem Tanken? - 500er - 26.02.2022

Jeder wie er möchte...


RE: Wie ist das mit dem Tanken? - JR - 26.02.2022

Außer Simones Insignia und dem L200 bekommt bei mir jedes Auto Aral Ultimate.

Ich weiß nicht, ob es wirklich besser ist, aber ich habe ein gutes Gefühl dabei, und das ist es mir wert.

Ein 5*-Metaxa macht auch besoffen, aber ich trinke trotzdem den 40jährigen. Gehe davon aus, dass es bei den Autos und dem Sprit ähnlich ist. Großes Grinsen Großes Grinsen

Gruß

JR


RE: Wie ist das mit dem Tanken? - Gelber Bengel - 26.02.2022

@ JR Wie es um den Geschmackssinn meiner C7 GS bestellt ist habe ich tatsächlich noch nicht untersucht. Zumindest hat sie aber nach Super 95 kein Aufstoßen und erst Recht keinen dicken Kopf. Auf Befragung nach ihrem Befinden bekomme ich von ihr aber keine erschöpfende Auskunft. 🤫😂