![]() |
C6 Standlicht beschädigt Scheinwerferglas - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C6 Standlicht beschädigt Scheinwerferglas (/showthread.php?tid=16271) |
- thocar - 17.11.2005 so, heute konnte ich meine c6 endlich abholen. fährt echt klasse. meine scheinwerfer sind noch nicht verfärbt, dafür aber innen beschlagen - ist das normal, oder bin ich der einzige?? ich hab auch das z51 fahrwerk, allerdings kann ich bei den bremsen nichts auffälliges feststellen. was soll denn an den bremsen nicht passen? gruß thomas - Schwarzbart - 17.11.2005 @thocar Bremsen kuckst du unter: Recall Gruss Sebastian ![]() P.S. Herzlichen Glückwunsch.... - Guenter - 17.11.2005 Zitat:Original von thocar 1. Beläge zu dünn ![]() 2. ![]() 3. Alles wechseln, wegen der Sicherheit und so..... - ICE-T - 17.11.2005 Hallo Günter, Zitat:2. Scheiben haben ja Anlaufstellen! meinst Du die Verfärbungen der Bremsscheiben ![]() Gruß´ Thorsten - Guenter - 17.11.2005 Moin Thorsten, such Dir ne andere Werkstatt. Bei meiner C5 in 3 Jahren 5 x neue Scheiben+3x Beläge - CR555 - 03.12.2005 Quelle: Osram Was meint ihr, sind das die richtige/geeignete 3W-Birnen? ![]() - Jochen - 04.12.2005 Gibts denn keine geigneten LED Birnchen mit E Nummer ? Änderung des Sockels kann ja nicht so schwierig sein . . . Die Dinger halten dann auch ewig, was bedeutet das man nicht den halben Wagen zerlegen muss um ein paar Standlicht Birnchen auszutauschen ![]() - rainersc6 - 05.12.2005 Hallo Jochen, genau das ist es. Ich denke die Änderung des Sockels sollte man nicht vornehmen. Eher auf LED mit dem passenden Sockel warten. Und bis dahin haben sich halt die Steckverbindungen gelöst. Ich denke man merkt, wenn der Hauptscheinwerfer einseitig ausgefallen ist, bei Xenon eher selten und kann dann die Steckverbindung manuell wieder herstellen um das Standlicht zu aktivieren, wenn man es nicht zum Abstellen benötigt. Die Standlichtbirnchen halten im Schnitt bestimmt weniger lang als der Hauptscheinwerfer. @CR555. Ich denke beim C6-Standlicht dürften es die dicken Standard-Metallsockel mit Bajonett-Verschluss sein. Die Glassockellämpchen im Bild gäbe es auch mit 1,2W. Spart Strom vor allem in der Kennzeichenbeleuchtung. ![]() Gruss Rainer - Feuerwehr - 05.12.2005 Soweit ich gelesen habe, gehen die Scheinwerfer ja unverändert ins Modelljahr 2006. Sehr seltsam das ist... gez. Meister Joda ![]() - CR555 - 05.12.2005 Ich bin inzwischen sehr viel weiter gekommen mit meinen Nachforschungen. ![]() Allerdings bin ich davon ausgegangen daß die Standlichtlämpchen einen Glassockel besitzen, und keinen Metallsockel mit Bajonettanschluß. Bevor ich hier weiter"rede", muß die Frage nach dem Anschluß endgültig geklärt sein! Also, wer weiß es genau? ![]() |