![]() |
Got Oil? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Got Oil? (/showthread.php?tid=21989) |
- Porter - 02.07.2010 Der Detroit Electric war neulich hier auf einer Veranstaltung zu sehen. Der Moderator sagte: "Der zieht aber gut ab für ein Elektroauto ! " ![]() Sonst brachte der auch lustige Malmots (Bonmots) ...... ![]() ![]() - Z28-Fan - 02.07.2010 Frank, die genaue Reichweite des neuen Fahrzeugtyps wird doch noch gar nicht genannt. ![]() Wenn ich den Text richtig verstanden habe, dann ist die Marke von 150km nur ein Wert, ab der ein sinvoller Praxiseinsatz in der Breite möglich wäre. Außerdem: Wenn man die Höchstbeschwindigkeit und die Fahrleistungen der modernen Elektrofahrzeuge auf die des Oma-Duck-Mobils begrenzen würde, dann wären sicher auch ganz andere Reichweiten möglich. Ganz zu schweigen von dem sonstigen Komfort- und Sicherheitsgedöns moderner PKW's. Grüße, Holger - Ralf. P. - 02.07.2010 Schließlich wurden die ersten Geschwindigkeits- Weltrekorde für Automobile von Elektrofahrzeugen erreicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Geschwindigkeitsrekorde#Von_Fahrzeugen_.28Auswahl.29 Gruß - Porter - 04.07.2010 Habe gerade in der SZ online einen Artikel zum MeegaaaCityConcept gelesen, dort hieß es u.a.: Zitat:Der kohlenstofffaserverstärkte Kunststoff ist 30 Prozent leichter als Aluminium und 50 Prozent leichter als Stahl. ..... Hmmm ? "Gechichte" wiederholt sich ![]() ![]() - Ralf. P. - 04.07.2010 Ja , es gibt nur sehr sehr wenig, was es nich schon mal gab. ![]() Gruß - Z28-Fan - 26.10.2010 Neuer Reichweitenrekord 600km ohne Nachladen mit einem alltagstauglichen PKW und 18% Restkapazität... https://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,725418,00.html - Frank the Judge - 26.05.2011 Tesla S. Bald auch als Limousine. ---> https://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,749988,00.html - Mogo - 26.05.2011 Ich kann die Elektroautoeuphorie nicht teilen, halte das für einen Medienhype. Der Akku in meinem Elektrorasierer hat gut 3 Jahre gehalten, in meinem Laptop etwa 5 Jahre. Und diese Akkus mussten kaum Leistung abgeben. An Batterien wird immerhin auch schon seit über 100 Jahren geforscht. Und solange die großen Verbraucher USA, China, Indien, Südamerika den Liter Sprit für 60-65 Cent abfackeln......... Gruß Mogo - Iceman - 27.05.2011 Zitat:Original von Mogo Hallo! Man kann einen Akku aus dem Rasierer oder Laptop schlecht mit einem Akku aus dem Elektroauto vergleichen. Da liegen Welten dazwischen! Die Akkus aus dem Rasierer usw. sind billige Massenprodukte ohne besonders hohe Qualität. Wenn dann sollte man es eher mit Akkus von Elektro-Gabelstaplern vergleichen (wenn auch andere Technologie). Die fahren auch Jahre lang mit dem selben Akku und das bei täglichem Aufladen. Gruß Oliver - n8sh4de - 09.06.2011 Das mit dem endlichen öl halte ich eher für eim gerücht der ölindustrie. Methan entsteht bekanntlich auch ohne biologischen ursprung (methan seen auf anderen himmelskörpern, riesige methanvorräte in der tiefsee).. da ist is nur noch ein kleinerer schritt, bis aus methan unter druck, hitze, etc. erdgas und öl entsteht.. Stellt euch mal vor, wenn plötzlich herauskommen würde, dass der klimawandel und das nahe ende des öls nur unfug ist, wieviele staats und industrieeinnahmen da auf einmal wegfallen würden. Da ist es nur selbstverständlich, dass forschungen in diese richtungen sogut wie möglich blockiert und im untergrund gehalten werden... Nebenbei.. ist es logisch, dasses soviele tote dinos gab, dass daraus soviel öl entstanden ist? |