Corvetteforum Deutschland
Euro 7 Stoppen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Euro 7 Stoppen (/showthread.php?tid=103142)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: Euro 7 Stoppen - stumpjumper76 - 16.12.2020

Das ist wohl leider so Kopfschütteln


RE: Euro 7 Stoppen - StevesRay - 16.12.2020

Bei allem Verständnis für die Betroffenheit des Einzelnen - dieser Thread ist von Beginn an rein politisch und sollte daher in diesem technikorientierten Forum auch nicht behandelt werden.

Gruß
Stefan


RE: Euro 7 Stoppen - stumpjumper76 - 16.12.2020

Also sorry Stefan,

dein Beitrag ist nur teilweise richtig. Es wurden hier schon Fakten und verschieden Thematiken besprochen die nicht nur rein politisch sind. Vielleicht ist er jetzt im falschen Thread darüber lässt sich streiten find ich.

Gruß Marco


RE: Euro 7 Stoppen - flugobst - 16.12.2020

Wahrscheinlich gehört der Thread eher in den Offtopic/Smalltalk Bereich - aber löschen oder die Diskussion verhindern ist noch viel falscher, finde ich.

Es würde einer sachlichen Diskussion aber auch gut tun, so manche pauschale Politik(er)kritik und "Merkel-China-Vergleiche" einfach zu unterlassen. Ist aber womöglich ein naiver Wunsch... Zwink


RE: Euro 7 Stoppen - colonel - 16.12.2020

Pauschale Kritik - vielleicht, themenbezogene - nein!

Wer verzapft denn den ganzen Sch**ß, bei dem sich quasi alle einig sind, daß es nicht oder so nicht geht?


RE: Euro 7 Stoppen - SieDu - 17.12.2020

(16.12.2020, 12:32)flugobst schrieb: Es würde einer sachlichen Diskussion aber auch gut tun, so manche pauschale Politik(er)kritik und "Merkel-China-Vergleiche" einfach zu unterlassen. Ist aber womöglich ein naiver Wunsch... Zwink

Das wird sehr schwierig nachdem diese Antiperson A.M. gerade dabei ist die gleiche Richtung einzuschlagen wie sie es aus der DDR kannte und wie ich es derzeit in China selbst erlebe.
Ich will nicht dass ich nach meinem Chinaaufenthalt nach Deutschland zurueckkomme und feststelle dass es in der Zwischenzeit in D genauso geworden ist !

Und das Thema "Euro 7" gehoert da natuerlich dazu, denn das ist voellig unrealistisch, bringt der Natur nichts und zerstoert nur den deutschen Wohlstand den Eure Eltern aufgebaut haben. Was denken die Leute eigentlich wer sie sind dass sie das Recht haben das zu tun ?

Viele Gruesse
SieDu


RE: Euro 7 Stoppen - Oeli - 17.12.2020

Dass du in China lebst, habe ich schon mitbekommen, aber hast du auch in der DDR gelebt und wenn ja, wie alt warst du 1989?


RE: Euro 7 Stoppen - SieDu - 17.12.2020

Ich bin in Bayern aufgewachsen, aber ich habe einige Kollegen die urspruenglich in Ostdeutschland aufgewachsen sind und mir schon vor ein paar Monaten gesagt haben dass ihnen manche Vorgehensweisen der A.M. verdaechtig bekannt vorkommen.

1989 war ich alt genug und mein Fuehrerschein hatte damals schon die 100.000km-Marke ueberschritten  Yeeah!

Bin allerdings auch jemand der sich fuer die Zukunft interessiert und ich haette schon gerne dass ich meinen Lebensabend noch im freien demokratischen Deutschland verbringen kann, wo man noch frei seine Meinung aeussern kann, sobald ich von meinem letzten beruflichen Auflandsaufenthalt zurueck bin.

Viele Gruesse
SieDu


RE: Euro 7 Stoppen - Rainmaker - 17.12.2020

Mein Favorit für die absehbare Zukunft ist und bleibt der Hybrid.
Mit dem leisen E-Motor durch die bis jetzt noch abgasgeplagten Städte und überland springt der Verbrenner an. Man braucht keinen Riesenakku, was diesbezügliche Resourcen schont. Man braucht keine hunderte Kw zum laden, das geht über Nacht an 220 Volt. Es gehen keine Arbeitsplätze verloren, durch die Hybridtechnik kommen eher welche hinzu. Der Hybrid nutzt ebenso wie ein reines E-Auto die Rekuperation, sodass bergab und beim Bremsen ebenfalls Energie gewonnen wird.
Man braucht auch keinen riesen Verbrenner mehr, weil der E-Motor beim beschleunigen kräftig mitschiebt und die Kisten deshalb sehr flott von der roten Ampel weghüpfen. Es gibt kein "Mist ich komm nicht mehr nach Hause, weil mein Akku leer ist und ich nirgends vernüftig laden kann." Wenn der Akku und auch der Tank leer sind, gehe ich einfach tanken und fahre dann wohin und wie weit ich will.Viele Kurzstrecken können rein elektrisch gefahren werden, eine elektrische Reichweite von rd. 80 Kilometer reicht den meisten dicke aus.
Somit wären genug Abgase und Sprit gespart, sodass man diese leidige Euro 7 Diskussion ad acta legen könnte. Großes Grinsen